Bach-Blüten Kurzausbildung mit Zertifikat HPS, für privat und Therapie
Bach-Blüten fördern das Verständnis davon, wie Geist und Körper, Gemüt und Krankheit zusammenwirken. Und für Praxis und Alltag: Helfen Sie anderen Menschen mit einer beliebten Therapieform.
Überblick: Ihre TCM-Kurzausbildung
Abschluss: | Zertifizierte Bach-Blüten-TherapeutIn HPS |
Voraussetzungen: | keine medizinischen Vorkenntnisse notwendig |
Bundesbeiträge: | für Kurzausbildungen werden keine Bundesbeiträge entrichtet |
Richtlinien von: | ASCA-, EMR-, Weiterbildung |
Ausbildungsdauer: | 1 Jahr: 5% Auslastung |
Schulgeld: |
|
Ihre Startmöglichkeiten
Gehüpft und gesprungen und unglaublich hilfreich
Es ist ja in höchstem Masse seltsam: Da springt im Jahre 1931 ein erwachsener Mann – immerhin ein Dr. med. der Schulmedizin – barfuss über eine Wiese, pflückt dabei wahllos 37 Pflänzchen, bereitet aus ihnen homöopathische Blütenauszüge und behauptet, diese Essenzen würden bei psychischen und physischen Leiden helfen. Das sind die Bachblüten.
Umso erstaunlicher: Sie helfen tatsächlich. Seit Jahren. Unzähligen Menschen.
Wissenschaftlich wird das wohl nie zu beweisen sein. Doch es sind die Erfahrungen, die die Menschen mit dieser Therapieform immer wieder machen, die für die Bachblüten sprechen: Zum Beispiel Mimulus bei Ängsten. Wild Oat bei Depression, Sweet Chestnut bei Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Star of Bethlehem bei Kummer und Enttäuschung. Und was jeder kennt: Rescue, die Notfalltropfen.
Wichtig: Die Auswahl der Bachblüte ist individuell, basierend auf einer Diagnose. Und: Bei Bachblüten spielt das psychische Moment eine grosse Rolle. Die Essenzen der Blüten tragen harmonisierende Informationen. Diese helfen, seelische Konflikte bewusst zu machen, und wirken feinstofflich auf die Seele.
Methode und Anforderungen
Diese Kurzausbildung richtet sich an Personen, die mithilfe feinstofflicher Essenzen sich und anderen helfen – und einiges über psychische Gegebenheiten, Konflikte und ihre Auflösung erfahren möchten.
Auch zur Ergänzung in der Praxis
Wer bereits andere Therapieformen beruflich anbietet, zum Beispiel Ernährungsberatung, Shiatsu, auch westliche Massage-Arten, wird in der Kurzausbildung viel lernen, das zusätzlich in der Praxis hilft.
Methode
Basierend auf einer entsprechenden Diagnose empfehlen Sie Ihren PatientInnen bzw. Bekannten und Familienmitgliedern individuelle Bachblüten und verschiedene Kombinationen, die Sie individuell abgestimmt und angepasst haben. Sie begleiten seelische und körperliche Heilungsprozesse und beachten dabei die Möglichkeiten und Grenzen der Bachblüten-Therapie.
Empfehlung
Das Modul Bach-Blütentherapie. Sie werden erstaunt sein, was Sie da alles lernen.
Westliche Medizin
Kurzausbildungen kommen mit einem absoluten Minimum an westmedizinischer Ausbildung aus. Es geht vielmehr darum, den Kern der Methode fundiert anzuwenden. Wer hingegen die Methode beruflich anwenden möchte, kann nach der Kurzausbildung direkt weitermachen und alles Nötige lernen, und zwar in der entsprechenden Fachausbildung bzw. im Studiengang mit anschliessendem eidg. Diplom.
Arbeitsform
Bachblüten-Therapie ist selten eine Alleintherapie, kann es aber sehr wohl sein. Oft wird sie zusammen mit anderen Therapien angeboten, zum Beispiel im Rahmen einer naturheilkundlichen Praxis. Um mit Bachblüten therapeutisch zu arbeiten, benötigen Sie eine zusätzliche Fachausbildung oder Sie absolvieren den Studiengang Naturheilkunde TEN (mit anschliessendem eidg. Diplom).
Zukunft
Bachblüten helfen zuverlässig – im Notfall, auf einer Reise und natürlich im Alltag, und zwar bei so Unterschiedlichem wie Schnittwunden und Ängsten. Dazu kommt das Coaching-Wissen dieser Kurzausbildung, das Ihre Bachblüten-Empfehlungen noch fundierter macht. Ausserdem: Dieses psychologische Coaching-Wissen und die entsprechenden Fähigkeiten sind – gelinde gesagt – äusserst nützlich. Auch in der Zukunft.
Anforderungen
Für die Kurzausbildung benötigen Sie kein Vorwissen, auch kein medizinisches Wissen, ein Mindestalter gibt es auch nicht. Neugier reicht völlig.
Vernetzen
Sie sind bereit, einiges zu lernen: Um Bachblüten sicher und zielführend zu verwenden, ist einiges Wissen erforderlich. Ihre Auffassungsgabe und Ihre Fähigkeiten, analytisch und vernetzt zu denken, helfen Ihnen dabei. Dazu kommt Ihre Begeisterung, und die hilft auch – genauso wie unsere.
Berühren
Die Bachblüten-Therapie kommt ohne Berührungen aus. Alles, was es braucht, ist Köpfchen.
Vermitteln
Ihre Bachblüten-Empfehlungen basieren auf komplexen Theorien. Sie werden auch darauf achten, Ihrem Gegenüber verständliche Erklärungen zu vermitteln.
Sie selbst
Bachblüten, das ist auch eine Auseinandersetzung mit sich selbst. Sich darauf einzulassen, diese Bereitschaft bringen Sie mit, es lohnt sich.
So ist Ihre Kurzausbildung aufgebaut
An der Heilpraktikerschule Luzern kombinieren wir die Bachblüten-Therapie mit wichtigem psychologischem Wissen: So bringt Ihnen diese Kurzausbildung grundlegendes Coaching-Wissen und -Können, und so werden Sie die Bachblüten wirklich gut und sicher anwenden.
Starten: jederzeit
Vier Module – Sie starten mit dem, das Ihnen am besten passt. Auch hier: Modularität. Deswegen lässt sich auch diese Kurzausbildung hinsichtlich Intensität und Dauer Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können nahezu jederzeit starten.
Prüfung
Diese Kurzausbildung hat keine Prüfung.
Zertifikat
Sie erhalten nach Abschluss aller Module und der Prüfung das Zertifikat der Heilpraktikerschule Luzern.
Module und Preise
Lernstunden | davon Präsenzeit | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
E1 | Bach-Blütentherapie | 120.00 | 60.00 | CHF 1'420.00 | link |
E1 | Interaktion & Kommunikation | 108.00 | 36.00 | CHF 790.00 | link |
E1 | Lernen - Entwicklung - Persönlichkeit | 108.00 | 36.00 | CHF 790.00 | link |
E1 | Umgang mit anderen und sich selbst | 108.00 | 36.00 | CHF 790.00 | link |
Total | 444.00 | 168.00 | CHF 3'790.00 |
1E = Einführendes Modul
2V = Vertiefendes Modul
Sie können Ihre Ausbildung mit allen "E" gekennzeichneten Modulen beginnen.
Das Besondere Ihrer Kurzausbildung
Modular: Schritt für Schritt
Wie alle unsere Ausbildungen ist auch diese Kurzausbildung modular. Sie erhalten einen ganz persönlichen Ausbildungsplan, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ressourcen sowie auf Ihre anrechenbaren früheren Lernleistungen. Und klar: Alle Module dieser Kurzausbildung rechnen wir Ihnen an, wenn Sie weiterstudieren – zum Beispiel den Studiengang Naturheilkunde TEN mit anschliessendem eidg. Diplom.
Was uns wichtig ist
Diese Kurzausbildung haben wir für Personen entwickelt, die Menschen in ihrem Umfeld sowohl bei körperlichen wie auch bei psychologischen Themen helfen möchten. Die Beratung ist dabei entscheidend. Deshalb legen wir den Schwerpunkt sowohl auf die Bachblüten wie auf die Coaching- und Beratungskompetenz. Sie können sicher sein: Da sind einige Aha-Momente inklusive – für Sie schon während der Ausbildung, für Ihr Gegenüber dann während Ihrer Beratung und Behandlung.
Verbände, Anerkennungen
Unsere Kurzausbildungen entsprechen den Anforderungen des EMR und der ASCA sowie der jeweiligen Verbände. Dadurch ist diese Kurzausbildung ein Schritt auf dem Weg zum Abschluss einer Fachausbildung oder sogar des Studiengangs Naturheilkunde TEN mit anschliessendem eidg. Diplom.
Die Neugier entfachen
Erleben Sie unseren Unterricht. Da merken Sie schnell, ob diese Ausbildung etwas für Sie ist: Buchen Sie einfach eines der Module, zum Beispiel Bach-Blütentherapie. Gelernt ist gelernt, und es wird Ihnen ja angerechnet.
So kommen Sie weiter
Bestellen Sie die Ausbildungsbroschüre, besuchen Sie einen unserer Infoabende, sie finden monatlich statt, gratis. Oder sitzen Sie gleich einmal in den Unterricht ein, bitte anmelden. Noch besser: Vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit der Schulleitung, schliesslich geht es um eine weitreichende Entscheidung, da ist uns sehr wichtig, Sie persönlich zu beraten. Rufen Sie für einen Termin einfach kurz an: 041 418 20 10.