Shin Tai-Shiatsu mit Hermann Grobbauer Weiterbildungs-Serie mit Zertifikat für Shiatsu-TherapeutInnen
Mithilfe dieser subtilen Körperarbeit erweitern Sie Ihr Shiatsu, lösen tiefliegenden Stress und lassen Ihre KlientInnen wieder zu Lebenskraft kommen – Körper und Geist blühen auf.
Überblick der Weiterbildungs-Serie
Zertifikat: | Shin Tai-Shiatsu-TherapeutIn HPS |
Voraussetzungen: | Shiatsu-TherapeutIn |
Richtlinien: | ASCA, EMR und SGS |
Schulgeld: | CHF 3'300.00 |
Bundesbeiträge: | Bundesbeiträge bis zu 50% der Kurskosten, ausbezahlt nach der Höheren Fachprüfung (HFP) Komplementärtherapie auf Basis der Methode Shiatsu |

Shin Tai-Shiatsu erhöht die Resonanz, holt die Lebenskraft zurück, bringt Bewegung und Dynamik, und das körperlich, emotional, geistig und spirituell.
Hermann Grobbauer
KomplementärTherapeut OdA KT Methode Shiatsu
Gleich als Serie und auch einzeln buchbar
Diese Weiterbildungs-Serie setzt sich aus den unten aufgeführten Modulen zusammen. Eine Ausnahme ist das Modul «Shiatsu Shin Tai: Zentralkanal Advanced»; es ist empfohlen, dieses Modul erst nach dem Zertifikat zu besuchen, mit etwas Abstand, mit mehr praktischer Erfahrung. — Ansonsten sind alle Module unabhängig voneinander buchbar. — Unter «Module und Preise» erhalten Sie einen alphabetischen Überblick über die Themen; unter «Alle Kurse» nach Startdatum.
Alle Kurse
Shiatsu Becken Mobile V
Shiatsu Wirbelsäulen Mobile V
Shiatsu Shin Tai: Hara und Konzeptionsgefäss V
Shiatsu Shin Tai: Hara und Konzeptionsgefäss Extension V
Shiatsu Shin Tai: Lenkergefäss und Wirbelsäule V
Shiatsu Shin Tai: Zentralkanal Entspannung V
Subtile Körperarbeit
Tiefliegenden Stress wirklich auflösen und Lebenskraft zurückgewinnen, sodass Körper und Geist wieder in Bewegung kommen und sich entfalten – das lernen Sie in dieser Ausbildung.
«Quelle des Körpers», auch «Bewusstseinskörper», das sind die Bedeutungen von Shin Tai, einer Shiatsu-Erweiterung, entwickelt von Saul Goodman.
Synthese
Shin Tai-Shiatsu integriert besondere therapeutische Techniken, die einer Synthese östlicher und westlicher Konzepte entspringen. Diese Techniken erweitern die Wirkungen des Shiatsu – und verstärken sie.
Zum Erfolg dieser Körperarbeit tragen die sehr spezifischen, überaus sanften Techniken bei. Gerade Schmerz-KlientInnen erleben spürbare Linderung. Insbesondere auch bei mentalen und emotionalen Beeinträchtigungen verfügen Sie dank Shin Tai über eine sanfte, jedoch stark kräftigende Methode.
Selbstheilung und Lebenstraum
Die Werkzeuge, die Sie hier einüben, sind sehr effizient und öffnen Ihnen die Ebenen von Körper, Seele und Geist. Diese Ebenen öffnen sich Ihnen wie ein Kombinationsschloss.
Dank Shin Tai-Shiatsu verhelfen Sie Ihren KlientInnen zu mehr Dynamik und Bewegung. Raum öffnet sich, Lebenskraft wird zurückgewonnen. Dadurch fördern Sie die Fähigkeit des Körpers zu Selbstheilung und zu individueller Harmonie. Ihre KlientInnen kommen dem näher, was in ihnen angelegt ist: ihrem Lebenstraum.
Diese Ausbildung
Hermann Grobbauer, Shiatsu-Therapeut und -Lehrer aus Bern, führt Sie zum Zertifikat Shin Tai-Shiatsu. Es besteht aus fünf Modulen, jedes mit Theorie und vielen Übungen.
Die Module sind unabhängig von einander buchbar, mit kräftigenden Pausen, in denen Sie Gelerntes umsetzen und internalisieren.
Ausserdem gibt es ein weiteres Modul, «Shiatsu Shin Tai: Zentralkanal Advanced», um nach einem gewissen Abstand sich noch einmal vertieft mit dem Zentralkanal auseinanderzusetzen.
Ihre Vorteile
Die Methoden der Evaluation, die Sie hier erlernen, erweitern Ihre Kenntnisse, die Techniken Ihre Fähigkeiten. Körperlich, mental, emotional, ja spirituell – Sie sind eine raumgebende BegleiterIn, gerade auch für KlientInnen, die sich aus fordernden und umwälzenden Lebensphasen einen Weg bahnen.
Vorkenntnisse
Sie sind dipl. Shiatsu-TherapeutIn oder im letzten Drittel der Ausbildung; Interessierte TherapeutInnen anderer Körpertherapien (Cranio, Massage etc.) sind willkommen, wenden sich bitte erst an Hermann Grobbauer, via HPS-Büroteam gern.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss der Zertifikats-Module erhalten Sie das Zertifikat Shin Tai-Shiatsu. Diese Zertifikats-Ausbildung entspricht den Weiterbildungs-Anforderungen des EMR, der ASCA und der SGS. —
Nach dem Zertifikat
Das Modul «Shiatsu Shin Tai: Zentralkanal Advanded» ist als Nach-Zertifikatskurs konzipiert, um all die zwischenzeitlich gemachten Erfahrungen abzurunden. Sie dürfen es jedoch gerne auch vorziehen.
Schlüsselbegriffe
Shin Tai | Quellkörper | Lenkergefäss | Hara | Zentralkanal | Innere und Äussere Mobilität | Lebenstraum
Module und Preise
Lernstunden | davon Präsenzeit | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
V2 | Shiatsu Becken Mobile | 48.00 | 24.00 | CHF 600.00 | link |
V2 | Shiatsu Shin Tai: Hara und Konzeptionsgefäss | 48.00 | 24.00 | CHF 600.00 | link |
V2 | Shiatsu Shin Tai: Hara und Konzeptionsgefäss Extension | 24.00 | 12.00 | CHF 300.00 | link |
V2 | Shiatsu Shin Tai: Lenkergefäss und Wirbelsäule | 48.00 | 24.00 | CHF 600.00 | link |
V2 | Shiatsu Shin Tai: Zentralkanal Entspannung | 72.00 | 36.00 | CHF 900.00 | link |
V2 | Shiatsu Wirbelsäulen Mobile | 48.00 | 24.00 | CHF 600.00 | link |
Total | 288.00 | 144.00 | CHF 3'600.00 |
1E = Einführendes Modul
2V = Vertiefendes Modul
Sie können Ihre Ausbildung mit allen "E" gekennzeichneten Modulen beginnen.
Bundesbeiträge
Alle diese Kurse werden mit Bundesbeiträgen unterstützt, sofern Sie danach die Höhere Fachprüfung (HFP) zur KomplementärTherapeutIn auf Basis der Methode Shiatsu ablegen. Dabei gilt:
- Kurse im Gesamtwert von min. CHF 1'000.– bis 21'000.–
- Die Hälfte der Kosten wird übernommen, max. CHF 10'500.–
- Die Auszahlung erfolgt nach Abschluss der Höheren Fachprüfung, unabhängig vom Bestehen
Lesen Sie alles zu Bundesbeiträgen und Vorfinanzierung.
Hinweis: Bundesbeiträge Definitiv im Herbst 2017
Sie möchten mehr wissen?
Haben Sie individuelle Fragen zum Kurs, bevor Sie das Modul buchen? Oder möchten Sie den Referenten erst kennenlernen? Kommen Sie eine Viertelstunde vor Kursbeginn; Hermann Grobbauer steht für individuelle Fragen zur Verfügung; ausserdem können Sie gerne die ersten beiden Stunden bleiben, sie sozusagen als Schnupperstunden mitmachen. Melden Sie sich dazu bitte vorher telefonisch oder per Email bei uns – natürlich auch dann, wenn Sie Hermann Grobbauer jetzt schon eine oder zwei, drei Fragen stellen möchten.
Wir beraten Sie gerne
Rufen Sie uns an, das ist am besten, wir beraten Sie gerne: 041 418 20 10.
Aus dem Newsroom

05/07/2012