Ausbildungen

Eidg. Abschlüsse
Ziele setzen und
eidgenössisch diplomiert werden!

Ayurveda
Regeneration und Lebensenergie, Reinigung und Genesung

TCM
Die Heilkraft des Yin und Yang, der fünf Elemente, der acht Prinzipien

Naturheilkunde TEN
Die europäische Tradition: nachhaltig gesund werden mithilfe der Humoralmedizin

Komplementärtherapie
Berührung, Energiearbeit, Gespräch: Selbstheilung und Selbstwahrnehmung fördern

Massage-Praktiken
Mal sanft, mal beherzt, von Fuss bis Kopf – immer hilfreich und entspannend

Schulmedizin
Vom Müssen und Können: WestMed 150 bis WestMed AM 700 (M1)
Weiterbildungen
Vorbereitende Kurse HFP AM
Vorbereitende Kurse HFP KT
Fachliche Weiterbildung: Einzelkurse für
Weiterbildungs-Serien
weitere anzeigenInfo-Veranstaltungen
Newsroom alle News

21/01/21
Noch drei Plätze frei: «Schüssler Mineralsalze Antlitzdiagnostik» ab 2. Febr. 2021, online mit gratis Übungstag vor Ort, voraussichtlich im Mai. Details & Anmeldung, gleich hier.
2
0

19/01/21
Lavendel-Alternativen, Teil 6
Folgendes empfiehlt Karin Stettler, Fussreflexzonen-Therapeutin und Prüfungsexpertin, als Alternative zu Lavendel, sie unterrichtet bei uns Fussreflexzonen:
«Von den Zehen zum Kopf»
«Wenn der Verstand dominiert und Kräfte zehrt, die mentalen Anhäufungen und Abläufe uns nicht mehr zur Ruhe kommen lassen, dann sind Fussreflexzonen sehr geeignet: Über die Zehen sind die Kopfzonen mit Hypophyse, Epiphyse und den Sinnesorganen gut zu erreichen. So ist der Verstand sozusagen auch im Fuss – und durch die Behandlung wird der Energiefluss im ganzen Körper-Geist-System neu verknüpft, angeregt oder entspannt, je nach dem, was ansteht, zum Beispiel bei innerer Unruhe. Und an den Innenseiten der Füsse ist beidseitig die Wirbelsäule, sie ist mit allen inneren Organen verbunden. Da zu behandeln, das entspannt oft richtig tief, beruhigt, erdet. Endlich schläft man wieder ganz gut ein und durch. Am nächsten Morgen packst du mit einem klaren Kopf den neuen Tag an.»
Weitere Alternativen zu Lavendel folgen. – Wieso überhaupt Lavendel? Lies dazu (und zu unseren Ausbildungen und eidg. Diplomen) in unserer neuen Ausbildungsbroschüre 2021/2022 «Lavendel», jetzt bestellen.
2
0

11/01/21
Lavendel-Alternativen, Teil 5
Folgendes empfiehlt Dr. oec. Helene A. Würzburg, dipl. Heilpraktikerin, als Alternative zu Lavendel, sie unterrichtet bei uns TEN:
«’White Chestnut’ für innere Ruhe»
«Als Pendant zu Lavendel wähle ich White Chestnut, die Rosskastanie. Das Thema dieser Bachblüte sind Denkprozesse, also Prozesse auf geistig-seelischer Ebene. Diese Blüte passt für Menschen, die nicht abschalten können, deren Gedanken in ihrem Kopf kreisen, unaufhörlich. Sie wälzen sinnlos Probleme, ohne zu einer Lösung zu gelangen. Besonders nachts, wenn sie schlafen wollen, werden sie von Gedanken und inneren Bildern gequält, die sie nicht aus dem Kopf bekommen und sie am Einschlafen hindern. Nach der Einnahme von White Chestnut stellen sich Seelenqualitäten der geistigen inneren Ruhe ein. Der Mensch kann mit seiner Gedankenkraft wieder konstruktiv arbeiten und die Gedanken gut sortieren. Und plötzlich taucht aus dieser inneren Ruhe die Lösung auf, wie von selbst.»
Weitere Alternativen zu Lavendel folgen. – Wieso überhaupt Lavendel? Lies dazu (und zu unseren Ausbildungen und eidg. Diplomen) in unserer neuen Ausbildungsbroschüre 2021/2022 «Lavendel», jetzt bestellen.
0
0

08/01/21
Leicht und mit Fokus ins neue Jahr – wie auch du loslegst. Das Interview mit Franziska Bischof-Jäggi.
0
0
06/01/21
Alexandra aus dem Homeoffice:
Hiiiilllfffeeee, unsere Katze hat die HPS-Kurse zum Fressen gern!!!… https://t.co/ydirq70LGb
0
0
22/12/20
Schulleiterin Ulrike von Blarer Zalokar schaut zurück aufs 2020 – und kommt zu einem Schluss, der auf den ersten Bl… https://t.co/OcQ28YNrs3
0
0
17/12/20
Zwei Diplome bleiben im Rontal: Luana Miranda Monteiro und Yvonne Zobrist-Willisegger haben ihr Ziel erreicht.
Dipl… https://t.co/x3TO5n81M0
0
0
17/12/20
129 DiplomandInnen in Alternativmedizin, Komplementärtherapie und Massage-Praktiken. @presseportal_ch
https://t.co/7ono17ZzDV
0
0