Newsroom

04/03/2021
HPS-Leute
«Es sind lauter kleine Peanuts, die mich erfüllen»
Dankbarkeit, was ist das? Unsere DozentInnen für Berufskompetenzen antworten – und geben Tipps.

04/03/2021
HPS-Leute
Unsere AbsolventInnen 2021
Dank unseres modularen Systems starten unsere StudentInnen nahezu jederzeit – und schliessen entsprechend ab: zu Jahresbeginn oder wann immer. So stellen wir das ganze Jahr hindurch Diplome aus – und zeigen hier unsere AbsolventInnen, nach und nach, regelmässig hineinschauen lohnt sich.

02/03/2021
HPS-Leute
Shiatsu-Anleitung: Makko-Ho Übungen
Dozentin Katerina Bläsi Chrissochou zeigt die sechs Meridian-Dehnübungen nach Shizuto Masunaga, Meister des Zen Shiatsu. Mit dabei: Hein Zalokar von der Schulleitung.

23/02/2021
HPS-Leute
«Dass man als MPA Akupunktur studieren kann, wusste ich lange Zeit nicht»
Vanessa Walker: MPA, dann Naturheilpraktikerin TCM in Akupunktur und TuiNa, eigene Praxis und bald das eidg. Diplom. Das Interview.

11/02/2021
HPS-Leute
«Du nimmst die Veränderung sofort wahr»
Touch for Health 1, der Einstiegskurs in die Kinesiologie – wie ist er so? Dozentin Claudia Schleiss erinnert sich, wie sie damals diesen Kurs erlebt hat. Und sie erzählt, wie sie mit zwei Therapien arbeitet: mit Shiatsu und Kinesiologie.

04/02/2021
HPS-Leute
«Ich habe mich das ganze Jahr auf die Blutegel gefreut»
Blutegeltherapie. Schnuppern im Kurs von Alex Inderkum, Dozent für Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN.

01/02/2021
HPS-Leute
«Sogar die Punkte-Kategorien wie z.B. die Antiken Punkte, Luo- und Spaltenpunkte lassen sich so zuordnen»
AkupunkteurInnen dürfen sich freuen: Dr. med. Robert Trnoska hat einen zusätzlichen Balance-Akupunktur-Kurs entwickelt, den Kosmischen Reigen. Das Interview. Inkl. Exkurs zu Covid-19-Impfungen.

21/01/2021
HPS-Leute
«Auch Ernährung ist entscheidend»
Stephanie Albert sagt, wann Ayurveda eine gute Wahl ist – und gibt Beispiele aus der Schmerztherapie. Sie ist Ayurveda-Spezialistin, Ressortleiterin Ayurveda-Therapie KT und Dozentin der Rosenberg Europäischen Akademie für Ayurveda in der Schweiz.

08/01/2021
HPS-Leute
Lavendeln – so geht’s
Von Aroma bis Vollbad, Lavendel für den Hausgebrauch.

07/01/2021
HPS-Leute
«Ich liebe Geschichten»
Das war sie, die Webinar-Reihe zum Jahresabschluss «Meine kleine Festtagszeit». Und was im neuen Jahr wichtig ist – Franziska Bischof-Jäggi, Pädagogische Psychologin lic. phil., Dozentin und Prüfungsexpertin, im Interview.

22/12/2020
Blog
«Dieses Jahr, was für eine Freude!»
Die Festtagsgrüsse von Schulgründerin Ulrike von Blarer Zalokar: Seid stolz darauf, was ihr alle geleistet habt in diesem Jahr.

16/12/2020
HPS-Leute
«Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, meinen Traum zu verwirklichen»
129 AbsolventInnen erhalten dieses Jahr ihre Diplome, zwei davon aus Ebikon: Yvonne Zobrist-Willisegger und Luana Miranda Monteiro. Über den richtigen Zeitpunkt, Erwartungen und neue Ziele – im Kurzinterview.

08/12/2020
HPS-Leute
Diplomiert 2020 – Die Schlussworte einiger AbsolventInnen
Wir haben nachgefragt, was besonders toll war an der Ausbildung. Auch, was anstrengend war. Und wie es jetzt weitergeht, zum Beispiel mit der eigenen Praxis.

08/12/2020
HPS-Leute
Jahrgang 2020
Eigentlich wäre Diplomfeier heute, aber Corona. Deshalb erhalten die AbsolventInnen ihre Diplome per Post und symbolisch: überreicht von Hein Zalokar bzw. Peter von Blarer von der Schulleitung.

02/12/2020
HPS-Leute
QiGong und die Phasen der Veränderung
Wir Menschen verändern uns: z.B. Kindheit, Alter. Die TCM reflektiert das in ihrer Theorie – und hat dazu eine Praxis: QiGong. Dozent Fabian Winiger im Email-Interview.

01/12/2020
In den Medien
Die heikle Lage rund um Corona setzt mir zu. Was tun?
Ulrike von Blarer Zalokar, Luzerner Zeitung, Ratgeber

25/11/2020
HPS-Leute
Der Lavendel explodiert
Neu: Ausbildungen 2021/2022. Die neue Broschüre heisst Lavendel, enthält alle Kurz- und Fachausbildungen sowie Studiengänge mit Ziel eidg. Abschluss; dazu Interviews zu Schulmedizin und Digitalisierung.

24/11/2020
HPS-Leute
Unsere kleinen Slowdown-Tipps, Teil 3
Der letzte Teil unserer Gute-Laune-Tipps, zum Beispiel mit Hermann Grobbauer, Weiterbildungsdozent, und vielen mehr.

16/11/2020
HPS-Leute
Unsere kleinen Slowdown-Tipps, Teil 2
Wir fragen unsere DozentInnen und MitarbeiterInnen, was in diesen Tagen Gute-Laune macht. Tipps, zum Beispiel von Fussreflex-Dozentin Karin Stettler, und vielen mehr.

10/11/2020
HPS-Leute
Vorher war es der Chili
Jetzt Lavendel, vorher Chili. Den Thementeil der vorhergehenden Broschüre wollen wir nicht vorenthalten. Hier ist er, scharf.

10/11/2020
HPS-Leute
Der Lavendel-Test
Vielleicht sind Sie ja schon ganz beruhigt und in sich ruhend :-) Finden Sie es heraus.

10/11/2020
HPS-Leute
Lavendel – und noch mehr Hilfreiches
Die einen haben den Lavendel. Die anderen gute Alternativen. Unsere DozentInnen stellen vor.

09/11/2020
HPS-Leute
Unsere kleinen Slowdown-Tipps, Teil 1
Zum Beispiel von Sandra Haltinner-Moser, Dozention für QiGong, und vielen mehr.

29/10/2020
HPS-Leute
Ayurveda: Fünf Jahre Kooperation
Die Rosenberg Europäische Akademie für Ayurveda und die Heilpraktikerschule Luzern haben Grund zu feiern. Was die Kooperation bedeutet und wie sich der Ayurveda in der Schweiz entwickelt hat, – das teilen PartnerInnen, DozentInnen und StudentInnen – hier.

22/10/2020
HPS-Leute
«Herbst, da ist plötzlich mehr Raum – für mich, für Ideen, für die Zukunft»
Das Gute am Herbst, dazu haben wir unsere TEN-, TCM- und Ayurveda-DozentInnen befragt. Zu Schlaf, Vitamin D3, Wei-Qi, Sesamöl, Reflektieren und mehr – hier.

03/09/2020
HPS-Leute
Kleine Notfälle ayurvedisch behandeln
Es passiert zuhause, auf dem Weg zur Arbeit, einfach so. Was hilft aus ayurvedischer Sicht gegen kleine Notfälle? Das sagt uns Rebekka Heckendorn, Ressortleiterin für Ayurveda-Medizin.

18/08/2020
HPS-Leute
Seit 2015 in Ebikon zuhause
Die Heilpraktikerschule Luzern feiert ein kleines Jubiläum: Seit fünf Jahren steht das neue Schulgebäude in Ebikon. Gegründet wurde die Schule 1985 von Ulrike von Blarer Zalokar. Ehemann und Co-Schulleiter Peter von Blarer antwortet im Kurz-Interview.

23/07/2020
HPS-Leute
Die wärmende «Prunus armeniaca»
«Was liebst du am Sommer?» Das soll Sarah Föhn noch sagen, bevor sie wie wir alle in die Ferien davonstiebt. «Aprikosen», meint die Ressortleiterin TEN, «mit viel Sonne aus dem Wallis.»

10/07/2020
HPS-Leute
«Der Entscheid fiel nicht von heute auf morgen»
In der Schulmedizin fehlte ihr die Ganzheitlichkeit. Im Ayurveda ist das anders: die TherapeutIn hat mehr Zeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Katrin Bühler, Mutter, dipl. Pflegefachfrau HF und in Ausbildung zur Ayurveda-Komplementärtherapeutin, hier im Interview.

03/07/2020
HPS-Leute
Langanhaltende Berührungen
Wie hilft Shiatsu bei Unruhe? Dozentin Doris Mutter über Nichts-Tun, entspanntes Schauen, Ankommen und Berühren.

02/07/2020
HPS-Leute
Ayurveda in unserer Küche?
Ganz einfach. Ernährungs-Therapeutin und REAA-Dozentin Stephanie Albert antwortet auf unsere Fragen. Und sagt, wie sie zum Ayurveda kam.
22/06/2020
In den Medien
«Es hat mich überrascht, wie gut das funktioniert»
Unser Interview mit Dozentin Karin Stettler ist von den Medien aufgenommen worden. Sie unterrichtete während des Lockdowns das Einstiegsmodul «Fussreflexzonen-Massage», per Livestream. Wie das ging und wo die Grenzen des Online-Unterrichts liegen: im Interview.

10/06/2020
In den Medien
Hypothyreose aus Sicht der Naturheilkunde
In Arztpraxen geht es um Schilddrüsenhormone. In Naturheilkunde-Praxen um Phlegma und Yang-Mangel. Warum und wie? – Mit unseren Expertinnen Sarah Föhn und Ursula Wihler.

29/05/2020
HPS-Leute
Das Coronavirus, die Knoblauchkette
Warum nur empfiehlt Schulleiter Peter von Blarer – neben dem Einhalten der BAG-Verhaltensregeln – eine Knoblauch-Halskette? Nach dem Interview erfahren wir, dass sich auch eine Forschergruppe wegen des Coronavirus für die ätherischen Öle des Knoblauchs interessiert.

26/05/2020
HPS-Leute
«Es hat mich überrascht, wie gut das funktioniert»
Dozentin Karin Stettler hat soeben das Einstiegsmodul Fussreflexzonen-Massage unterrichtet, per Livestream. Wie das geht und wo die Grenzen des Online-Unterrichts liegen: im Interview.

22/05/2020
HPS-Leute
Den eigenen Fokus finden
Das war sie, die Webinar-Reihe «Ciao Hektik, hallo Fokus»: Selbsthilfe zum Gut-Zuhause-Bleiben. Dazu ein persönliches Schlusswort unserer Dozentin Franziska Bischof-Jäggi.

12/05/2020
HPS-Leute
Zwischen Livestream, Kinderbetreuung und Aha-Erlebnissen
Wie gut funktioniert Online-Unterricht? Eine Studentin gibt Antwort. Sie möchte anonym bleiben.

01/05/2020
HPS-Leute
«Für mich ist Kinesiologie eine Lebensphilosophie»
Vor zwei Monaten war ihr erster Kinesiologie-Kurs, jetzt sammeln sie Erfahrungen. Wie es für diese fünf StudentInnen weitergeht, darüber berichten sie im dritten und letzten Teil dieses Interviews. Auch, wie sie Kinesiologie in ihren Alltag einbauen.

24/04/2020
HPS-Leute
Auch mal gedanklich ab- und herumschweifen
Vier Fragen. Und Antworten von Dozentin Franziska Bischof-Jäggi.

24/04/2020
HPS-Leute
Immunsystem – das tut mir gut
Die Einstellung zählt, dazu Ernährung und Spazieren. Hier sind die Ayurveda-Tipps von Dozentin Rebekka Heckendorn.

21/04/2020
HPS-Leute
Sauerteigstarter und -brot: so wird’s gemacht
Damit es zuhause gut geht: gesundes Sauerteigbrot backen. Dauert nur drei Tage und lässt sich neben all der Hektik gut machen. Das Rezept von Silvia Schmid, Ernährungsberaterin TCM.

14/04/2020
HPS-Leute
«Jetzt in Beziehungen investieren»
Sie bringt Gelassenheit zwischen Homeschooling und andere Turbulenzen: Franziska Bischof-Jäggi – in der Webinar-Reihe «Ciao Hektik, hallo Fokus». Hier ist sie im Kurz-Interview.

09/04/2020
HPS-Leute
«Wir lernen jeden Tag dazu»
Seit über einem Monat läuft der Unterricht an der Heilpraktikerschule Luzern via Livestream. Das Schulhaus ist ungewohnt leer, doch es gibt viel zu tun. Wie dieses Virus den Schulalltag verändert hat, berichten Hein Zalokar und Peter von Blarer von der Schulleitung.

08/04/2020
HPS-Leute
Der funkelnde Blick gegen den Ärger
Ruhe, wenn mich alles nervt! Dozentin Katerina Bläsi Chrissochou und ihr Sohn zeigen, wie. Mit einer einfachen QiGong-Übung – und einem funkelnden Blick gegen Frust und Ärger.

07/04/2020
HPS-Leute
Lavendel, Bärlauch, Zeit
Sarah Föhn ist Drogistin EFZ, Heilpraktikerin der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN und unsere Dozentin – und momentan ebenfalls im Homeoffice. Hier schickt uns Sarah Grüsse.

01/04/2020
HPS-Leute
«Die Zeit ist knapp, der Druck hoch – im Shiatsu ist das anders»
Sich auf seine PatientInnen einlassen und etwas Positives mitgeben: Dafür fehlte in der Pflege oft die Zeit. Innert drei Jahren hat Michaela Woodtli den Studiengang Shiatsu KT mit Ziel eidg. Diplom abgeschlossen, heute behandelt sie in ihrer eigenen Praxis.

25/03/2020
HPS-Leute
Täglich drei Minuten
Unsere Dozentin Franziska Bischof-Jäggi veröffentlicht Videos auf Youtube, die uns in dieser Corona-Situation helfen – ihr Beitrag zum Umgang mit Krisensituationen.

13/03/2020
HPS-Leute
«So fällt einem Veränderung leicht»
Zwei Tage, hohe Erwartungen und ein gemeinsames Ziel: den Einstieg in die Kinesiologie. Fünf StudentInnen antworten uns: Wie war der Kurs? Und was bringt dir Kinesiologie?

02/03/2020
In den Medien
Backen mit heimischen Gewürzen?
Sarah Föhn, Richemont Fachblatt, heimische Gewürze

19/02/2020
In den Medien
Nah am Wasser gebaut
Franziska Bischof-Jäggi, Schweizer Familie, Resilienz

14/02/2020
HPS-Leute
«Ein gutes Modul zum Einsteigen»
Am Wochenende geht es los: «Touch for Health», der Einstiegskurs in die Kinesiologie. Bevor sie in den Kurs gehen, fragen wir fünf StudentInnen: Wieso gerade dieser Kurs?

31/01/2020
HPS-Leute
Die Eltern entscheiden, wann und was auf den Tisch kommt
Dürfen Kinder im Essen rummantschen? Und sich selber am Kühlschrank bedienen? Ernährungsberaterin Sarah Nussbaumer über die Verantwortung der Eltern – und wie es ihnen gelingt, ohne Bauchschmerzen am Familientisch zu essen.

16/01/2020
HPS-Leute
«In China wird TCM- und West-Medizin als Symbiose verstanden»
Eigentlich ist Samael Agreda dipl. Masseur mit eigener Praxis in Basel. Jetzt bildet er sich zum TCM-Arzneimitteltherapeuten weiter. Das Praktikum dazu? In China. Hier antwortet er auf unsere Fragen.

20/12/2019
HPS-Leute
Ein Geschenk von Don
Da kam ein wunderbares Email von Don – mit einem Geschenk. Lest selber.

20/12/2019
Blog
«Das tut unglaublich gut»
Bald ist Jahreswechsel. Was wird nächstes Jahr wichtig? Ulrike von Blarer Zalokar gibt eine überraschende Antwort.

16/12/2019
Blog
Achtung, neue Buslinien!
Seit Sonntag, 15. Dezember gilt der neue Fahrplan. Wer dann vom Bahnhof Luzern mit dem öV an die Heilpraktikerschule fährt, steigt neu in den Bus 1 ein. Hier, was der Fahrplanwechsel für unsere StudentInnen sonst noch bringt.

11/12/2019
HPS-Leute
«Aus Holz gebaut, majestätisch wie ein verwunschener Baum»
Erst eine Rede von Peter, dann die Diplome – so läuft die Diplomfeier seit Jahren ab. Doch dieses Jahr überrascht Chris Brunner alle: Als alle versammelt sind, trägt sie einen Text vor, selbstgeschrieben und auswendig, in dem sie die Heilpraktikerschule zum Leben erweckt.

10/12/2019
HPS-Leute
Heilpraktikerschule Luzern: 107 Diplome in 14 Methoden
An der Diplomfeier vom 6. Dezember 2019 sind an der Heilpraktikerschule Luzern 96 StudentInnen diplomiert worden: NaturheilpraktikerInnen, Komplementär-TherapeutInnen und MasseurInnen. Peter von Blarer und Hein Zalokar von der Schulleitung überreichten insgesamt 107 Diplome.

06/12/2019
HPS-Leute
Diplomfeier 2019: Die Schlussworte unserer AbsolventInnen
Heute ist es soweit: Diplomfeier. Wer dieses Jahr seine Ausbildung abgeschlossen hat, erhält heute sein Diplom. Noch bevor die Diplomfeier startet, berichten zehn StudentInnen, was die Ausbildung Neues in ihr Leben gebracht hat. Auch, was schwierig war. Oder besonders toll.

21/11/2019
HPS-Leute
Shiatsu: So läuft eine Behandlung ab
Die Shiatsu Gesellschaft Schweiz zeigt in einem knapp fünfminütigen Clip, wie eine Shiatsu-Behandlung von sich geht – mit unserer Dozentin Katerina Bläsi Chrissochou.

15/11/2019
HPS-Leute
«Wie und warum wirken alternative Heilmethoden?»
Lässt sich Alternativmedizinisches wie Qi und Prana erklären? Die Biologin Felicitas Marbach-Lang und der Anthropologe Fabian Winiger unterrichten das Modul «Quantenphilosophie und Therapie». Beide hier im Interview.

13/11/2019
HPS-Leute
«Es gibt den Idealfall. Und den schlimmen.»
Es gibt eine neue EMR-Methode: Therapeutische MasseurIn, EMR-Nr. 33. Für wen ist die Ausbildung dazu geeignet? Und welche TherapeutInnen sollten auf diese neue Methode aufschulen? Hein Zalokar von der Schulleitung der Heilpraktikerschule Luzern im Gespräch.

07/11/2019
In den Medien
Mit den Mitteln der Natur
Sarah Föhn, Schweizer Familie, Erkältung

25/10/2019
HPS-Leute
Was hilft gegen die Herbstmüdigkeit? Teil I
Kurze Tage, wenig Sonnenlicht – und das Aufstehen am Morgen, ojemine! Der Herbst bringt die grosse Müdigkeit mit sich. Wir fragen unsere DozentInnen, wie wir munter durch die kalten Monate kommen, hier die ersten acht Antworten.

25/10/2019
HPS-Leute
Noch mehr Tipps gegen die Herbstmüdigkeit, Teil II
Zeitverschiebung, dieser Nebel – und die lange Dunkelheit. Wir fragen unsere DozentInnen, wie wir munter durch die kalten Monate kommen, hier die nächsten sieben Antworten.

14/10/2019
In den Medien
Kleines Kraftwerk, grosse Wirkung
Angela Bernetta, natürlich, Schilddrüse

10/10/2019
In den Medien
Umgang mit Patienten
Karin Tanner, PraxisArena, Empathie

10/10/2019
In den Medien
Erkältung: Neocitran oder Thymian?
Sarah Föhn, PraxisArena, Erkältungen

10/10/2019
In den Medien
Acetylsalicylsäure – oder eine Tinktur mit Weidenrinde?
Robert Trnoska, PraxisArena, TCM

10/10/2019
In den Medien
QiGong – sanft, alt, hilfreich
Katerina Bläsi Chrissochou, PraxisArena, QiGong

10/10/2019
In den Medien
Moderne Technik und Bauchgefühl, beides wertvoll
Liliane Bernet, PraxisArena, Shiatsu

08/10/2019
HPS-Leute
QiGong-Anleitung: Der Tiger stürmt aus seiner Höhle
Schwierig? Nein. Tigertatzen hoch! Dozentin Katerina Bläsi Chrissochou zeigt, wie. Diese Übung ist Teil des QiGong-Zyklus Wu Qin Xi, des Spiels der fünf Tiere.

27/09/2019
HPS-Leute
QiGong-Anleitung: Der Kranich landet am Strand
Dozentin Katerina Bläsi Chrissochou zeigt, wie der Kranich am Strand landet. Diese Übung ist Teil des QiGong-Zyklus Wu Qin Xi, des Spiels der fünf Tiere.

27/09/2019
HPS-Leute
Leicht verderblich, schwer verdaulich – und ganz schön lecker!
Steinpilze, Pfifferlinge und Maronen – wenn der Sommer endet, beginnt die Pilzsaison. Silvia Schmid, Ernährungsberaterin TCM, weiss, mit den Eigenarten der Pilze umzugehen.

25/09/2019
HPS-Leute
Der indische AYUSH-Staatssekretär auf Besuch
Nach dem Ayurveda-Symposium in Birstein DE ging es auf Sightseeing-Tour: Zwischenhalt für den AYUSH-Staatssekretär Vaidya Rajesh Kotecha war die Heilpraktikerschule Luzern.

12/09/2019
HPS-Leute
«Sich einlassen auf das Abenteuer des Liebens!»
Warum die ersten zehn Lebensmonate so wichtig sind und einige Tipps für Eltern.
25/07/2019
HPS-Leute
Tipps vom Bund: So gründen Sie eine Naturheilpraxis
Der Bund bietet hilfreiche Informationen, was man zur Praxisgründung beachten sollte. Hier der Link.

24/07/2019
HPS-Leute
Zum Beispiel die Fussreflexzonen-Massage: sehr, sehr seltsam
Die Füsse massieren und eine Blasenentzündung bessert sich? Wie kann das sein? Wir haben einen erhellenden Artikel in der 12-App gefunden. Hier ist er.

19/07/2019
HPS-Leute
«Einfach mal länger locker sein»
Sommerferien, alle verreisen. Da muss also was dran sein. Aber was genau? Wir haben sieben unserer DozentInnen gerade noch erwischt.

12/07/2019
HPS-Leute
Tschüss, nach 96 Kräutern ist Schluss
Baldrian war das erste, Pfefferminz das letzte: Nach 96 Beiträgen ist Schluss. Ulrikes «Kraut des Monats» ist im Juni zum letzten Mal erschienen, die Zentralschweiz am Sonntag wurde eingestellt. Schade, oder was sagt Ulrike dazu?
26/06/2019
HPS-Leute
Hitzschlag erkennen und handeln
Verlieren Sie keine Zeit: in den Schatten legen, kühlen, Notruf.

25/06/2019
Blog
Hitze-Tipps
Diese Woche solle es richtig heiss werden. Griechische-Insel-mässig: 36, 37 Grad, einfach ohne Meeresbrise. Was tun? Im Blog gibt Schulleiterin Ulrike von Blarer Zalokar Tipps.

09/06/2019
In den Medien
Mit Pfefferminz ist jeder ein Prinz
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

07/06/2019
HPS-Leute
«Im Alter hat man auch Lern-Vorteile»
Jung oder alt, wer lernt besser? Wir fragen unsere Dozentin Franziska Bischof-Jäggi, Pädagogische Psychologin.

31/05/2019
HPS-Leute
«Du musst neugierig bleiben»
Ach, dieses lebenslange Lernen. Schön und gut. Doch bis in welches Alter geht das? Fragen wir am besten unsere älteste Studentin. Und, wenn wir schon dabei sind, unsere jüngste.

30/05/2019
HPS-Leute
Eingerüstet: Sonnenstoren bald auch im obersten Stock
Da steht ein Gerüst, das ist der Grund: Es gibt bald auch im obersten Geschoss Storen zum Sonnenschutz und zur Unterstützung der Kühlung. – Während der Bauarbeiten ist der Garten gesperrt. Das Gerüst steht bis etwa Ende Juni.

24/05/2019
HPS-Leute
«Ein Ziel hatte ich nicht – aber eine Vision»
Bettina Huber hat den perfekten Job gekündigt. Und weil sie noch nicht genau wusste, wie weiter, hat sie erst einmal Schulmedizin gelernt. Dann gingen die Türchen auf.

17/05/2019
HPS-Leute
«Ja, ihr seid Chef über Billionen von Zellen»
Am Grossen Schnuppertag gab es viel zu erleben: Die Kurzreferate und Schnupperkurse waren gut besucht. Die BesucherInnen erlebten die Naturheilkunde live, Schulmedizin inklusive, und informierten sich zu den Ausbildungen.

16/05/2019
HPS-Leute
«Grossartig!»
Das Bundesgericht hat entschieden: Kinesiologie ist jetzt endgültig in die Prüfungsordnung für das eidgenössische Diplom aufgenommen worden. Drei Fragen an Georg Weitzsch, unseren Kinesiologie-Kooperationspartner.

05/05/2019
In den Medien
Der Baum fürs Alter
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

09/04/2019
Blog
Hallo Rontal, dürfen wir uns vorstellen?
Jetzt sind wir schon ein gutes Weilchen hier im Rontal, seit vier Jahren, an der Ebikoner Luzernerstrasse 26c, und es gefällt uns wunderbar. Was wir hier tun? Anders gefragt: Was Sie von uns haben könnten?

31/03/2019
In den Medien
Mit Gerbstoffen gegen Giftstoffe
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

22/03/2019
HPS-Leute
Cranio, alles andere als leise
Mehr dazu ein andermal, hat Schulleiter und Shiatsu-Therapeut Peter von Blarer versprochen, nachdem er bei Cranio-Dozent Joël Rouiller in Behandlung gewesen war. Jetzt haben wir die beiden zum Gespräch getroffen.

20/03/2019
HPS-Leute
Den Blick nach vorne richten und mutige Schritte gehen
Sie haben den Schritt gewagt – und jetzt erfolgreich abgeschlossen: Eveline Ruoss, Manuela Albert und Tanja Oggier haben das Branchenzertifikat der OdA KT in der Methode Kinesiologie erhalten – und sind die ersten Absolventinnen überhaupt.

19/03/2019
HPS-Leute
«Wie eine Landkarte durch die Zeit»
Yi-Jing-Astrologie als Chrono-Akupunktur ermöglicht es Dr. med. Robert Trnoska, günstige Abschnitte des Lebensweges zu erkennen. Daraus ergeben sich klare Hinweise auf Akupunktur-Punkte zur Aktivierung mittels Nadelung, Akupressur oder Shiatsu: Robert Trnoska im Interview.

10/03/2019
In den Medien
Der Alleskönner aus der Wildnis
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

21/02/2019
Blog
Kräuter-Tipp: Andorn, jetzt auf die Fensterbank
Eine Vorkultur lässt sich einfach machen, die Kinder können mithelfen. Jetzt ist die Zeit dazu. Ulrike von Blarer sagt wie.

03/02/2019
In den Medien
Wermut: Bitterkeit bringt Freude
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

08/01/2019
HPS-Leute
«Die Forschungsdaten geben Vertrauen»
Die Shiatsugesellschaft hat auf ihrer Website Forschungsdaten zu Shiatsu veröffentlicht. Zur Bedeutung dieser Daten: Schulleiter Peter von Blarer im Interview.

21/12/2018
Blog
Einen Anfang machen. Alles Gute 2019
Viele schöne Geschichten hat es 2018 gegeben. Zum Beispiel die von diesem Weihnachtsbaum.

11/12/2018
HPS-Leute
Heilpraktikerschule Luzern: zum ersten Mal über 100 Diplome
An der Diplomfeier vom 7. Dezember sind 104 Naturheilpraktiker, Komplementär-Therapeuten und Masseure diplomiert worden. Insgesamt überreichten Peter von Blarer und Hein Zalokar von der Schulleitung 120 Diplome.

09/12/2018
In den Medien
Das Antibiotikum vom Baum
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
06/12/2018
HPS-Leute
Diplomfeier 2018 - Schlussworte einiger AbsolventInnen
Ein Diplom, ein Schritt ins neue Leben und Zeit, um zurückzuschauen. Kurz vor der Diplomfeier sagen uns einige StudentInnen, was die Ausbildung gebracht und verändert hat und wie es nun weitergeht.

04/11/2018
In den Medien
Begehrt als pflanzliches Kortison
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

24/10/2018
HPS-Leute
Alles Gute, Barbara Fendrich
Als Studentin startet Barbara Fendrich 1994 ihre Shiatsu-Ausbildung, danach bleibt sie 22 Jahre an der Heilpraktikerschule Luzern: als Dozentin. Diesen Oktober hat sie zum letzten Mal unterrichtet.

14/10/2018
In den Medien
Einschleimerin der heilenden Art
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

02/09/2018
In den Medien
Das blaue Wunder aus dem Wald
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

24/08/2018
HPS-Leute
«Häufig behandeln wir die Symptome, nicht die Ursache»
Dozentin Dr. med. Eva Hess über die Haut: über Neurodermitis, Botox, Stress, Duschen, Red Flags, etwas Glycerin für die tägliche Hautpflege – und warum Symptombehandlungen manchmal auch hilfreich sind.

14/08/2018
HPS-Leute
«Bei inneren Ungleichgewichten hilft keine Creme»
Es geht um Schönsein, Haut und Haare, und doch um mehr als Äusserlichkeiten: Jutta Krebs unterrichtet ayurvedische Schönheitsbehandlungen und ist sich sicher: Schönheit entfaltet sich im Inneren.

10/08/2018
HPS-Leute
«Cranio, à la Heilpraktikerschule Luzern»
Im Mai hatte sich Craniosacral-Dozent Daniel Agustoni entschieden, zurück nach Basel zu gehen. Jetzt steht das neue Cranio-Team, der Basis-Kurs startet heute mit 19 TeilnehmerInnen. Was sich ändert und gleich bleibt: Peter von Blarer im Interview.

05/08/2018
In den Medien
Starke Stütze für die Gebärmutter
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

20/07/2018
HPS-Leute
Herzförmige Blätter und nierenförmige Bohnen
Paracelsus ist seit rund 500 Jahren tot, seine Signaturenlehre hat überlebt. Ist sie zeitgemäss? Unsere Dozentin Marisa Brüllmann antwortet im Interview – begeistert.

13/07/2018
HPS-Leute
«Ich stehe auf und bürste meine Haut, von der rechten Fusssohle aufwärts»
Sein Geheimtipp: die Trockenbürste. Ein Podcast mit Humoralmediziner und TEN-Dozent Paul Hänni über die Haut: Weshalb sie manchmal verrücktspielt, wie man sie richtig pflegt und die Ursachen, weshalb Teenager an Akne leiden.

06/07/2018
HPS-Leute
«Alle erfolgreich abgeschlossen»
Soeben haben unsere ersten Studentinnen das Branchenzertifikat der OdA KT in der Methode Shiatsu erhalten, ihr erinnert euch, das war im Mai. Und nun, im Juni, kommen schon die nächsten, und das mit Bravour.

01/07/2018
In den Medien
Wunderschön und wohlig wärmend
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

29/06/2018
Blog
«Ich kann nicht so tun, als ob Hautprobleme einfach zu lösen wären»
Wir haben Ulrike von Blarer um ein Interview gebeten. Thema: Haut. Ulrike hat noch am selben Tag geantwortet. Anders, als wir gedacht hatten. Vier Minuten Lesezeit, lohnt sich.

22/06/2018
HPS-Leute
«Shiatsu hat mir eine komplett neue Welt gezeigt»
Claudia Sarri musste sich beruflich neu orientieren. Soeben hat sie die Shiatsu-KT-Prüfung bestanden. Ein Interview über Karriere und Gesundheit – und über eine Woche Ferien zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt.

20/06/2018
HPS-Leute
Erster Modulabschluss M2 in TCM ausgeschrieben
Gute Neuigkeiten: Der erste Modulabschluss M2 in TCM ist ausgeschrieben. Die schriftliche Prüfung ist am Samstag, 13. Oktober 2018, anschliessend die praktische.

15/06/2018
HPS-Leute
«Ich bin auf die Suche nach meiner Berufung gegangen»
Nach ihrer Shiatsu-KT-Prüfung treffen wir Jeannine Bühlmann. Sie erzählt uns, wie KomplementärTherapie KT und Shiatsu zusammenpassen – und warum die Ausbildung manchmal kaum auszuhalten war.

10/06/2018
In den Medien
Dieses Kraut ist für den Darm gewachsen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

07/06/2018
HPS-Leute
«Heute Abend gehen wir feiern»
Claudia, Jeannine und Liliane sind unsere ersten drei Shiatsu-KT-Absolventinnen. Direkt nach der Prüfung vom 30. Mai 2018 haben wir Liliane getroffen. Sie erzählt, wie die Prüfung war – und wie sie als Notfallpflegende zu Shiatsu gekommen ist.

05/06/2018
HPS-Leute
«Das erste Mal, dass ich gerne Hausaufgaben mache»
Eigentlich wollten wir nur rasch ein Photo von Doris im Shiatsu-Unterricht machen, da haben wir Deborah und Sabrina kennengelernt. Darauf haben wir bei den Studentinnen nachgefragt, was sie da gerade lernen, wie sie auf Shiatsu gekommen sind und ob sie gerne zuhause üben.

04/06/2018
HPS-Leute
Die ersten Shiatsu-KT-AbsolventInnen
Et voilà: Claudia Sarri, Jeannine Bühlmann und Liliane Bernet sind schweizweit die ersten KT-AbsolventInnen, die auf direktem Weg via akkreditierter Schule das Branchenzertifikat der OdA KT erhalten werden.

24/05/2018
HPS-Leute
«Neue Wege in der Craniosacral-Ausbildung»
Vor gut neun Jahren hat Daniel Agustoni seine Craniosacral-Ausbildung an der Heilpraktikerschule Luzern eingeführt und seither über 40 StudentInnen ausgebildet. Nun bietet er craniosacral_flow® wieder exklusiv in seinem Sphinx-Craniosacral-Institut in Basel an. Die Heilpraktikerschule Luzern führt die Craniosacral-KT-Ausbildung mit einem neuen DozentInnen-Team weiter. Alle aktuellen StudentInnen können ihre Ausbildung bei Daniel Agustoni an der Heilpraktikerschule Luzern zu Ende führen. Das wird spätestens 2021 sein.

15/05/2018
HPS-Leute
«Ayurveda liegt in der Luft»
Der indische Botschafter hat die Europäische Akademie für Ayurveda an der Heilpraktikerschule Luzern in Ebikon besucht: Wie funktionieren die Ayurveda-Ausbildungen mit eidg. Diplom?

11/05/2018
HPS-Leute
«Du kannst schon im Voraus Lösungsstrategien finden»
Wie macht man es, dass die Selbständigkeit auch erfolgreich wird? Wir fragen Brigitta Trinkler, sie hat eine eigene Firma im Bereich Erwachsenenbildung und Coaching und unterrichtet «Praxismanagement und QM» bei uns an der Heilpraktikerschule Luzern – also genau das Modul, in dem man auch lernt, wie man die Praxis zum Laufen bringt.

06/05/2018
In den Medien
Tolle Knolle Sellerie
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
28/04/2018
In den Medien
Möglichkeiten kennen
Ulrike von Blarer Zalokar, Luzerner Rundschau, Finanzierung

26/04/2018
HPS-Leute
Die Dosis, das metabolische Syndrom, der Teufelskreis und der Ärger mit der Fructose
Was hält ein Mediziner von Zucker? Wir fragen den Arzt Eric Haberthür, WestMed-Dozent an der Heilpraktikerschule Luzern.

10/04/2018
HPS-Leute
«Alle müssen wissen, was Stiftungen ermöglichen»
Wie finanziert man eine Ausbildung? Zu dieser Frage bringt Ulrike von Blarer eine Stiftungsexpertin für einen Vortrag an die Heilpraktikerschule Luzern. Warum und was die Steiner Schule Luzern damit zu tun hat, sagt Ulrike im Interview.

08/04/2018
In den Medien
Bei Husten und schlechter Verdauung
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
07/04/2018
In den Medien
Ayurveda kann jeder
taz am wochenende, Ayurveda

27/03/2018
HPS-Leute
«Ich war in diesem Moment wie verwandelt»
Kopf ausschalten, herunterfahren. Diese sanften Berührungen am Fuss erzeugen eine tiefe Entspannung. Dozentin Karin Stettler über die Psychozon-Massage, die sie bei seelischen Themen gerne anwendet.

21/03/2018
HPS-Leute
«Lymphdrainage, ganz klar»
Heute, nach elf Jahren, hat Daniela ihren letzten Arbeitstag. Ein letztes Mal Lymphdrainage Basis unterrichtet, ein letzter Einsatz als Prüfungsexpertin und dann: anstossen auf die Zukunft.

16/03/2018
HPS-Leute
«Die Lust auf Zucker richtig interpretieren»
Was hält der Ayurveda von Zucker? Und wie hilft der Ayurveda, auf Zucker zu verzichten? Wir fragen Ayurveda-Expertin Kerstin Rosenberg von der Europäischen Akademie für Ayurveda, unserer Partnerschule.

09/03/2018
In den Medien
Ein Starkmacher an kalten Tagen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

02/03/2018
HPS-Leute
«Zucker stopft die Lymphe»
Humoralmediziner und TEN-Dozent Paul Hänni über Zucker als nährendes Prinzip, über das Abnehmen, Sauerkraut und das gute Gewissen.
20/02/2018
In den Medien
Insulin im Griff
Petra Horat Gutmann, A. Vogel Gesundheits-Nachrichten, Diabetes

15/02/2018
HPS-Leute
Rezepte: Süsses ohne Zucker
Wie sorgt man als Eltern dafür, dass die Kinder so wenig Zucker wie möglich konsumieren? Silvia Schmid, Mutter und Ernährungsberaterin TCM, gibt Antworten.

04/02/2018
In den Medien
Thymian und Täterää
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

26/01/2018
HPS-Leute
«Bewegung ist die eleganteste Form, den Blutzuckerspiegel im Wohlfühlbereich zu halten»
Zucker zu reduzieren, kann sich lohnen. Dies nicht nur bei Übergewicht, auch beispielsweise bei einem unerfüllten Kinderwunsch. Wir fragen Ruth Rieckmann, Diplom-Oecotrophologin und TCM-Ernährungsberaterin und Begründerin der Integrativen TCM-Ernährung.

19/01/2018
HPS-Leute
«Bei Sportverletzungen reicht oft die Behandlung über TCM»
Karl Zippelius und Rolf Rothe kennen sich mit verletzten SportlerInnen aus und bringen sie wieder zurück ins Training und in den Wettbewerb – mithilfe von TuiNa und Kräuterrezepturen, manchmal auch Akupunktur.

07/01/2018
In den Medien
Schon die Indianer nutzten seine Kraft
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

29/12/2017
Blog
Drei Stunden geschenkte Zeit
Gut anstossen, entspannt kochen, Zeit für Gespräche: das wünschen wir Ihnen.

23/12/2017
HPS-Leute
«Jetzt kann ich endlich richtig loslegen»
Es ist so weit: Die ersten Absolventinnen erhalten ihr Zertifikat der OdA AM. Ein grosser Schritt in Richtung eidgenössisches Diplom und ein guter Grund, noch vor Weihnachten anzustossen.

15/12/2017
HPS-Leute
Heilpraktikerschule Luzern: 45 Studenten erhalten ihr Diplom
An der Diplomfeier der Heilpraktikerschule Luzern vom 8. Dezember 2017 sind 45 Heilpraktiker, Komplementär-Therapeuten und Masseure diplomiert worden. Peter von Blarer und Hein Zalokar von der Schulleitung überreichten insgesamt 75 Diplome.

11/12/2017
Blog
Tipps für die Festtage
Wunderbare Zeit, doch neigt man dazu, ich ja auch, sich zu überessen, zu viel zu sitzen. Und Vorsätze fürs neue Jahr? Naja. Hier kommen meine Tipps zu den Festtagen.

07/12/2017
HPS-Leute
Schlussworte einiger AbsolventInnen 2017
Traditionsgemäss werden am 8. Dezember die Diplome überreicht. Kurz vor der Diplomfeier sagen Michael, Denise, Alessandro, Bernadette, Gaby, Sara und Patricia, wie sie die Ausbildung erlebt haben, was ihnen in Erinnerung bleibt und wie es jetzt weitergeht.

07/12/2017
In den Medien
Neuer Studiengang an der Heilpraktikerschule
Rontaler, Neuer Studiengang an der Heilpraktikerschule

03/12/2017
In den Medien
Die Artischocke senkt sogar das Blutfett
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/12/2017
In den Medien
Warum hat eigentlich Yoga so viel Sexyness und Qigong so grad gar nicht?
Martin Schmid, TCM-Fachmagazin Yin Yang, QiGong

01/12/2017
In den Medien
Fokus-Punkt: Gb34
Lea Müller, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Akupunktur

24/11/2017
HPS-Leute
«Weg mit der Angst – Sie können ja nichts verlieren»
Über «radikalen inneren Frieden» sprach Don Joseph Goewey an seinem öffentlichen Vortrag an der Heilpraktikerschule Luzern. Wie einige Minuten pro Tag das Gehirn verändern und wie es uns gelingt, die Furcht vor den eigenen Ängsten abzulegen.

10/11/2017
Blog
Warum wir da falsch sind – und dennoch genau richtig
An die ZEBI kommen Jugendliche. Wir aber bieten Erwachsenenbildung. Warum gehen wir trotzdem an die ZEBI?

09/11/2017
HPS-Leute
Ja, ab an die ZEBI
An der ZEBI haben wir fast alles dabei. So können wir Sie bestens zu Ausbildungen und eidg. Diplomen in der Alternativmedizin, Komplementärtherapie und Massage-Praktiken beraten. Kommen Sie an unseren Stand.

09/11/2017
HPS-Leute
Etwas Öl, los geht's
Und schon wird massiert. So ist auch unser neuer Studiengang Medizinische MasseurIn (eidg. FA): Hast du dich entschieden, geht's los, und zwar sofort.

05/11/2017
In den Medien
Richtig dosiert, macht dieses Kraut viel Freude
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

31/10/2017
HPS-Leute
«Es lässt dich grösser fühlen als das, was dir passiert ist»
Don Joseph Goewey hält wieder einen öffentlichen Vortrag bei uns an der Schule. Am 2. November geht es um Ängste, Traumata und Verluste: Don lehrt uns, wie wir unser Leben in unserer Hand haben und so glücklich wie möglich werden.

20/10/2017
In den Medien
Von Kopfschmerzen bis Burn-out: so vielseitig sind Naturheilpraktiker
bildung-schweiz.ch, Ausbildung: Naturheilpraktiker und Komplementärtherapeut

08/10/2017
In den Medien
Färberhülse – das blaue Wunder
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

18/09/2017
HPS-Leute
Das war er, der Grosse Schnuppertag 2017
Das Schulgebäude war voll: Über 550 Personen haben die 18 Kurzvorträge und die 21 Schnupperkurse besucht und sich am Methoden-Bummel auch persönlich informiert.

06/09/2017
HPS-Leute
In sieben Schritten Stärken finden und umsetzen
Jetzt geht’s ans Eingemachte, es lohnt sich: Monika Lanz’ zweite Anleitung: Sieben Schritte, um die neuen Wünsche und Ziele so gut wie möglich zu erreichen – dank frisch entdeckter Stärken.

06/09/2017
HPS-Leute
In sieben Schritten raus aus dem Hamsterrad
Monika Lanz hat uns folgendes geschickt, eine Art Anleitung in sieben Schritten, um «da rauszukommen und neue Ziele anzustreben». Eigentlich geht es darum, die eigene Fee zu werden. Also: Lesen!

06/09/2017
HPS-Leute
«Das Leben wird positiver, man wird freier und gelassener»
Da hat es einige Reaktionen auf Ulrikes Sommerferien-Blog gegeben. Viel Zuspruch, aber auch: «nicht alle können in ihrem Traumjob arbeiten», viele müssen «Geld verdienen und eine Familie ernähren». Und «den Job zu wechseln, ist heutzutage schwierig». Wir fragen unsere Coaching-Dozentin Monika Lanz, was man da tun kann.

06/09/2017
HPS-Leute
«Alles lässt sich nach Ayurveda-Prinzipien einsetzen»
Besuch aus Indien: Prof. Dr. Tanuja Nesari soll für die indische Regierung klären, wie Ayurveda ausserhalb von Indien unterrichtet wird. Tanuja Nesari ist sehr zufrieden, und so können wir bald über Wichtigeres sprechen: Ernährung.

03/09/2017
In den Medien
Die smarte Beere vom struppigen Strauch
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

29/08/2017
HPS-Leute
«Vegane Küche sättigt, ist leicht und sogar therapeutisch wirksam»
Die vegane Küche bringt Abwechslung und bei gewissen Beschwerden sogar Linderung. Dozentin Silvia Schmid nennt einen wichtigen Anfängerfehler – und sagt, weshalb sie sich auf den ersten veganen Kochkurs freut.

06/08/2017
In den Medien
Für die Haut wie für die Laune gut
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

19/07/2017
Blog
Sommerferien, Yang und das restliche Jahr
Wir leben uns in einen Yang-Mangel hinein und versuchen das mit Qi-Verlust zu kurieren. So schlittern wir noch mehr ins Ungleichgewicht. Wer es anders macht, lebt begeistert.

14/07/2017
HPS-Leute
«Ich habe nach der Wurzel gesucht, dem tiefen Verständnis»
Nach ihrer TCM-Ausbildung stand Nadine Zäch mit vielen offenen Fragen da. Fünf Jahre suchte sie nach schlüssigen Antworten. Dann trifft sie auf die Chinesische Arzneitherapie nach Shang Han Zha Bing Lun.

02/07/2017
In den Medien
Vollgepackt und fein
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

04/06/2017
In den Medien
Sie duften des Nachts und machen uns gelassen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/06/2017
In den Medien
Schmerzen behandelt mit klassischen Rezepturen
Nadine Zäch, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Schmerzen behandelt mit klassischen Rezepturen

01/06/2017
HPS-Leute
«Die Fussreflexzonen-Massage entspannt Mutter und Kind»
Wohltuend, nicht nur während der Schwangerschaft. Fussreflexzonen-Massagen entspannen und lindern Beschwerden. Dozentin Karin Stettler im Interview.

07/05/2017
In den Medien
Liebstöckel kommt nicht von Liebe – gut dafür ist er trotzdem
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

02/04/2017
In den Medien
Er dient der Blutauffrischung im Frühling
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

15/03/2017
Blog
«Deshalb haben wir uns entschlossen, Bundesbeiträge vorzuschiessen»
Eine neue Ausbildung bringt Schwung ins Leben und viel Freude. Allerdings auch Erwerbsausfälle und hohe Kosten, gerade zu Beginn der Ausbildung. Wer nicht ausreichend Erspartes hat oder keine Unterstützung von Familie und Freunden bekommt, braucht Alternativen.

05/03/2017
In den Medien
Bitter blüht der Enzian
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/03/2017
HPS-Leute
«Davon will ich mehr»
Da war eine gewisse Unzufriedenheit, und dann kam Shiatsu. Mittlerweile behandelt Maya Rudolf von Rohr mit dieser japanischen Energie-Massage auf der Geriatrie-Abteilung. Wie es dazu kam und wie die SeniorInnen reagieren, lesen Sie hier.

05/02/2017
In den Medien
Heiss, heisser, Fasnacht
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/01/2017
In den Medien
Es wuchert wundersam
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

22/12/2016
In den Medien
71 Diplome und ein Schädel aus Schokolade
Rontaler, Diplomfeier 2016

16/12/2016
In den Medien
71 Diplome und ein Schädel aus Schokolade
Luzerner Rundschau

13/12/2016
HPS-Leute
Heilpraktikerschule Luzern: Diplome überreicht
Am Donnerstag, 8. Dezember 2016 haben 56 angehende Naturheilpraktiker an der Heilpraktikerschule Luzern die Diplome erhalten. In seiner Rede fragte Schulleiter Peter von Blarer, ob Gesundheit wirklich das höchste Gut sei.

09/12/2016
HPS-Leute
Diplomfeier 2016 – Die Schlussworte einiger AbsolventInnen
Die Diplome sind überreicht, und hier sagen Joëlle, Sylvia, Alison, Barbara, Jacqueline, Monika, Gabriela und Izabela, warum sie sich zu einer Ausbildung entschlossen haben, wie diese Zeit für sie war und einiges mehr.

04/12/2016
In den Medien
Die Schöne mit dem biestigen Geschmack
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
01/12/2016
In den Medien
Divertikulose: Disharmonie des Mittleren Erwärmers
Barbara Fendrich, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Divertikulose
01/12/2016
In den Medien
Vorsicht bei Heuschnupfen: Aus Pollenallergie kann Sojaallergie werden
Ruth Rieckmann, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Soja und Allergien

01/12/2016
In den Medien
Verdauung – die Herausforderung der Mitte
Sabine Gansler, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Verdauungsbeschwerden

30/11/2016
HPS-Leute
«Ich will anderen helfen»
Corinne Habegger hat mit einem Kinesiologie-Wochenendkurs angefangen. Warum hat Kinesiologie sie gepackt? Und wie hat sich das Leben der Umweltingenieurin ETH verändert? Ein Telefonat mit Corinne nach ihrem Einsatz an der Bildungsmesse Zebi.

11/11/2016
HPS-Leute
Das Leben in die Hand nehmen
Ina Hullmann hat soeben ein neues Buch veröffentlicht. Darin zeigt sie: Jede und jeder kann die Kräfte des persönlichen inneren Superhelden freisetzen. Da wollten wir mehr wissen. Ina im Interview.

06/11/2016
In den Medien
Diese Pflanze kann Mut machen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

05/11/2016
In den Medien
Tele1-Beitrag zur Zebi 2016
Beitrag zur Zebi 2016, Tele 1

03/11/2016
HPS-Leute
Shiatsu in der Schwangerschaft
Ein paar Shiatsu- und Schwangerschafts-Fragen an Dozentin Katerina Bläsi Chrissochou. Katerina antwortet am Telefon.

26/10/2016
In den Medien
Dossier Psychologie: Mein neues Ich
Ina Hullmann, Brigitte, Selbstcoaching

05/10/2016
HPS-Leute
«Benutze deinen Geist, um dein Gehirn zu ändern»
Auf Vortragsreise quer durch Europa hatte Don Joseph Goewey auch Zeit, an der Heilpraktikerschule Luzern vorbeizukommen. Am öffentlichen Vortrag vom 27. September 2016 an der Heilpraktikerschule Luzern ging es um Stress, seine Auswirkungen und wie man ihn beendet.

02/10/2016
In den Medien
Selbst die Stacheln können helfen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

23/09/2016
HPS-Leute
Fertig Stress
Das müssen wir einfach tun: Don Joseph Goewey ist auf Lesereise durch Europa, und da wussten wir, Don muss zu uns kommen. Sein Thema geht uns alle an: Stress.

04/09/2016
In den Medien
Er leuchtet voll und dichtet ab
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/09/2016
In den Medien
«Ich traue dem Schicksal»
Ruthild Schulze, «Ich traue dem Schicksal», TCM-Fachmagazin Yin Yang

26/08/2016
In den Medien
«Nicht sektierisch werden»
Luzerner Rundschau, «Nicht sektierisch werden»

17/08/2016
HPS-Leute
«Ich bin da entspannter»
In einem Interview in der Zeitschrift Annabelle werden HeilpraktikerInnen heftig kritisiert. Was ist an dieser Kritik dran? Peter von Blarer von der Schulleitung der Heilpraktikerschule Luzern bleibt entspannt, hier im Interview.

07/08/2016
In den Medien
Gute Nacht Schlafmützchen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

03/07/2016
In den Medien
Für Kopf, Knochen, Kreativität
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

22/06/2016
HPS-Leute
«Sich immer wieder von Neuem kreativ auf die PatientInnen einstellen»
Dr. med. Robert Trnoska hat TCM in China und Taiwan studiert, aber er behandelt mit der westlichen Variante, der Phytotherapie West-TCM. Und Akupunktur? Die macht er nach einfachen Regeln: Balance-Akupunktur. Warum und wie, das sagt Robert im Interview.

05/06/2016
In den Medien
Perfektes Elixier für gestresste Leute
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

03/06/2016
In den Medien
Bestens besuchter «Grosser Schnuppertag»
Rigianzeiger, Bestens besuchter «Grosser Schnuppertag»
01/06/2016
In den Medien
Schüssler-Salze und CM – Thema Verdauung – Mit Nr.4 gegen Kälte im YangMing
Petra Kamb, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Schüssler-Salze und Verdauung

01/06/2016
In den Medien
Medizinisches Qigong gegen Diabetes II
Dr. Fei Liu, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Medizinisches Qigong gegen Diabetes II

01/06/2016
In den Medien
Die Nebenwirkungen von Kortison mit TCM behandeln
Robert Trnoska, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Die Nebenwirkungen von Kortison mit TCM behandeln

01/06/2016
In den Medien
Die Milz: zu Unrecht vergessen
Petra Horat Gutmann, A. Vogel Gesundheits-Nachrichten, Die Milz: zu Unrecht vergessen

27/05/2016
HPS-Leute
«Weg vom Problem, hin zum Ziel»
KinesiologInnen sind eigentlich nur Leute, die Fragen stellen, sagt Kinesiologie-Dozent Georg Weitzsch im Interview. Dieses Fragen stellt die KlientIn konsequent in den Mittelpunkt der Therapie.

17/05/2016
HPS-Leute
«Ayurveda macht einfach glücklich!»
Die Doshas kennen, das hilft, gut durchs Leben zu kommen. Und Ausnahmen von einem disziplinierten Lebensstil können sogar gesund sein. Kerstin Rosenberg von der Europäischen Akademie für Ayurveda im Interview.

10/05/2016
HPS-Leute
«In allen Variationen»
TCM-Ernährung hilft nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern. Irène Schumacher, TCM-Therapeutin und Dozentin an der Heilpraktikerschule Luzern, im Interview.

06/05/2016
HPS-Leute
«Ayurveda orientiert sich am Positiven»
Eine Ayurveda-Fussmassage ist wunderbar angenehm und vermag schon einiges zu bewirken. Dozentin Sigrun Laepple Haake im Interview.

01/05/2016
HPS-Leute
«Ich will den Menschen die Türen öffnen, damit sie sich selbst entdecken»
Persönlichkeitsentwicklerin Monika Lanz im Interview: Über Ressourcen und Berufung. Über Türen zu sich selbst. Und über Migräneanfälle, die dann aufhören.

29/04/2016
HPS-Leute
«Ich wollte einen Beruf, der mich erfüllt»
Am Grossen Schnuppertag vom 28. Mai 2016 geben die beiden Shiatsu-Therapeutinnen Christina Brunner und Doris Mutter je einen Schnupperkurs. Im Interview erzählen Chris und Doris, was Shiatsu ihnen bedeutet.

25/04/2016
HPS-Leute
«Wir arbeiten ja sehr praktisch»
Die Heilpraktikerschule Luzern ist jetzt seit einem Jahr in ihrer eigens gebauten Schule in Ebikon. Peter von Blarer im Interview über den Hitzesommer 2015, die Werkbank im ersten Stock und über «Wetter, Wut und Weizen».

24/04/2016
In den Medien
Junge Triebe treiben es toll
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

12/04/2016
HPS-Leute
«Aus dem Vollen schöpfen»
Was können die BesucherInnen des «Grossen Schnuppertages» vom 28. Mai erwarten? Was hat es mit den eidgenössischen Diplomen auf sich und der kantonalen Unterstützung?

01/04/2016
In den Medien
Schnuppertag in der Heilpraktikerschule Luzern: «Stehen wie eine Welle, gehen wie ein Baum»
Rontaler, Schnuppertag in der Heilpraktikerschule Luzern: «Stehen wie eine Welle, gehen wie ein Baum»

27/03/2016
In den Medien
Ein gutes Mittel bei Rheuma wie Grippe
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

02/03/2016
HPS-Leute
«Ein Meilenstein in unserem Beruf»
Das eidgenössische Diplom ist da. Dafür muss die Höhere Fachprüfung HFP bestanden werden. Christina Brunner bietet einen Vorbereitungskurs auf die HFP AM an.

01/03/2016
In den Medien
Integrative TCM-Ernährung bei Adipositas: Ein ganzheitliches Fünf-Säulen-Konzept
Ruth Rieckmann, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Integrative TCM-Ernährung bei Adipositas: Ein ganzheitliches Fünf-Säulen-Konzept

01/03/2016
In den Medien
Übergewicht – In Form mit Schüssler-Salz Nr.2
Petra Kamb, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Übergewicht

28/02/2016
In den Medien
Ein Tausendsassa nicht nur im Februar
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

31/01/2016
In den Medien
Galgant, der milde Bruder des Ingwers
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

20/12/2015
In den Medien
Weihrauch: Harz ist mehr als Kult
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

18/12/2015
HPS-Leute
«Auf der Herzebene wahrnehmen»
Sich mit dem eigenen Herzen zu verbinden, holt innere Weisheit ins Bewusstsein. Shiatsu-Dozentin Doris Mutter im Interview.

17/12/2015
In den Medien
Heilpraktikerschule Luzern: 73 Absolventen erhalten ihre Diplome
Rontaler, Diplomfeier 2015

11/12/2015
HPS-Leute
«Hochgefühle sind Gehirn-Nahrung pur»
Hirn-Nahrung hält das Gehirn jung. Damit sie aber richtig nützt, muss man vielleicht sein Leben ändern, sagt Diplom-Pädagogin Eva Maria Wagner: weniger Sorgen und Pflichtübungen, mehr Freude und Begeisterung.

08/12/2015
HPS-Leute
73 AbsolventInnen erhalten ihre Diplome
An der Heilpraktikerschule Luzern sind die Diplome übergeben worden. Für die einen ist das Diplom der Abschluss, für andere ein Zwischenschritt: nämlich zum eidgenössischen Diplom, das es seit diesem Jahr gibt. Ausserdem: eine Rede über Lebkuchenrezepte. Ausserdem: eine Rede über Lebzelten-Rezepte.
01/12/2015
In den Medien
Alles Gute für die Nieren
Petra Horat Gutmann, A. Vogel Gesundheits-Nachrichten, TCM: Niere

01/12/2015
In den Medien
«Kräuter haben eine enorme Kraft»
Glückspost, Interview mit Ulrike von Blarer Zalokar, Kräuter
01/12/2015
In den Medien
Schilddrüsen-Erkrankungen und ihre medikamentöse Behandlung in der TCM
Robert Trnoska, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Diätetik, Schilddrüsen-Erkrankungen

29/11/2015
In den Medien
Kleine Nägel, die einheizen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

25/11/2015
HPS-Leute
«Babys lieben Akupunktur»
In der Kindersprechstunde von TCM-Therapeutin Ruthild Schulze geht es auch um Prophylaxe: Hat sie Erwachsene mit chronischen Krankheiten in der Praxis, denkt Ruthild oft, wie man diese Krankheiten schon im Kindesalter hätte verhindern können. Darüber – und über die Rolle der Männer als Empfangende sowie das Wochenbett als kraftvolle Basis der Familie – spricht Ruthild im Interview.

13/11/2015
HPS-Leute
Das war die 30-Jahre-Feier
Gleich aus mehreren Gründen hat die Heilpraktikerschule Luzern zur Feier vom 30. Oktober 2015 eingeladen: zum 30-Jahre-Jubiläum, zur offiziellen Eröffnung des neuen Schulgebäudes und zur Vernissage des Buches «Baldrian macht munter».

06/11/2015
HPS-Leute
Ersichtlich positive Wirkung
Kinesiologie-Studentin Patricia Berger antwortet auf Fragen zum Modul «Brain Gym»:

05/11/2015
HPS-Leute
Stehen für innere Stärke
Inwiefern die QiGong-Übung «Stehen wie ein Baum» innere Stärke bringt. Und warum man an Bushaltestellen ruhig etwas verrückt sein darf. Martin Schmid im Interview.

03/11/2015
HPS-Leute
Im Jetzt
Drei Fragen an Gabi-Biotti-Beng, Teilnehmerin von «QiGong für Leber und Gallenblase»:

29/10/2015
HPS-Leute
Die vielen schönen Momente
Heuer feiert die Heilpraktikerschule Luzern das 30-Jahre-Jubiläum. Das ist Anlass für ein paar Fragen an die Gründerin der Schule, Ulrike von Blarer Zalokar. Wir lernen dabei ein schönes österreichisches Wort für «Enkel».

29/10/2015
HPS-Leute
Grundlegend für unser Denken, Fühlen und Wollen
Das Herz ist eine Pumpe. Doch das ist nur die halbe Geschichte, sagt Diplom-Pädagogin Eva Maria Wagner.

25/10/2015
In den Medien
Arger Geruch, tolle Wirkung
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

22/10/2015
In den Medien
Heilpraktikerschule Luzern feiert: 30 Jahre und ein eigenes Schulgebäude
Rontaler, 30-Jahre-Feier

27/09/2015
In den Medien
Er wirkt wie eine kleine Sonne
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/09/2015
In den Medien
Falldarstellung: Integrative Ernährungstherapie des metabolischen Syndroms
Ruth Rieckmann, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Diätetik, integrative Ernährungstherapie

30/08/2015
In den Medien
Sie wirkt völlig beruhigend
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

13/08/2015
In den Medien
Neu: Indische Medizin mit eidgenössischem Diplom
Rontaler, neue Ausbildung

26/07/2015
In den Medien
Fuss verstaucht? Arnika drauf!
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

28/06/2015
In den Medien
Schon sein Anblick beruhigt
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

08/06/2015
HPS-Leute
Aufschulen für die Passerelle – oje?
Für die Passerelle zur HFP erlernt Therese Amstutz jetzt Akupunktur und TuiNa. Wie nervig ist das? Und wie läuft ihre Praxis?

31/05/2015
In den Medien
Es hilft weit mehr als stiefmütterlich
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

26/04/2015
In den Medien
Ein Kraut für Haut und Lunge
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

16/04/2015
In den Medien
Das neue Schulhaus in Ebikon ist bezogen
Rontaler, neues Schulhaus

29/03/2015
In den Medien
Frühlingssonne von unten
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/03/2015
In den Medien
Die Wasser-Dynamik
Martin Schmid, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Die Wasser-Dynamik

01/03/2015
In den Medien
Warum genau soll Milch nicht gut sein?
Gesund Leben, Ernährung: Milch

22/02/2015
In den Medien
Die Nuss, die von innen wärmt
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

18/02/2015
In den Medien
Hühnersuppe statt Saftkur für Fasnächtler
Peter von Blarer im Regionaljournal Zentralschweiz, Fastenzeit

25/01/2015
In den Medien
Der süsse Stängel mit Heilkräften
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/01/2015
In den Medien
Streichen, drücken, schlafen!
Gesund Leben, Tipps für Kinder

18/12/2014
In den Medien
Heilpraktikerschule Luzern: 49 Therapeuten diplomiert
Rontaler, Diplomfeier 2014

08/12/2014
HPS-Leute
49 TherapeutInnen diplomiert
An der Diplomfeier der Heilpraktikerschule Luzern hat es so viele Diplome wie noch nie gegeben. Hier erzählen einige der sage und schreibe 49 Diplomandinnen etwas über sich und ihr Diplom.

01/12/2014
In den Medien
Die Metall-Dynamik
Martin Schmid, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Die Metall-Dynamik
01/12/2014
In den Medien
Autoimmunerkrankungen
Nadine Zäch, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Autoimmunerkrankungen

30/11/2014
In den Medien
Sie macht die Bronchien frei
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

20/11/2014
In den Medien
Der Rohbau des neuen Schulgebäudes steht
Rontaler, Aufrichte

06/11/2014
HPS-Leute
Heilpraktikerschule Luzern: Der Rohbau steht
Der Rohbau des neuen Schulgebäudes der Heilpraktikerschule Luzern ist eingeweiht. Letzen Freitag wurde in Ebikon die «Aufrichte» gefeiert. Jetzt geht es um den Innenausbau. Der Umzug ist für Ostern 2015 geplant.

05/11/2014
HPS-Leute
«Oft habe ich zu viel gemacht»
Statt das Meridiansystem zu erweitern, wird im Shin Tai-Shiatsu auf zwei Gefässe fokussiert. Dazu kommt die Integration westlicher Techniken. Der Shiatsu-Lehrer Hermann Grobbauer hat auf Fragen zu dieser Form von Shiatsu geantwortet.

26/10/2014
In den Medien
Wein fürs Bein
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

28/09/2014
In den Medien
Dieses Kraut ist Kult
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

25/09/2014
HPS-Leute
Besser leben: Warum genau soll Milch nicht gut sein?
Oje, hat sie ein schlechtes Image: die Kuhmilch. Was steckt dahinter? Wir klären die Kuhmilch-Probleme aus Sicht der Schulmedizin und aus Sicht der TCM.

12/09/2014
HPS-Leute
So viel Touch for Health auf einmal?
Im Oktober finden alle vier Touch-for-Health-Module an einem Stück statt. Wir haben Georg am Telephon erwischt und ihn gefragt, was acht Tage voller Muskelstests bringen.

01/09/2014
In den Medien
Die Erd-Dynamik
Martin Schmid, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Die Erd-Dynamik

31/08/2014
In den Medien
Da wächst ein Kraut gegen Schmerzen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

04/08/2014
HPS-Leute
«Manchmal braucht es eine Vitamin-B12-Injektion»
Sowohl die TCM wie auch die westliche Ernährungswissenschaft könnten noch mehr Erfolg haben. Voraussetzung: Beide erarbeiten sich ein Grundverständnis des jeweils anderen Ansatzes. Warum, das sagt Ruth Rieckmann im Interview.

27/07/2014
In den Medien
Diese Pflanze macht uns schöne Augen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

18/07/2014
HPS-Leute
«Heute schaue ich auf die Wirkung der Nahrungsmittel»
Ernährung ist für die Ausbildungen der Heilpraktikerschule Luzern von grosser Bedeutung. So ist das Modul «Ernährung nach den 5 Elementen» Bestandteil fast aller Ausbildungen. Die Shiatsu-Studentin Gabriela Brunner antwortet auf die Frage, was ihr dieses Modul gebracht hat.

29/06/2014
In den Medien
Eine Pflanze, stärker als Stein
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/06/2014
In den Medien
Die Feuer-Dynamik
Martin Schmid, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Die Feuer-Dynamik

27/05/2014
HPS-Leute
«Zum Beispiel hat Cortison eine zerstreuende Wirkung»
Kennt man die TCM-Wirkungen schulmedizinischer Medikamente, kann man ihre Nebenwirkungen minimieren. Genau dazu hat Dr. med. Robert Trnoska drei Weiterbildungs-Module entwickelt, die er an der Heilpraktikerschule Luzern unterrichtet.

25/05/2014
In den Medien
Edle Blüte, heilende Wurzel
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

15/05/2014
HPS-Leute
«Abseits jeglichen Schubladendenkens»
Eine besondere Art der Akupunktur ermöglicht die Balance-Akupunktur, zu erlernen als «Tanz der Meridiane» und ihr «Reigen» bei Dr. med. Robert Trnoska an der Heilpraktikerschule Luzern. Im Interview sagt Robert Trnoska, was diese Art von Akupunktur bringt und warum sie auch im Shiatsu und im TuiNa nützlich ist.

05/05/2014
In den Medien
Naturheilpraktikerschulen der Schweiz – Teil 2
Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin, Naturheilpraktikerschulen der Schweiz

01/05/2014
HPS-Leute
«Das energetische Feld bewusst gestalten»
Shiatsu und Gespräch helfen bei Stress, Burnout und Lebenskrise. Und das vor allem dann, wenn Shiatsu-TherapeutInnen auch wissen, wie sie das «energetische Feld» gestalten, so Komplementärtherapeut Peter Itin im Interview.

27/04/2014
In den Medien
Unkraut mit Heilkräften
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

08/04/2014
HPS-Leute
Viel Calcium, viele Aminosäuren – und viel Geschmack
Es müssen nicht immer Teigwaren sein, auch nicht immer Reis. Quinoa bietet mehr als blosse Abwechslung: richtig gesunde und dazu noch feine Kost. Silvia Schmid, Dozentin an der Heilpraktikerschule Luzern, spricht im Interview über die Besonderheiten dieser südamerikanischen Speise.
07/04/2014
HPS-Leute
«Es ist sehr erstaunlich, wie viel man bereits mit Touch for Health helfen kann»
Welche Erfahrungen hast du mit Touch for Health gemacht? StudentInnen antworten.

04/04/2014
HPS-Leute
«Kuhmilch wirkt nährend, befeuchtend und entspannend»
Man hört sehr oft, dass Milch «nicht so gut sei». Aber was heisst das? Und stimmt das überhaupt? Peter von Blarer, Mitglied der Schulleitung der Heilpraktikerschule Luzern und Mit-Inhaber, gibt Antwort.

30/03/2014
In den Medien
So bäumig wirkt die Birke
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

27/03/2014
HPS-Leute
«Ich arbeite zielgerichteter»
Welche Erfahrungen hast du mit Kiyindo-Shiatsu® gemacht? Beim Erlernen? In deiner Praxis? Hier die Antworten.
21/03/2014
HPS-Leute
«Sehr feine durchdachte Bewegungen»
Welche Erfahrungen hast du mit STT® gemacht? Beim Erlernen? In deiner Praxis? Die TherapeutInnen Ursula Danuser-Wipf (Kinesiologie), Susanne Fischer (Shiatsu, Akupunktur), André Kunz (Manuelle Therapien), Reinhold Schaub (Akupunktur) und Marcella Schenkel (Fitness und Manuelle Therapien) geben Anwort.

13/03/2014
HPS-Leute
«Ein wesentlicher Faktor ist Stress»
Schon Kinder leiden regelmässig an Kopfschmerzen. Der Mediziner Raymund Pothmann behandelt Kinder mit klassischer Akupunktur, Laser-Punktur und Diätetik. An der Heilpraktikerschule Luzern unterrichtet er Module zur Weiterbildung.

01/03/2014
In den Medien
Die Holz-Dynamik
Martin Schmid, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Diätetik, Die Holz-Dynamik

01/03/2014
In den Medien
Falldarstellung: Integrative Ernährungstherapie bei Brustkrebs mit Anti-Östrogen-Therapie
Ruth Rieckmann, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Diätetik

24/02/2014
HPS-Leute
Besser leben: Gutes zur Gewohnheit machen
Naschkatzen wissen es, Raucher sowieso und wahrscheinlich auch die, die das Sitzen aufgeben wollen: Gutes zur Gewohnheit zu machen, das ist alles andere als einfach.

23/02/2014
In den Medien
Die heisse Wunderwaffe aus Sibirien
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

26/01/2014
In den Medien
Zum Basteln und Heilen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

23/01/2014
In den Medien
Spatenstich in Ebikon ist erfolgt
Rontaler, Spatenstich

15/01/2014
In den Medien
Millionen-Bau für Heilpraktiker
Luzerner Zeitung, neues Schulhaus

14/01/2014
In den Medien
Spatenstich zur Gesundheit: Heilpraktikerschule Luzern baut in Ebikon:
Rigi Anzeiger, Spatenstich

22/12/2013
In den Medien
Meerrettich – wundersame Wurzel
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

10/12/2013
HPS-Leute
22 Heilpraktikerinnen ausgezeichnet
Ausschliesslich Frauen waren es, die ein Diplom erhielten: An der Heilpraktikerschule Luzern wurden 22 Heilpraktikerinnen ausgezeichnet.

04/12/2013
HPS-Leute
«Wir können tief in die Kiste greifen»
Auf die Wirkung der Chinesischen Arzneimittel kann sie sich verlassen: Regula Suter setzt sie bei fast allen PatientInnen ein, viel häufiger sogar als Akupunktur. Ebenfalls berichtet Regula von den Einsichten, die sie während ihres Praktikums in China gewann.

04/12/2013
HPS-Leute
«Ich wusste, das macht für mich Sinn»
Antibiotika waren wirkungslos: Marilena Criseos Wunden sind erst während einer Behandlung mit Akupunktur und Chinesischen Arzneimitteln geheilt – für Marilena Grund genug, diese Methoden zu erlernen. Seit 2009 führt Marilena ihre Praxis in Sursee.

01/12/2013
In den Medien
Inseln der Entspannung: Sagen Sie Nein zu Nackenschmerzen
Thomas Gisler, A. Vogel Gesundheits-Nachrichten, STT®-Übung

24/11/2013
In den Medien
Ein Lob auf den Lorbeer
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

11/11/2013
HPS-Leute
«Akupunktur und TuiNa ergänzen sich sehr gut»
Es war eine Akupunkturbehandlung, die die Pflegefachfrau Miriam Chamik dazu brachte, Akupunktur und TuiNa zu studieren. Seit 2006 führt Miriam ihre eigene Praxis – und schätzt es, Zeit für ihre PatientInnen zu haben.

11/11/2013
In den Medien
Regelmässig essen und auf den Ernährungstyp achten
Ulrike von Blarer Zalokar, Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin, Ernährung

04/11/2013
HPS-Leute
«Was ich da las, hat mich sofort begeistert»
Alles, was Francesca Unternährer zum Behandeln braucht, sind Herz und Hände. Seit 1996 schon behandelt sie ihre PatientInnen mit TuiNa.

01/11/2013
In den Medien
Inseln der Entspannung: Stehen wie ein Baum
Dr. TCM Fei Liu, A. Vogel Gesundheits-Nachrichten, QiGong-Übung

31/10/2013
Blog
Gespräch mit der Schulleitung
Neu an der Heilpraktikerschule Luzern: Die Fachausbildungen Chinesische Arzneimittel und TuiNa. Dazu gleich drei neue Kombinationen im Studiengang Chinesische Medizin. Und: die Fachausbildung Reflexzonen-Therapie. Ausserdem: Das Baugelände in Ebikon ist ausgesteckt. Die Schulleitung antwortet auf Fragen. Ein Hochsommertag, knapp vor Herbstbeginn.

27/10/2013
In den Medien
Vorzügliche Verdauungshilfe
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/09/2013
In den Medien
«West-TCM ist wie Ferien im Tessin»
Ulrike von Blarer Zalokar, natürlich Magazin, West-TCM

25/08/2013
In den Medien
In ihr steckt das Lebenselixier
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

28/07/2013
In den Medien
Ein Tausendsassa aus der Natur
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

13/07/2013
In den Medien
«Es gibt 28 Pulssorten»
Neue Nidwaldner Zeitung, TCM-Shiatsu-Praxis: Thomas Feer

08/07/2013
HPS-Leute
Das Beste zweier Ernährungstherapien
Ruth Rieckmann hilft KrebspatientInnen mit dem Besten zweier ganz verschiedener Ernährungstherapien, der nach TCM und der nach westlichen Standards. In ihrem Weiterbildungsmodul «Krebs: Integrative Ernährungstherapie» zeigt Ruth, was die Vorteile sind – und wie es funktioniert, wenn TCM-TherapeutInnen die Vorzüge beider Diätetiken für ihre KrebspatientInnen verbinden.

16/06/2013
In den Medien
Zöliakie erfordert lebenslange Therapie
Martin Rutishauser, Zentralschweiz am Sonntag, Ernährung: Zöliakie

04/06/2013
HPS-Leute
Blütenschienen und Hautzonen
Dietmar Krämer hat die Bach-Blütentherapie entscheidend weiterentwickelt. Zum Beispiel ermöglicht seine Entdeckung der Bach-Blüten-Hautzonen, bei körperlichen Beschwerden direkt mit Bach-Blüten zu behandeln. Und seit seiner Entdeckung der Blütenschienen lassen sich auch chronische Beschwerden durch Bach-Blüten behandeln.

02/06/2013
In den Medien
Maiglöckchen: Die Pflanze des Herzens
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/06/2013
In den Medien
Traumatologie - Chiu Diet Da
Nadine Zäch, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Traumatologie

28/05/2013
HPS-Leute
«Sehr gut, um zu sich zu kommen»
QiGong ist nicht nur für den Körper. Auch der Geist profitiert. Leistungsdenken ist dabei nicht gefragt. Es zählt die Freude, denn die lässt die Energie fliessen. Dank des neuen Labels «EMfit» können QiGong-Präventionskurse teilweise über Zusatzversicherungen verrechnet werden.

28/05/2013
HPS-Leute
Flirten mit QiGong
Was gerade ihre Lieblings-QiGong-Übung sei, haben wir einige StudentInnen und DozentInnen gefragt. Eine Antwort war: Flirten. – Hm? Doch lesen Sie hier.

03/05/2013
HPS-Leute
Es sei «das neue Rauchen»...
...und sogar noch gefährlicher:
Sitzen.
Das zumindest sagt Nilofer Merchant in einem Blog-Beitrag der Harvard Business Review.

28/04/2013
In den Medien
Nur keine Berührungsängste
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

09/04/2013
HPS-Leute
Holunderblütentee gegen Heuschnupfen
Eigentlich sollte ja der Winter vorbei sein, und die ersten Pollen schon fliegen. Doch es scheint, dass Hasel und Erle in Verzug sind. Dennoch: Der Frühling wird bald richtig in Fahrt kommen – und mit ihm die ersten Niesattacken, später gerötete Augen, laufende Nasen und brennende und kratzende Hälse. Was also tun?

01/04/2013
In den Medien
Einführung in die Aromatherapie, Teil II
Dietmar Krämer, Paracelsus Health & Healing, Aromatherapie

31/03/2013
HPS-Leute
Die TCM-Wirkungen des Schoggi-Osterhasen
Ausgezeichnet: Der Schoggi-Osterhase tonisiert das Qi. Doch er hat noch andere Wirkungen. Welche, das sagen die beiden Heilpraktikerinnen Barbara Fendrich und Ulrike von Blarer Zalokar, getroffen an einem milden März-Vormittag im Garten der Heilpraktikerschule Luzern.

10/03/2013
In den Medien
Kurkuma ist viel mehr als nur Curry
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/03/2013
In den Medien
Hafer hats in sich
Schweizer Hausapotheke, Ernährung: Hafer

01/03/2013
In den Medien
Einführung in die Aromatherapie, Teil I
Dietmar Krämer, Paracelsus Health & Healing, Aromatherapie

03/02/2013
In den Medien
Froh und warm durch den Winter
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/02/2013
In den Medien
Erfahrungen mit den Bach-Blüten-Hautzonen, Teil II
Dietmar Krämer, Paracelsus Health & Healing, Bach-Blüten

01/01/2013
In den Medien
Erfahrungen mit den Bach-Blüten-Hautzonen, Teil I
Dietmar Krämer, Paracelsus Health & Healing, Bach-Blüten

19/12/2012
HPS-Leute
postMasunaga Shiatsu – Muster erkennen und transformieren
Es sind Beschwerden und Symptome, die die Leute ins Shiatsu bringen, und es ist die ganzheitliche Prozessarbeit, die die Leute nachhaltig fürs Shiatsu begeistert. Diese Prozessarbeit lässt sich weiter professionalisieren. Wie Shiatsu auf höchst professionelle Weise sogar zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt, das sagt Peter Itin, Autor von Shiatsu als Therapie, im Interview.

16/12/2012
In den Medien
Festtage fürs ganze Jahr
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
08/12/2012
HPS-Leute
Vierzehn Heilpraktiker ausgezeichnet
An der Heilpraktikerschule Luzern sind die Diplome übergeben worden: Vierzehn Heilpraktiker vertieften in einer oder sogar mehreren Diplomarbeiten ihr Fachwissen. So waren es achtzehn Diplome, die Ulrike und Peter von Blarer Zalokar überreichen durften.

25/11/2012
In den Medien
Die Verschmähte hats in sich
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
23/11/2012
Blog
Heilpraktikerschule Luzern plant Neubau an neuem Standort
Jetzt kommen wir mit etwas, über das wir uns freuen wie kleine Kinder.

14/11/2012
HPS-Leute
Befreit von festgefahrenen Mustern
Energieblockaden und gesundheitliche Störungen können ihren Ursprung bereits vor der Geburt haben. Die Pränatalarbeit Metamorphose ist eine Massagetechnik, die an den Wirbelsäulen-Reflexzonen der Füsse, der Hände und am Kopf ausgeführt wird. Sie kann Tiefschürfendes bewirken: Festgefahrene Muster können einem Wandlungsprozess – der Metamorphose – zugeführt werden.

05/11/2012
In den Medien
Kaiserliches Kraut wirkt königlich
Ulrike von Blarer Zalokar, Berner Zeitung, Gesundheit

30/10/2012
HPS-Leute
«Jeder Mensch sitzt in seinem ganz persönlichen Goldfischglas»
Was bringt Coaching? Als persönliche Weiterentwicklung hilft Coaching, die eigenen Begrenzungen zu erfahren und zu überwinden. Das steigert Authentizität und kommunikative Kompetenz. Gemäss aktuellen Forschungen sind das zwei wesentliche Erfolgsfaktoren für die therapeutische Praxis: Behandlungen – egal welcher Therapiemethode – werden erfolgreicher.

29/10/2012
HPS-Leute
Coaching – Innere Ordnung schaffen
Was bringt Coaching? Als persönliche Weiterentwicklung hilft Coaching, die eigenen Begrenzungen zu erfahren und zu überwinden. Das steigert Authentizität und kommunikative Kompetenz. Gemäss aktuellen Forschungen sind das zwei wesentliche Erfolgsfaktoren für die therapeutische Praxis: Behandlungen – egal welcher Therapiemethode – werden erfolgreicher.

28/10/2012
In den Medien
Kaiserliches Kraut wirkt königlich
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

22/10/2012
HPS-Leute
«Ich habe geübt und geübt und geübt»
Doris Mutter, 52, sah am Info-Abend vom Mai 2001 den Shiatsu-Film, und ihr wurde sonnenklar, wohin ihre Reise geht. Doris war Verkäuferin und ist jetzt Shiatsu-Therapeutin, Dozentin und Prüfungsexpertin.

22/10/2012
HPS-Leute
«Ich lerne stets dazu, über mich selbst und über das Leben»
Fabienne Beyeler, 31, war Medizinische Laborantin, doch sie wollte es lieber mit Menschen zu tun haben statt mit Reagenzgläsern, Pipetten, Test-Streifen und Gerätschaften. Jetzt ist Fabienne TCM- und Shiatsu-Therapeutin.

26/08/2012
In den Medien
Das Kraftpaket, das beruhigt
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

10/08/2012
HPS-Leute
«Es reicht nicht, nur das Oberflächige und Naheliegende zu betrachten»
Eine genaue Diagnose ergibt sich manchmal erst während der Behandlung, sobald nämlich einige Aspekte der Krankheit therapiert sind. Mit der Diagnose stellt sich dann die Frage nach der richtigen Therapiemethode. Gerd Wiesemann, Ph.D. TCM, zeigt in seiner Weiterbildung «Schmerzbehandlung in der TCM», wie TCM-TherapeutInnen die vielen Diagnosemöglichkeiten zielorientiert nutzen und über die Diagnose zur richtigen Therapieform finden.

08/08/2012
HPS-Leute
Fortgeschrittene Meridianarbeit mit Robert Trnoska
Eines der grossen Geheimnisse unseres Daseins sind die Meridiane. Ob und wie und inwiefern es sie gibt, das ist zu diskutieren. Doch wie am besten mit ihnen zu arbeiten ist, das hat jeder Therapeut, jede Therapeutin gelernt, und gelernt ist gelernt. Jetzt eröffnet Dr. med. univ. Robert Trnoska einen anderen Zugang zu den Meridianen. Dabei nimmt er das, was gelernt ist, als Ausgangspunkt für das, was er – gewiss etwas zurückhaltend – als «Meridianarbeit für Fortgeschrittene» bezeichnet.

06/08/2012
HPS-Leute
«Die Lymphdrainage ist die Königin unter den Massageformen»
Daniela Schenk unterrichtet unter anderem das Modul «Lymphdrainage Basis». Dieses Modul ist Teil fast aller Fachausbildungen in Manueller Therapie wie z.B. HeilpraktikerIn Massage‐Praktiken oder Klassische Massage – und eine anstrengende, jedoch sehr lohnende Einführung in die Manuellen Therapien.

29/07/2012
In den Medien
Rosmarin ist Leidenschaft
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

06/07/2012
In den Medien
Expertengespräch: Schmerztherapie
Thomas Gisler, Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin, Schmerztherapie

05/07/2012
HPS-Leute
«Freie Beckengelenke bringen mehr Qi-Bewegung ins Hara»
Der Shiatsu-Therapeut und -Lehrer Hermann Grobbauer im Interview: Nicht nur Unfälle führen zu Problemen mit Beckengelenken, auch emotional herausfordernde Lebenssituationen können die Beckengelenke beeinträchtigen. Das Qi stagniert, und das verschlechtert die Qi-Bewegung im Hara. In seinem Weiterbildungsmodul «Shiatsu Becken Mobile» zeigt Hermann Grobbauer Möglichkeiten, stagniertes Qi aus den Beckengelenken zu befreien.

24/06/2012
In den Medien
Rein mit dem Tee, raus mit dem Frust
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

27/05/2012
In den Medien
Räumt den Hormonhaushalt auf
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

29/04/2012
In den Medien
Ein Blümchen wie vom Himmel
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

18/04/2012
HPS-Leute
«Eine Lebensphase, in der sich Erkenntnisse, Erfahrungen und Wissen weitergeben lassen»
Die Themen rund ums Klimakterium greifen tief ins Leben ein. Rita Traversier unterrichtet an ihrer Weiterbildung an der Heilpraktikerschule Luzern, wie Phytotherapie West-TCM hilft, diese Themen anzugehen und den Weg in ein neues Gleichgewicht zu finden. Im Interview spricht Rita Traversier über Granatäpfel, weibliche und männliche Wechseljahre und darüber, ob Frauen oder Männer die besseren Klimakteriums-TherapeutInnen sind – und was diese neue Lebensphase für sie persönlich bedeutet.

12/04/2012
HPS-Leute
«QiGong Basis ist einfach bereichernd»
Nicht nur als Therapieform für die eigene Praxis, sondern auch für die eigene Gesundheit und das eigene gute Leben: QiGong hilft Geist und Körper. Die Kinesiologin Silvia Studer‐Boss antwortet im Interview auf Fragen zu den Erfahrungen, die sie im Grundmodul QiGong Basis gemacht hat.

01/04/2012
In den Medien
Zigarre beschleunigte die Heilung
Gesundheitstipp, Moxibustion

23/03/2012
HPS-Leute
Ernährung ist Zentrieren und Sich Achten
Immer mehr Leute leiden unter Burnout. Susanne Peroutka zeigt in ihrer Weiterbildung, wie TCM-TherapeutInnen ihren PatientInnen wieder zu Lebensfreude und Tatkraft verhelfen können – mit der richtigen Ernährung.

22/03/2012
HPS-Leute
Menschen mit ihren Ressourcen in Kontakt bringen
CARE‐Shiatsu vereint Shiatsu‐ und Gesprächsführungstechniken, die die Selbstheilungskräfte der KlientInnen stärken. Diese Techniken verhelfen den KlientInnen dazu, ihren Ressourcen zu vertrauen, Eigenverantwortung zu übernehmen und Handlungskompetenz zu entfalten.

18/03/2012
In den Medien
Koriander ist besser, als er teils riecht
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

15/03/2012
HPS-Leute
Schmerztherapie: einfache Übungen, nachhaltiger Erfolg
Schmerzen am Bewegungsapparat werden oft als unspezifisch qualifiziert. Der Bewegungsphysiologe Thomas Gisler macht aus diesen unspezifischen Schmerzen sehr spezifische: Dank seiner Methode STT® gelangen seine Klienten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zu Schmerzfreiheit – und das auf erstaunlich einfachem Weg. STT® kann jetzt in einer Ausbildung erlernt werden.
01/03/2012
In den Medien
Rheuma und Ernährung: Qi und Spaghetti Napoli
Stephan Moor, Fachzeitschrift Rheuma Schweiz, Rheuma und Ernährung

29/01/2012
In den Medien
Sauerkraut ist ein Powerkraut
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

26/01/2012
HPS-Leute
«Kiyindo-Shiatsu® hilft bei Schmerzen, meistens sogar unmittelbar»
Was Pierre Clavreux, Wegbereiter des Kiyindo-Shiatsu®, da macht, mutet an wie Zauberei: Er behandelt die Hüfte, und die Schulterschmerzen verschwinden. Bei einer anderen Patientin behandelt er das Fussgelenk, und die Schmerzen im Handgelenk lassen nach.

13/01/2012
In den Medien
Gesundheitstipp, Kastanien
Gesundheitstipp, Kastanien

06/12/2011
In den Medien
Der Heuschnupfen beginnt im Winter
Gesundheitstipp, Heuschnupfen

23/10/2011
In den Medien
Unbekömmlich – und trotzdem nützlich
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

14/10/2011
In den Medien
Wollige Wohltat für den Körper
Saldo, Schafwolle

10/10/2011
Blog
Die Schulleitung im Gespräch
Ein verregneter und kalter Sommer. Die Schulleitung trifft sich im Saal Cheminee. Kurz wird überlegt, den Kamin anzuzünden, doch es geht auch so. Der Blick wandert über den Garten auf den See. Vom Stanserhorn bis zum Pilatus: Alles wolkenumhüllt.

25/09/2011
In den Medien
Goldig für entzündete Harnwege
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
13/09/2011
In den Medien
«Ich habe fast alle Beschwerden mit meinem Urin behandelt»
Gesundheitstipp, Urintherapie

26/07/2011
HPS-Leute
Mich interessiert mehr als nur das Vordergründig-Eindeutige
Die Polarity-Therapeutin Ursula van Dusseldorp erzählt im Interview, warum sie jetzt auch noch Kinesiologie studiert.

10/07/2011
In den Medien
Ein Frauenmänteli auch für Männer
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

09/06/2011
HPS-Leute
«Die Touch for Health-Kurse haben mir geholfen, einen neuen Weg einzuschlagen»
Seit Dezember 2009 studiert Cécile Striby Schneider Kinesiologie. Im Interview sagt Cécile, was Kinesiologie ihr und ihrer Familie bringt und warum sie sich für die Ausbildung an der Heilpraktikerschule Luzern entschieden hat.

09/06/2011
In den Medien
Mit Maiglöckchen das «Qi» stärken
Natürlich leben, West-TCM

20/05/2011
HPS-Leute
«Das ist Weiterbildung, persönlich auf mich zugeschnitten»
Die Shiatsu-Therapeutin Alice Stöckli-Fischer besucht regelmässig die Supervision, und zwar bei Ulrike von Blarer Zalokar. Doch was ist eigentlich Supervision, und wie genau läuft sie ab? Im Interview sagt Alice Stöckli-Fischer, was ihr dieser Termin an der Heilpraktikerschule Luzern bringt.
09/05/2011
In den Medien
So wird die Mens erträglich
Gesundheitstipp, Menstruationsbeschwerden

28/04/2011
HPS-Leute
Es fasziniert mich immer wieder, wie Brain Gym Leichtigkeit mit Wirksamkeit verbindet.
Dr. phil. Karin Friedrich über die Orte, an denen Lösungen sich verstecken, und wie man ein Brett vor dem Kopf los wird.

27/04/2011
HPS-Leute
TCM-Wirkungen von Schokolade
Zum Gespräch getroffen an einem April-Nachmittag im Garten der Heilpraktikerschule Luzern: Barbara Fendrich und Ulrike von Blarer Zalokar. Die beiden Mit-Autorinnen des «Praxisbuch Nahrungsmittel und Chinesische Medizin» sagen, was es mit der Schokolade auf sich hat – und was man tun kann, wenn man zu viele Schoggi-Osterhasen gegessen hat.

20/04/2011
HPS-Leute
Was ist das Tolle an der Fussreflexzonen-Massage?
Entspannung, klar. Doch bieten die Reflexzonen der Füsse eine beneidenswerte Behandlungsvielfalt. Ressortleiterin Daniela Schenk gibt Antworten auf Fragen zum Einsteiger-Modul «Fussreflexzonen-Massage».

03/04/2011
In den Medien
Eine Pflanze, die (ver)zaubern kann
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

13/03/2011
In den Medien
Die «Söiblueme», die uns saugut tut
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

01/03/2011
In den Medien
Fit in den Frühling mit Löwenzahn
Ulrike von Blarer Zalokar, TCM-Fachmagazin Yin Yang, Löwenzahn

03/02/2011
HPS-Leute
Ein solch intensives Studium ist wie eine Lebensschule.
Interview mit Fabienne

30/01/2011
In den Medien
Bewährtes Wundermittel der Indianer
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

26/12/2010
In den Medien
Orangen haben Kehrseite
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
01/12/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Akne
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber

28/11/2010
In den Medien
Ein heisser Winter dank Ingwer
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
17/11/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Mensbeschwerden
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber

15/11/2010
In den Medien
Versuchskaninchen: Gelöchert auf dem Weg zur Besserung
Chris Brunner, SRF Puls, Baunscheidtieren
10/11/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Depression
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
03/11/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Trauer
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber

28/10/2010
HPS-Leute
«So viele Milchprodukte!»
Doris, du hast im Frühling mit der Kurzausbildung «Ernährungsberatung nach den 5 Elementen» angefangen. Warum interessierst du dich für Ernährung?

24/10/2010
In den Medien
Safran lässt Blut pulsieren
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
20/10/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Heuschnupfen-Prophylaxe
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber

26/09/2010
In den Medien
Chili enthemmt
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
22/09/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Burnout
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
15/09/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Rheuma
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
08/09/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Insomnia
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber

02/09/2010
Blog
Die Schulleitung im Gespräch
Die Nachricht des Tages kommt von der OdA AM: Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT hat der OdA AM mitgeteilt, dass es für die Alternativmedizin AM eine eidgenössische Höhere Fachprüfung HFP geben wird. Nicht mehr zur Diskussion steht eine Höhere Fachschule HF.
01/09/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Hypertonie
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber

15/08/2010
In den Medien
Ferien auf dem Teller
Oregano bedeutet Schmuck der Berge. Er kommt aus dem Mittelmeerraum, doch gute Gefühle weckt er überall.

25/07/2010
In den Medien
Prima zur Beruhigung: Hopfen
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

19/07/2010
HPS-Leute
«Plötzlich sitzt man in der Schule»
Interview mit Alexander Inderbizin

27/06/2010
In den Medien
Ein Pflänzchen für Hitzköpfe
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats

24/06/2010
HPS-Leute
«Die Belastungen durch die moderne Lebensführung werden immer grösser»
Interview Andrea Peters, Orthomolekular-Medizin
16/06/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Tinnitus
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
01/06/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Abnehmen
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
19/05/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Libido
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber

16/05/2010
In den Medien
Baldrian macht munter
Ulrike von Blarer Zalokar, Zentralschweiz am Sonntag, Kraut des Monats
05/05/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Rauchen
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
28/04/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Milch
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
21/04/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Joggen
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
24/03/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Schwindel
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
17/03/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Frühjahrsmüdigkeit
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
10/03/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Heuschnupfen
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
03/03/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Saftkur
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber
24/02/2010
In den Medien
Ratgeber Gesundheit: Erkältung
Peter von Blarer, Anzeiger Luzern, Ratgeber

29/01/2010
HPS-Leute
«Die schnelle Wirkung ist immer wieder verblüffend»
Jo Marty im Interview zu Gemmotherapie.

21/01/2010
HPS-Leute
«Den springenden Punkt finden.»
Gerd Wiesemann im Interview zu Schmerzbehandlungen in der TCM.

01/07/2009
Blog
Die Schulleitung im Gespräch
Über das Vertrauen der StudentInnen, die Kochkünste von Peter von Blarer und über 67% der Schweizer Bevölkerung: Die Schulleitung trifft sich zum Gespräch im Garten der Heilpraktikerschule Luzern, mit Blick auf See und Berge. Ein paar Wolken, es ist warm und der Rasen frisch gemäht.

03/06/2009
In den Medien
Sendung Treffunkt: Barfuss unterwegs
Chris Brunner, DRS 1, Sendung Treffpunkt, Fussreflexzonen

12/12/2008
In den Medien
Komplementäre Methoden erobern Psychiatrie: Mit Shiatsu gegen Depressionen
Sprechstunde Gesundheit, Depressionen

08/12/2008
In den Medien
Ein Jahr warten auf Arzttermin
St.Galler Tagblatt, Ärztemangel

10/10/2008
In den Medien
Hochzeit mit Hindernissen
Hotel Revue, Ein Hochzeitsmenu ohne Milch und Butter