Fachliche Weiterbildung Einzelne Weiterbildungskurse für TherapeutInnen verschiedener Methoden
Mal abgesehen von der Weiterbildungspflicht durch EMR und Verbände: Wahre Meisterschaft erreicht, wer sich anregen lässt, den Fragen nachgeht, das Verständnis vertieft.
Laotse scheint das Gegenteil zu sagen. Er sagt nämlich, wahre Meisterschaft werde dadurch erreicht, den Dingen ihren Lauf zu lassen. Auf den ersten Blick scheint das etwas anderes zu sein als sich weiterzubilden.
Den eigenen Fragen nachgehen
Doch den Dingen ihren Lauf lassen – das heisst unseres Erachtens: ohne Verbissenheit, ohne Verkniffenheit. Vielmehr mit Freude, ja Lust.
Und zwar mit Schwung
Diese Lust entsteht, wenn man genau denjenigen Fragen nachgeht, die einen betreffen – Fragen, die aus genau diesem «Lauf der Dinge» kommen: Sei es aufgrund der Erfahrungen in der eigenen Praxis. Oder aufgrund eigener Überlegungen und eigener Neugier. Ja, vielleicht ist es das, was die alten Weisen Chinas «Wu Wei» nannten; schwer übersetzbar, vielleicht: der Natur entsprechend handeln.
Ihr Fachgebiet
Unsere Weiterbildungen haben wir fachlich unterteilt:

Mir neues Wissen anzueignen und meinen eigenen Fragen nachzugehen, am besten zusammen mit anderen, das hat mich immer schon fasziniert.
Ulrike von Blarer Zalokar
Gründerin der Heilpraktikerschule Luzern, Mitglied der Schulleitung, Heilpraktikerin für Chinesische Medizin mit Akupunktur, Phyto-West-TCM, Ernährung und Shiatsu; Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom; Autorin
Einfach anrufen
Eben: Bei Fragen rufen Sie uns am besten einfach an, wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Ziele am besten erreichen: 041 418 20 10, wir freuen uns auf Sie.