Kennenlernen und Anmelden

Info-Veranstaltungen

Besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen. Sie finden circa alle zwei Wochen an einem Nachmittag oder Abend statt. Da erfahren Sie viel über unsere Ausbildungen und darüber, welche Vorteile unser modulares System Ihnen bietet.

Kostenlos Einsitzen

Aufschlussreich ist es, einfach einmal Gast in unserem Unterricht zu sein. So lernen Sie an einem oder zwei Tagen bzw. Abenden den Unterricht, Ihre MitstudentInnen und die DozentIn kennen. Dabei merken Sie gleich, ob Ihnen der Unterricht zusagt. Bitte melden Sie sich dazu im Sekretariat an.

Telefon: 041 418 20 10

Ein Modul besuchen

Einen besonders guten Einblick erhalten Sie natürlich, wenn Sie ein ganzes Modul besuchen. So spüren Sie am besten, ob Freude und Neugier wachsen. Zu verlieren haben Sie dabei gar nichts, im Gegenteil, Sie gewinnen Klarheit: Denn sollten Sie sich später für die Ausbildung entscheiden, können Sie sich das betreffende Modul anrechnen lassen. Entscheiden Sie sich gegen eine Ausbildung, haben Sie immerhin etwas gelernt, das Ihnen im Alltag hilft.

Persönliches Gespräch

Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung. Im Zentrum dieses Gesprächs steht die Frage, wie wir die Ausbildung möglichst komplett Ihren persönlichen Anliegen und individuellen Bedürfnissen anpassen. Dabei klären wir zuerst, welche Ausbildung für Sie genau richtig ist.

Besonders, wenn Sie noch unschlüssig sind, kann Ihnen das sehr viel bringen. Das Gespräch ist unverbindlich, kostenlos und wird als sehr hilfreich empfunden.

Telefon: 041 418 20 10

Ihr persönlicher Ausbildungsplan

Nach diesem Gespräch erstellen wir Ihnen gerne – unverbindlich – Ihren persönlichen Ausbildungsplan: Darin aufgelistet sind alle Ihre Module und Termine von Anfang bis zum Schluss Ihrer Ausbildung.

  • Ein Beispiel finden Sie hier


Sind Sie mit diesem Plan einverstanden, können Sie in einem Ausbildungsvertrag Ihre Wunsch-Module und -Termine verbindlich reservieren, wenn Sie möchten. Der Vorteil: Für Sie ist überall bereits ein Platz vorgesehen, und so können Sie sicher sein, kein Modul zu verpassen. Das kostet übrigens genau gleich viel, wie wenn Sie jedes Modul einzeln buchen würden.

Anrechnung von Lernleistungen

Gegebenenfalls können Sie Ihre Ausbildung verkürzen. Lassen Sie sich Ihre bereits erbrachten Lernleistungen anrechnen, wir prüfen Ihre Unterlagen gerne. Dies ist oft sehr aufwendig, und deshalb erlauben wir uns, Ihnen pauschal CHF 80.– zu verrechnen, die wir Ihnen jedoch wieder gutschreiben, wenn Sie sich für die Ausbildung entscheiden.

Wir empfehlen Ihnen, vor dem Start Ihrer Ausbildung genau zu klären, welche Ihrer bereits erbrachten Lernleistungen angerechnet werden.

Bundesbeiträge

Seit 1. Januar 2017 gibt es schweizweit Bundesbeiträge bis zu CHF 10'500.- für alle, die einen NaturheilpraktikerIn- resp. KomplementärTherapie-Studiengang besuchen, der zum eidg. Diplom führt. Wenn Sie also einen solchen Studiengang bei uns besuchen, erhalten Sie Unterstützung.

Unsere Vorfinanzierung, sofort und zinsfrei

Zwar gibt es jetzt Bundesbeiträge für Studiengänge, die zum eidg. Diplom führen. Doch leider werden sie erst Jahre nach der Ausbildung ausbezahlt. Deshalb haben wir uns entschlossen, unseren StudentInnen diese Bundesbeiträge vorzuschiessen. Diese Vorfinanzierung ist zinsfrei und umfasst bis zu 40% des Schulgeldes.

Stipendien und Darlehen

Unabhängig von kantonalen Beiträgen können Sie Stipendien und Darlehen beantragen. Die Heilpraktikerschule Luzern ist «eduQua»-zertifiziert und entspricht damit den Stipendiengesetzen der meisten Kantone. StudentInnen der Heilpraktikerschule Luzern können entsprechende Anträge direkt beim Wohnkanton stellen.

Wie melde ich mich an?

Rufen Sie uns an oder melden Sie sich online an. Wie es Ihnen am einfachsten ist.