Shiatsu-Weiterbildung mit Mike Mandl Zu Trauma, Rehabilitation, Bewegungsapparat. Schlafprobleme, Erschöpfung.

Mike Mandl ist Shiatsu-Lehrer mit Senior Qualified Teacher Status in Österreich, Referent an internationalen Shiatsu-Kongressen und einer der profiliertesten Vertreter von Shiatsu in Europa. In der Schweiz unterrichtet er Shiatsu-Weiterbildungen an der Heilpraktikerschule Luzern.

Überblick

Zertifikat: Kursbestätigung
Voraussetzungen: KomplementärTherapeutIn (ED) in Shiatsu oder dipl. Shiatsu-TherapeutIn oder im letzten Drittel einer Shiatsu-Ausbildung
Richtlinien: ASCA, EMR und SGS
Schulgeld: CHF 420.00
Bundesbeiträge: Bundesbeiträge bis zu 50% der Kurskosten, ausbezahlt nach der Höheren Fachprüfung (HFP) Komplementärtherapie auf Basis der Methode Shiatsu, sofern der Kurs vor der HFP besucht wird.
Foto von Mike Mandl; Foto:zVg

Shiatsu ist der wohl schönste Weg, er führt mitten hinein in die energetische Welt. Diese Welt zu erkunden, ermöglicht uns ein tiefes Verstehen – unseres Selbst und unserer Umgebung. Eine Art Magie – sie lässt uns unser Leben gestalten.

Mike Mandl

Mike Mandl

Aus einer Mediziner-Dynastie stammend, wuchs Mike Mandl mit den Themen Gesundheit, Krankheit und Heilung auf. Für ihn war bereits in jungen Jahren klar, dass die höchste Heilkunst diejenige ist, die Leiden zu verhindern weiss. 

Früh hatte er Interesse an alternativen Behandlungsmethoden, begann sie zu studieren: 1993 startete seine grosse Liebe für und mit Shiatsu, an der International Academy for Hara Shiatsu – in Wien bei Tomas Nelissen, dem österreichischen Shiatsu-Pionier. 

Für Mike Mandl ist Shiatsu Berufung und professioneller Beruf. Intensiv hat er sich mit der klinischen Praxis auseinandergesetzt: mit Shiatsu in der Geriatrie, Rehabilitation, Kinderpsychosomatik, Psychiatrie, Gynäkologie und mit Burnout. 

Sein umfangreiches Erfahrungswissen gibt Mike Mandl im Rahmen seiner Kurse weiter. 

Mike Mandl ist Schulleiter der International Academy for Hara Shiatsu, professioneller Shiatsu-Praktiker, Autor und Vortragender, er hat Senior Qualified Teacher Status in Österreich, ist Referent an internationalen Shiatsu-Kongressen und einer der profiliertesten Vertreter von Shiatsu in Europa.

 

Alle Kurse

Seite /

Shiatsu: Schlafprobleme, Erschöpfung V

Beginn:Freitag, 27.10.2023
Status: ausgebucht
Ort:Luzern
Leitung:Mike Mandl
Daten:Fr 27. Okt 2023 (15:00 - 21:15)
Sa 28. Okt 2023 (08:30 - 17:00)
Aufwand:28.00 Lern-Std., davon
14.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 420.00

Shiatsu als Therapie der Zukunft

Mikes Mandl möchte Shiatsu den Stellenwert im Gesundheitssystem verschaffen, den es seiner und auch unserer Meinung nach verdient:

«Was muss die Therapie der Zukunft können? Sie muss die Trennung zwischen Geist und Körper aufheben. Sie muss die gesamten Lebensumstände von KlientInnen in Betracht ziehen. Sie muss vorbeugend und heilsam angewandt werden können. Sie muss ganzheitlich sehen und denken. Sie muss konkret handeln. Shiatsu vereint all diese Aspekte.»

«Shiatsu kann eine der wichtigsten Behandlungsmethoden überhaupt werden. Gerade in Zeiten, wo uns wirkliche Berührung und der Blicke für das Ganze immer mehr verloren geht.»

Schlafprobleme, Erschöpfung

Unzufrieden, gereizt, antriebslos. Schlechter, ja gestörter Schlaf. Erschöpfung.

Mike Mandl setzt hier mit seinem Shiatsu auf zwei Ebenen an: Zum einen baut das Shiatsu die Spannung des Körpers, beruhigt das überaktive sympatische Nervensystem. Das ist die Vorraussetzung für eine tiefgehende Regeneration.

Zum anderen setzt er über das Meridiansystem und mit begleitenden Körperübungen Akzente, um die „Lebensgeister“ wieder zu aktivieren.

Vor allem der Lungenmeridian spielt hier eine zentrale Rolle: Da Erschöpfung heisst ja, die „Luft ist draussen“.

Burn Out hat mit zentralen Lebensfragen zu tun: Was will ich eigentlich? Shiatsu – in Kombination mit Coaching oder Psychotherapie – ist ein effektives Werkzeug, es entfacht mit frischem Wind das ausgegangene Feuer der Begeisterung.

Text basierend auf Mike Mandls Website.

Trauma, Unfall: Shiatsu und Rehabilitation

«Ein Unfall bedeutet immer ein Trauma: Sowohl für den Körper als auch für den Geist. Bewegungseinschränken und Schmerzen führen oft zu einem Verlust an Identität.»

Die International Academy for Hara Shiatsu arbeitet seit 1995 in der klinischen Rehabilitation: von postoperativer Betreuung bis zur Behandlung von chronischen Schmerzen oder Beschwerden des Bewegungsapparates. Dabei hat sich ein umfangreiches Erfahrungswissen aufgebaut. Diese Erfahrungen gibt Mike Mandl im Rahmen des Moduls Shiatsu und Rehabilitation weiter.

Dabei lernen die TeilnehmerInnen, zwei Ebenen zu integrieren. Die eine Ebene befasst sich mit dem ganzheitlichen Ausgleich. Die andere Ebene mit der spezifischen Behandlung von Beschwerdebildern. Erst wenn diese beide Ebenen in einer Behandlung auf einen Nenner kommen, ist ein echter Heilungsprozess im Sinne eines Ganzwerdens möglich.

Der ganzheitliche Ausgleich berücksichtigt die zugrundeliegende energetische Struktur. Obwohl diese individuell ist, gibt es wiederkehrende Muster, die sich mit bestimmten Symptomen in Verbindung setzen lassen. Die Symptome sind in das Muster eingebettet. Eine reine Symptombehandlung bringt daher oft nicht den gewünschten Erfolg. Umgekehrt ist eine reine Symptombehandlung nicht wirklich nachhaltig. Beschwerden können sich verlagern. Oder wiederkehren.

Zugang zur energetischen Welt

Wir erleben die energetische Welt im Alltag, immer und immer wieder. Für manche Menschen «läuft es», bei anderen «kommt das Unglück selten allein».

Erkennen wir diese Prinzipien, können wir entsprechend handeln. Mit verblüffenden Ergebnissen. Die Magie beginnt.

Denn letztendlich steht immer der Mensch im Mittelpunkt, der Mensch, der wachsen und glücklich sein möchte.

Bundesbeiträge

Alle diese Kurse werden mit Bundesbeiträgen unterstützt, sofern Sie danach die Höhere Fachprüfung (HFP) ablegen. Dabei gilt:

  • Kurse im Gesamtwert von min. CHF 1'000.– bis 21'000.–
  • Die Hälfte der Kosten wird übernommen, max. CHF 10'500.–
  • Die Auszahlung erfolgt nach Abschluss der Höheren Fachprüfung, unabhängig vom Bestehen


Lesen Sie alles zu Bundesbeiträgen und Vorfinanzierung.

Hinweis: Bundesbeiträge Definitiv im Herbst 2017

Sie möchten mehr wissen?

Haben Sie individuelle Fragen zum Kurs, bevor Sie das Modul buchen? Oder möchten Sie den Referenten erst kennenlernen?

Kommen Sie eine Viertelstunde vor Kursbeginn; Mike Mandl steht für individuelle Fragen zur Verfügung; ausserdem können Sie gerne die ersten beiden Stunden bleiben, sie sozusagen als Schnupperstunden mitmachen.

Melden Sie sich dazu bitte vorher telefonisch oder per E-Mail bei uns – natürlich auch dann, wenn Sie Mike Mandl jetzt schon eine oder zwei, drei Fragen stellen möchten.

Wir beraten Sie gerne

Rufen Sie uns an, das ist am besten, wir beraten Sie gerne: 041 418 20 10.

Aus dem Newsroom

Morgensonne und Turnübung, Unsplash

31. August 2023 - wieder aktuell

Shiatsu, guter Schlaf und die Erinnerung an das Glück als Kind

Shiatsu, guter Schlaf und die Erinnerung an das Glück als Kind
Foto von Mike Mandl beim Shiatsu

01. Juli 2022 - wieder aktuell

«Prägende Lebenssituationen enthalten immer auch ein Geschenk»

«Prägende Lebenssituationen enthalten immer auch ein Geschenk»
Foto von Shiatsu-Therapeut Hermann Grobbauer, Shin Tai Shiatsu

10. Januar 2022 - wieder aktuell

«Der Körper übernimmt quasi die Führung»

«Der Körper übernimmt quasi die Führung»