Fussreflexzonen Fachausbildung zur Registrierung für die Krankenkassenanerkennung
Die Füsse spiegeln den Menschen: Bestimmte Zonen auf der Fusssohle zeigen Disharmonien und Symptome energetischer, psychischer und organischer Natur. Sie massieren die richtigen Zonen der Füsse – und harmonisieren dadurch die Ungleichgewichte der entsprechenden Organe und Funktionen: ausgesprochen wohltuend und wirkungsvoll.
HINWEIS – Seit November 2019 gibt es die Fachausbildung Therapeutische Massage, sie beinhaltet Fussreflex, Massage und Lymphdrainage sowie die Grundlagenausbildung EMR und führt sehr zielorientiert zur Registrierung der Methoden 33, 81, 102 und 111, Details hier.
Überblick: die Fachausbildung
Beruf: | Dipl. Fussreflexzonen-TherapeutIn HPS |
Starten: | Nahezu jederzeit, dank modularem System |
Voraussetzungen: | bei Abschluss der Ausbildung 22 Jahre; keine medizinischen Vorkenntnisse notwendig |
Bundesbeiträge: | für Fachausbildungen werden keine Bundesbeiträge entrichtet |
Richtlinien von: | ASCA, EMR (EMR-Nr. 81) |
Ausbildungsdauer: | 1 Jahr: 35% Auslastung 1.5 Jahre: 25% Auslastung |
Fachbücher: | |
Schulgeld: |
|
Ihre Startmöglichkeiten
Nothilfe Niveau 1 mit AED E
Nothilfe Niveau 1 mit AED E
Fussreflexzonen-Massage E
22. Feb,
1. 8. 15. 22. 29. Mrz 2021
36.00 Präsenz-Std.
Fussreflexzonen-Massage E
15. 22. 29. Mrz,
12. 19. 26. Apr 2021
36.00 Präsenz-Std.
Anatomie Basis E
Nothilfe Niveau 1 mit AED E
Fussreflexzonen-Massage E
3. 10. 17. 31. Mai,
7. 14. Jun 2021
36.00 Präsenz-Std.
Anatomie Basis E
Fussreflexzonen-Massage E
9. 16. 23. 30. Aug,
6. 13. Sep 2021
36.00 Präsenz-Std.
Fussreflexzonen-Massage E
20. 27. Sep,
4. 11. 18. 25. Okt 2021
36.00 Präsenz-Std.
Das Fussreflex-Flip-Flop-Feeling
Weg mit den Ballerinas und High Heels, den Sneakers und Brogues. Her mit den Füssen.
Denn da ist zu sehen, wo der Schuh drückt, nicht nur wörtlich, sondern vor allem im übertragenen Sinn: An den Füssen erkennen Sie, wie es Ihrer KlientIn geht. Was ihr Körper braucht, was ihrer Seele wohltut. Und Sie können helfen.
Allein mit Ihren Händen, mal sanft, mal beherzt, je nach Ihrem Befund, bearbeiten Sie ganz bestimmte Zonen der Füsse – und über diese Reflexzonen Organe und Funktionen. Sie harmonisieren Ungleichgewichte, bringen die Selbstheilung in Gang.
Ja, und egal, ob es nach der Therapie in die High Heels geht oder in die Sneakers – Ihre KlientInnen haben ein Flip-Flop-Gefühl, angenehm leicht. Es kann sogar sein, dass ein Heuschnupfen abgeklungen ist. Tatsächlich? Ihre KlientInnen werden staunen.
Beruf und Anforderungen
Der Beruf
Die Fachausbildung richtet sich an Personen, die professionell mit Massage-Praktiken arbeiten möchten. Fussreflexzonen-Massage eignet sich bestens als Alleintherapie oder in Kombination mit anderen Massage-Praktiken.
Die eigene Praxis eröffnen
Fachausbildungen führen zu einer EMR-Registrierung; Ihre PatientInnen können also über Zusatzversicherungen abrechnen. Ebenfalls erfüllen diese Fachausbildungen die kantonalen Anforderungen; bei gewissen Kantonen, zum Beispiel Bern, sind jedoch Auflagen zu beachten. Wir beraten Sie gerne.
Als zusätzliche Spezialisierung
Wer einen Studiengang absolviert, kann sich mithilfe einer Massage-Praktik als Wahlfach eine ganz eigenständige Spezialisierung aufbauen. Die Fachausbildung reduziert sich natürlich um diejenigen Module, die bereits im Studiengang enthalten sind.
Als Alleintherapie oder zur Ergänzung
Interessant ist diese Fachausbildung zum Beispiel für Personen, die eine fundierte manuelle Therapieform als Alleintherapie anbieten oder andere Therapieformen damit ergänzen möchten: Das muss keine Methode der Massage-Praktiken sein. Bewährt hat sich die Fussreflexzonen-Massage auch als zusätzliche Methode zu Methoden der Naturheilkunde oder der TCM, zum Beispiel zu Diätetik West-TCM oder Phytotherapie West-TCM.
Methode
Fussreflexzonen-Massagen helfen nicht nur bei körperlichen Beschwerden, sondern auch bei psychosomatischen oder psychisch-emotionalen Problemen. Die Behandlung ist wohltuend, die Wirkung hält an, und so schätzen KlientInnen die Fussreflexzonen-Massage sehr. So lindern Sie in Ihrer Praxis akute und chronische Beschwerden verschiedenster Natur: beispielsweise Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Antriebslosigkeit, Probleme mit Magen und Darm, Beschwerden mit der Mens. Sie stärken Abwehr- und Selbstheilungskräfte, harmonisieren Ungleichgewichte, Sie bringen Lebensenergie.
Tiefenstimulation
Eine ganz besondere Form, die Sie an der Heilpraktikerschule Luzern erlernen, ist die Psychozon-Massage am Fuss, eine wahre Tiefenstimulation: Sie führen Ihre KlientIn in eine Entspannung, aus der sie Kraft und Halt holen kann – bei Unruhe, Konzentrationsmangel, Stress, Nervosität, Schlafproblemen, Energieblockaden und verschiedenen Formen von Angst.
Westliche Medizin
In Ihrer Fussreflexzonen-Praxis benötigen Sie schulmedizinische Kompetenz, und zwar WestMed 150: Notfälle erkennen und entsprechend handeln.
Arbeitsform
Die Selbständigkeit wird für die meisten Fussreflex-TherapeutInnen die Hauptform der Arbeit sein. Mittlerweile bieten viele naturheilkundliche Praxen, Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken und Wellnessprogramme Fussreflexzonen-Massage an. Sich auf dem Markt richtig zu positionieren, dazu schreiben Sie während Ihrer Ausbildung Ihren Businessplan.
Zukunft
Manuelle Therapien sind Ausdruck der Kunst der Berührung, und schon als solche werden sie in unserer berührungsarmen Zeit immer wichtiger. Und solange wir Füsse, Organe und Reflexzonen haben, wird die Fussreflexzonen-Massage nicht wegzudenken sein. Ihre KlientInnen müssen sich nicht einmal umziehen. Alles, was sie tun müssen, ist, Ihnen die Füsse hinzuhalten. Manuelle Therapien werden auch in Zukunft bestens nachgefragt sein – für Behandlungen, die gleichzeitig Inseln im Alltag sind.
Anforderungen
Für die Fachausbildung Fussreflexzonen benötigen Sie kein Vorwissen. Die einzige Voraussetzung: Bei Abschluss sind Sie mindestens 22 Jahre alt. Sie sind bereit, viel zu lernen – und zu üben.
Medizinisches Vorwissen
Es wird kein medizinisches Wissen vorausgesetzt. Sie erlernen es in der Ausbildung. Falls Sie zum Beispiel als Pharma-AssistentIn, MPA oder Pflegefachfrau bereits medizinische Vorkenntnisse mitbringen, rechnen wir es Ihnen an.
Vernetzen
Sie sind bereit, viel zu lernen. Ihre Auffassungsgabe und Ihre Fähigkeiten, analytisch und vernetzt zu denken, helfen Ihnen dabei. Dazu kommt Ihre Begeisterung, und die hilft auch – genauso wie unsere.
Berühren
Fussreflex ist Berühren pur, und das an den nackten Füssen. Eventuell kommt das für Sie nicht in Frage, eventuell ist das für Sie nur gewöhnungsbedürftig. Ihre KlientInnen hingegen werden sich durchwegs schnell und voller Freude an Ihrer Berührungen gewöhnen.
Vermitteln
Hinter Ihren praktischen Anwendungen stehen Theorien; Sie sollten in der Lage sein, Ihren KlientInnen verständliche Erklärungen zu vermitteln.
Sie selbst
Ausserdem setzen Sie sich während Ihrer Ausbildung mit Ihrer eigenen Persönlichkeit auseinander und reflektieren Ihre Lernprozesse. Diese Bereitschaft bringen Sie mit.
So ist Ihre Fachausbildung aufgebaut
Diese Fachausbildung bringt Sie über die ASCA- bzw. EMR-Registrierung zur Krankenkassen-Anerkennung. Einzige Voraussetzung: Sie sind bei Abschluss mindestens 22 Jahre alt. Vorhandene Lernleistungen und Vorwissen werden Ihnen via Anrechnung früherer Lernleistungen gutgeschrieben. Nach Abschluss aller Module erfolgt die EMR-Registrierung zur Krankenkassen-Anerkennung: Sie arbeiten in Ihrer Praxis und Ihre KlientInnen können über ihre Zusatzversicherungen abrechnen.
Starten: jederzeit
Die Fachausbildung ist modular. Deswegen lässt sie sich hinsichtlich Intensität und Dauer Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können nahezu jederzeit starten. – Übrigens auch nahezu jederzeit abschliessen: Wir haben in der Regel alle zwei Monate Prüfungen.
Die drei Teile Ihrer Fachausbildung
Ihre Ausbildung setzt sich aus drei sich ergänzenden Teilen zusammen: Fachrichtung, Berufskompetenzen und Praktikum.
Fachrichtung
Hier erlernen Sie die Grundlagen und Sie spezialisieren sich: Sie erlernen und üben die Griffe, Abläufe und Variationen, mit denen Sie Ihren KlientInnen helfen – oder präventiv im Gleichgewicht halten.
Berufskompetenz
Sie erarbeiten sich das Wissen, das Sie zusätzlich brauchen, um Ihre Praxis kompetent zu führen: westmedizinisches Wissen im Umfang von 150 Stunden (WestMed 150).
Praktikum
Fussreflexzonen ist Teil des Studienganges Medizinische MasseurIn mit Ziel eidgenössischem Fachausweis. Erlernen Sie die Fussreflexzonen im Rahmen dieses Studienganges, absolvieren Sie ein entsprechendes Praktikum. Erlernen Sie die Fussreflexzonen im Rahmen der Fachausbildung, erlangen Sie Ihre Kassenzulassung durch den Nachweis von Praxiserfahrung; das ist entweder eigenständige praktische Arbeit in der eigenen Praxis oder in einer Anstellung. Es handelt sich dabei um 250 Arbeitsstunden; das entspricht ca. 125 Behandlungen à 60 Minuten mit Vor- und Nachbereitung und Protokollschreiben.
Prüfungen
Ihr Lernerfolg wird an der Heilpraktikerschule Luzern geprüft bzw. kontrolliert. Beachten Sie die Prüfungsordnung.
Diplom
Sie erhalten nach Abschluss aller Module und Prüfungen das Diplom Fussreflexzonen-TherapeutIn HPS zur Krankenkassenanerkennung.
Module und Preise
Lernstunden | davon Präsenzeit | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
E1 | Fussreflexzonen-Massage | 72.00 | 36.00 | CHF 900.00 | link |
V2 | Organsprache der Füsse | 60.00 | 30.00 | CHF 750.00 | link |
E1 | Pränatalarbeit Metamorphose | 24.00 | 12.00 | CHF 300.00 | link |
V2 | Prüfung Fussreflex mündlich praktisch | 1.00 | 1.00 | CHF 180.00 | link |
V2 | Prüfung Fussreflex schriftlich | 4.00 | 4.00 | CHF 120.00 | link |
E1 | Psychozon-Massage am Fuss | 60.00 | 30.00 | CHF 750.00 | link |
V2 | Reflektorische Lymphdrainage | 48.00 | 24.00 | CHF 600.00 | link |
V2 | WestMed 150 | 421.00 | 160.00 | CHF 3'590.00 | link |
Total | 690.00 | 297.00 | CHF 7'190.00 |
1E = Einführendes Modul
2V = Vertiefendes Modul
Sie können Ihre Ausbildung mit allen "E" gekennzeichneten Modulen beginnen.
Das Besondere Ihrer Fachausbildung
Modular
Wie alle unsere Ausbildungen ist auch diese Fachausbildung modular. Sie erhalten einen ganz persönlichen Ausbildungsplan, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ressourcen sowie auf Ihre anrechenbaren früheren Lernleistungen.
Was uns wichtig ist
«Sie erlernen die Fussreflexzonen-Massage, eine durch und durch hand-, ja, fussfeste Therapieform. Dabei erlernen Sie Behandlungs-Methoden, mit denen Sie auf verschiedenen Ebenen therapieren. Dazu gehören auch die Psychozon-Massage und die Pränatalarbeit Metamorphose. Beide Therapie-Arten können Tiefschürfendes bewirken, besonders die Pränatalarbeit. So wird manchen bewusst, wie ein Verhaltensmuster in vorgeburtlicher Zeit entstanden ist, und dadurch kann ein Prozess der Wandlung beginnen, oft auch eine Befreiung. Sie werden einiges lernen, und Sie werden die Welt nachher anders sehen. Neben der Theorie ist es wichtig, dass Sie massieren, so viel Sie können, so vertiefen Sie das Gelernte.» Karin Stettler, Fussreflexzonen-Therapeutin und Dozentin Heilpraktikerschule Luzern.
Wahlfach
Kombinieren Sie Ihre Fach- mit einer Kurzausbildung. Sie erarbeiten sich zusätzliche vertiefte Kompetenzen in 5-Elemente-Ernährung, QiGong oder Shiatsu.
Verbände, Anerkennungen
Unsere Fachausbildungen haben wir so gestaltet, dass sie den Anforderungen des EMR, der ASCA und der jeweiligen Verbände entsprechen.
Tipp
Erleben Sie unseren Unterricht. Da merken Sie schnell, ob diese Ausbildung etwas für Sie ist: Buchen Sie einfach ein Einführungsmodul wie Organsprache der Füsse oder Reflektorische Lymphdrainage. Gelernt ist gelernt, und es wird Ihnen ja angerechnet.
So kommen Sie weiter
Auch jetzt, zu Corona-Zeiten, lässt sich eine Ausbildung bei uns sofort starten. Lesen Sie hier.
Bestellen Sie die Ausbildungsbroschüre, besuchen Sie einen unserer Info-Anlässe, sie finden alle zwei Wochen statt, vor Ort und im Livestream, gratis. Oder sitzen Sie gleich einmal in den Unterricht ein vor Ort oder online, bitte anmelden.
Noch besser: Vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit der Schulleitung, schliesslich geht es um eine weitreichende Entscheidung, da ist uns sehr wichtig, Sie persönlich zu beraten, bald vielleicht wieder von Angesicht zu Angesicht, momentan per Telefon. Rufen Sie für einen Termin einfach kurz an: 041 418 20 10.