Bei uns werden Sie ganz schön wacholdrig, tun, was sich im Leben bewährt: loslegen, frisch und fröhlich. – Schön, sind Sie hier, ja, informieren Sie sich.

Der Wacholder

Der trägt Beeren, die in allen Zuständen der Entwicklung sind: von hellgrün über dunkelgrün bis zu den reifen Beeren, diesen tiefblauen. Bis zu zwei Jahre, übrigens, dauert diese Reifung.

Aus Sicht der Naturheilkunde vertreibt Wacholder Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Energiemangel und Erschöpfung. Und stärkt die Lebenskraft, bringt zugleich Frische und Fröhlichkeit hervor.

Und so könnte man sich tatsächlich eine Pflanze zum Vorbild nehmen. Klar, das ist etwas simpel. Aber vielleicht ist es auch einfach – hilfreich.

Schön, sind Sie hier, informieren sich.

Frisch und fröhlich nahezu jederzeit

Denn Loslegen, das geht bei uns wirklich gut. Nämlich so ziemlich, wann Sie wollen. Zum Beispiel jetzt.

So ist unser modulares System eigentlich wie der Wacholder: Immer grad wieder kommt da ein Einstiegskurs um die Ecke.

Solche Einstiegskurse gibt es für jede Methode, von Ayurveda bis Shiatsu. Manche dauern zwei Tage aneinander, einige, zum Beispiel, sechs Dienstage.

Und immer lernt man bereits etwas, das man bereits anwenden kann, für sich oder für den Partner, für die Familie.

Die Einstiegskurse der nächsten zwei Monate sehen Sie hier.

Ihr Vorwissen

Das rechnen wir Ihnen an. Zum Beispiel einige bis alle Module Schulmedizin, falls Sie einen Pflege- oder Medizinalberuf abgeschlossen haben. Mehr erfahren Sie unter Anrechnung von Lernleistungen.

Zur Illustration oben

Ja, der Wacholder, er ist Thema unserer Ausbildungsbroschüre 2024/2025. Bestellen Sie diese 160 Seiten zu unseren Studiengängen und Ausbildungen, hier.

Und ja, besuchen Sie einen unserer Info-Anlässe, jeden Monat finden zwei statt, je nach Situation online oder hybrid, also auch vor Ort. Details hier.

Vor Ort und online im Livestream

Bis Ende Februar war «Online-Unterricht» etwas, über das wir in der Schulleitung damals einmal diskutiert hatten – vielleicht in der fernen Zukunft. Knapp eine Woche später, am 5. März, lief dann der gesamte Unterricht online.

Und schon Ende März konnten wir sagen: Das funktioniert ja sehr gut. Die DozentInnen haben sich grossartig darauf eingelassen, ihre Didaktik der neuen Unterrichtsform angepasst, sogar Freude am Online-Unterricht entwickelt.

Und der praktische Unterricht?

Auch der funktioniert – nahezu alle Techniken lassen sich detailliert vorzeigen und unterrichten, die Behandlungsabläufe sowieso. Auch Berührungs-Qualitäten lassen sich sehr gut online zum Einstudieren vermitteln.

Und was sagen die StudentInnen?

In Rückmeldungen äussern sich die StudentInnen ebenfalls zufrieden, siehe «Stimmen», unten. Einige sagen sogar, sie seien konzentrierter, vor allem in den Livestreams, in denen es um Theorie gehe. Und in praktischen Kursen erkenne man manchmal sogar besser, wie eine Technik anzuwenden sei als vor Ort, weil die Kamera schlicht näher dran sei. 

Also

Ob vor Ort oder online im Livestream – einem Ausbildungsstart steht nichts im Weg. Dabei können Sie sicher sein, dass der Unterricht auch dann wie geplant und so gut wie nur möglich stattfindet, wenn diese Lage noch anhält – oder die Massnahmen nach einer Lockerung sogar wieder verschärft werden müssen.

Was sich oft bewährt im Leben

Diese Frage kann einen schon verfolgen: «Soll ich? Oder soll ich nicht?»

Vielleicht... sollte man etwas einfach einmal ausprobieren (wie den Wacholder, und der sagt sogar noch: frsich und fröhlich).

Zumal das ja schrittweise geht und ganz einfach ist: Man kann sogar von zuhause an einem Infoanlass teilnehmen. Das geht ohne Aufwand, auch am Smartphone.

Vor allem: Auch Theorie-Kurse lassen sich problemlos und mit Freude online absolvieren, zum Beispiel unsere Einstiegs-Module. Da lässt sich also ein solches Modul gut einfach mal angehen und durchziehen – von zuhause.

Sollte es sich herausstellen...

... nein, das ist nichts für mich. – Dann hat man immerhin etwas gelernt, auch die Frage verfolgt einen nicht weiter. (Und das Gelernte bleibt ja, zur Freude der Familie: eine Shiatsu- oder Cranio-Grundbehandlung, eine Nackenmassage, Heilkräuterwissen, Touch for Health... und einiges mehr.)

... oder es wird klar: Ja, das ist es. – Dann ist die Frage weg. Und es geht weiter. Wie? Wir erarbeiten Ihnen einen persönlichen Ausbildungs- und Zeitplan, der Ihren Bedürfnissen entspricht, teil- oder vollzeit, modular, sodass Sie gut noch weiterarbeiten können, wenn Sie möchten.

«Es tun.» Das hat sich 1985 Ulrike von Blarer Zalokar gesagt. Hätte sie es nicht, gäbe es die Heilpraktikerschule Luzern nicht. Lesen Sie den «Es tun»-Bericht in der «natürlich»-Spezialausgabe (pdf).

Links
Infonanlässe
Die nächsten Einstiegs-Module
 

Loslegen – welche Methode?

Vielleicht wissen Sie bereits, welche Methode Sie lockt – die Krankenkassenanerkennung und das eidgenössische Diplom gibt es ja für eine Vielzahl von Methoden:

Die Methoden der NaturheilpraktikerIn mit eidg. Diplom:

Mehr dazu hier.

Die Methoden der KomplementärtherapeutIn mit eidg. Diplom:

Mehr dazu hier.

Und Medizinische Massage mit eidg. Fachausweis:

Mehr dazu hier.

Überblick

Alle unsere Ayurveda-Ausbildungen, also Kurz- und Fachausbildungen sowie Studiengänge sehen Sie hier; alle TCM-Ausbildungen hier; alle TEN-Ausbildungen hier; alle KT-Ausbildungen hier; alle Massage-Praktiken-Ausbildungen hier; sowie unsere Schulmedizin-Ausbildungen hier; die Berufskompetenzen hier.

Modularer Aufbau

Studieren Sie voll- oder teilzeit. Die Module lassen sich so anordnen, dass die Ausbildung gut in Ihr Leben passt.

Die meisten Methoden bestehen aus einzelnen Therapieformen, für die Sie sich schon während der Ausbildung zur Krankenkassenanerkennung registrieren lassen können; je nach Planung.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie Schritt für Schritt vorwärts kommen – oder Schrittchen für Schrittchen.

Einstiegs-Module

Vielleicht möchten Sie aber erst mit einem einzigen Kurs beginnen. In unseren Einstiegs-Modulen lernen Sie bereits in kurzer Zeit wesentliche, in sich geschlossene Behandlungsabläufe.

Die Einstiegs-Module, die in nächster Zeit starten, sind hier.

Loslegen – modular

Seit 1985 können StudentInnen bei uns starten, wann sie wollen – dann nämlich, wenn sie bereit sind: Es gibt nahezu jederzeit ein oder mehrere Einstiegs-Module. Das ist unser modulares System.

Dadurch lässt sich Ihre Ausbildung auch gut Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen anpassen. So können Sie einen Studiengang mit Ziel eidg. Diplom in drei bis fünf Jahren absolvieren, je nachdem, ob Sie zum Beispiel noch Kinder betreuen oder weiterhin arbeiten.

Diese Modularität erlaubt es Ihnen, einfach loszulegen. Vielleicht gehen Sie dabei zunächst einfach Ihrer Neugier nach, von Modul zu Modul, wie ein Schmetterling auf einer Blumenwiese, und sehen, was sich entwickelt.

Oder Sie gehen direkt auf ein grosses Ziel los: eine Fachausbildung mit Ziel Krankenkassenanerkennung oder gar einen Studiengang mit Ziel eidg. Diplom bzw. eidg. Fachausweis.

Lernen Sie uns kennen

Kommen Sie an einen Infoanlass bzw. loggen Sie sich in einen ein, jeden Monat führen wir zwei durch, teilweise online und manchmal vor Ort.

Einsitzen

Sie dürfen den Unterricht auch gerne kennenlernen: Sitzen Sie in einen Kurs ein bzw. loggen Sie sich in einen Kurs ein. Dazu melden Sie sich bitte telefonisch an, 041 418 20 10.

Ausbildungsgespräch

Unbedingt empfehlenswert ist ein Ausbildungsgespräch, da können wir Sie am besten beraten. Sowohl zur Methodenwahl als auch zu Ihren Meilensteinen: Zum Beispiel lässt sich ein TEN-Studiengang, auch ein Med.-Massage-Studiengang, so planen, dass Sie bereits nach anderthalb Jahren krankenkassenanerkannt arbeiten können.

Dieses persönliche Ausbildungsgespräch garantiert auch, dass wir Ihren Ausbildungsplan exakt Ihren Bedürfnissen entsprechend erstellen. Vereinbaren Sie einen Termin, am besten telefonisch, 041 418 20 10.

Ausbildungsbroschüre

Unsere Ausbildungsbroschüre «Lavendel» (160 Seiten voller Lavendel-Sprengkraft) bestellen Sie hier, unseren Newsletter abonnieren Sie hier.

Sie wollen nicht lang reden, sondern einfach auf direktestem Weg in einen Kurs:

Die nächsten Einsteiger-Module

Seite /

Quantenphilosophie und Therapie E

Beginn:Samstag, 02.12.2023
Status: noch Plätze frei
Ort:Luzern
Leitung:Felicitas Marbach-Lang / Dr. Fabian Winiger
Daten:Sa (08:30 - 14:45)
2. 9. Dez 2023
Aufwand:24.00 Lern-Std., davon
12.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 460.00

Gua Sha E

Beginn:Donnerstag, 07.12.2023
Status: ausgebucht
Ort:Luzern
Leitung:Chris Brunner
Daten:Do (08:30 - 14:45)
7. 14. Dez 2023
Aufwand:24.00 Lern-Std., davon
12.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 300.00

Ayurveda: Konzepte und Krankheitsfaktoren E

Beginn:Samstag, 09.12.2023
Status: noch Plätze frei
Ort:Online
Leitung:Oliver Becker
Daten:Sa 9. Dez 2023 (8:30 - 17:30)
So 10. Dez 2023 (8:30 - 17:30)
Mo 11. Dez 2023 (8:30 - 14:45)
Aufwand:45.00 Lern-Std., davon
22.50 Präsenz-Std.
Preis:CHF 720.00

Praxismanagement & QM E

Beginn:Mittwoch, 13.12.2023
Status: ausgebucht
Ort:Online
Leitung:Alex Peter Zwiker
Daten:Mi (08:30 - 14:45)
13. 20. Dez 2023,
3. 10. 17. Jan 2024
Aufwand:90.00 Lern-Std., davon
30.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 780.00

Gesundheitsverständnis & Ethik E

Beginn:Mittwoch, 13.12.2023
Status: ausgebucht
Ort:Online
Leitung:Dr. med. Eva Hess
Daten:Mi (08:30 - 14:45)
13. 20. Dez 2023,
3. 10. 17. Jan 2024
Aufwand:60.00 Lern-Std., davon
30.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 660.00

Heilpflanzen Zubereitung E

Beginn:Mittwoch, 13.12.2023
Status: noch 1 Platz frei
Ort:Luzern
Leitung:Fabian Hodel
Daten:Mi (08:30 - 14:45)
13. 20. Dez 2023
Aufwand:24.00 Lern-Std., davon
12.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 370.00

QiGong Basis E

Beginn:Mittwoch, 13.12.2023
Status: ausgebucht
Ort:Luzern
Leitung:Sandra Kaufmann-Märchy/ Fei Liu
Daten:Mi (15:00 - 21:15)
13. 20. Dez 2023,
3. 10. 17. 24. 31. Jan 2024
Aufwand:84.00 Lern-Std., davon
42.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 1'050.00

Nothilfe 1 mit AED E

Beginn:Freitag, 15.12.2023
Status: ausgebucht
Ort:Luzern
Leitung:Dr. med. Werner Scherf
Daten:Fr (08:30 - 14:45)
15. 22. Dez 2023
Aufwand:24.00 Lern-Std., davon
12.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 320.00

Abhyanga – typgerechte Ganzkörper-Ölmassage E

Beginn:Samstag, 16.12.2023
Status: ausgebucht
Ort:Luzern
Leitung:Daniela Vogler
Daten:Sa 16. Dez 2023 (8:30 - 17:30)
So 17. Dez 2023 (8:30 - 17:30)
Mo 18. Dez 2023 (8:30 - 14:45)
Aufwand:45.00 Lern-Std., davon
22.50 Präsenz-Std.
Preis:CHF 765.00

Kochen Basis E

Beginn:Freitag, 05.01.2024
Status: ausgebucht
Ort:Luzern
Leitung:Silvia Schmid
Daten:Fr (15:00 - 18:00)
5. 12. 19. 26. Jan 2024
Aufwand:24.00 Lern-Std., davon
12.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 440.00

Kalari: dynamische südindische Ölmassage E

Beginn:Samstag, 06.01.2024
Status: ausgebucht
Ort:Luzern
Leitung:Sandra Anliker
Daten:Sa 6. Jan 2024 (8:30 - 17:30)
So 7. Jan 2024 (8:30 - 17:30)
Mo 8. Jan 2024 (8:30 - 14:45)
Aufwand:45.00 Lern-Std., davon
22.50 Präsenz-Std.
Preis:CHF 765.00

Anatomie Basis E

Beginn:Samstag, 06.01.2024
Status: noch 1 Platz frei
Ort:Online
Leitung:Felicitas Marbach-Lang/ dipl. Arzt Eric Haberthür
Daten:Sa (08:30 - 14:45)
6. 13. 20. 27. Jan,
3. 10. 17. 24. Feb,
2. 9. 16. Mrz 2024
Aufwand:198.00 Lern-Std., davon
66.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 1'430.00

Fussreflex Basis E

Beginn:Montag, 08.01.2024
Status: ausgebucht
Ort:Luzern
Leitung:Verena Suppiger
Daten:Mo (08:30 - 14:45)
8. 15. 22. 29. Jan,
5. 12. Feb 2024
Aufwand:72.00 Lern-Std., davon
36.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 900.00

Massage Basis Rumpf E

Beginn:Montag, 08.01.2024
Status: ausgebucht
Ort:Luzern
Leitung:Valerie Tschui
Daten:Mo (15:00 - 21:15)
8. 15. 22. 29. Jan,
5. Feb 2024
Aufwand:60.00 Lern-Std., davon
30.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 750.00

Lymphdrainage Basis E

Beginn:Dienstag, 09.01.2024
Status: noch 5 Plätze frei
Ort:Luzern
Leitung:Monika Knaus
Daten:Di (08:30 - 14:45)
9. 16. 23. 30. Jan,
6. 27. Feb,
5. 12. 19. Mrz 2024
Aufwand:108.00 Lern-Std., davon
54.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 1'280.00

Prozessbegleitung: Notfall und Stabilisierung E

Beginn:Samstag, 13.01.2024
Status: ausgebucht
Ort:Luzern
Leitung:Madeleine Staubli
Daten:Sa - So (08:30 - 14:45)
13. 14. Jan 2024
Aufwand:24.00 Lern-Std., davon
12.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 420.00

Touch for Health 1 E

Beginn:Samstag, 20.01.2024
Status: noch Plätze frei
Ort:Luzern
Leitung:Petra Bittel
Daten:Sa - So (08:30 - 17:00)
20. 21. Jan 2024
Aufwand:30.00 Lern-Std., davon
15.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 360.00

Phytotherapie Geschichte E

Beginn:Mittwoch, 24.01.2024
Status: noch Plätze frei
Ort:Online
Leitung:Fabian Hodel
Daten:Mi (08:30 - 14:45)
24. 31. Jan 2024
Aufwand:24.00 Lern-Std., davon
12.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 284.00

Interaktion & Kommunikation E

Beginn:Mittwoch, 24.01.2024
Status: noch Plätze frei
Ort:Luzern
Leitung:Karin Tanner
Daten:Mi (15:00 - 21:15)
24. 31. Jan,
7. 14. 21. 28. Feb 2024
Aufwand:108.00 Lern-Std., davon
36.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 790.00

Lernen - Entwicklung - Persönlichkeit E

Beginn:Mittwoch, 24.01.2024
Status: noch 5 Plätze frei
Ort:Luzern
Leitung:Franziska Bischof-Jäggi
Daten:Mi (08:30 - 14:45)
24. 31. Jan,
7. 14. 21. 28. Feb 2024
Aufwand:108.00 Lern-Std., davon
36.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 790.00

Umgang mit anderen und sich selbst E

Beginn:Mittwoch, 24.01.2024
Status: noch Plätze frei
Ort:Luzern
Leitung:Karin Tanner
Daten:Mi (08:30 - 14:45)
24. 31. Jan,
7. 14. 21. 28. Feb 2024
Aufwand:108.00 Lern-Std., davon
36.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 790.00

Aus dem Newsroom

Bild von drei Personen an einem Tisch. Foto: unsplash

01. Dezember 2023 - wieder aktuell

So kommst du in Kontakt mit anderen

So kommst du in Kontakt mit anderen

27. November 2023 - wieder aktuell

Unsere AbsolventInnen 2023

Unsere AbsolventInnen 2023
Foto von Sesamsamen auf einem Brötchen. Foto: Pixabay

09. November 2023 - wieder aktuell

«Sesamöl nährt und pflegt Haut und Haare»

«Sesamöl nährt und pflegt Haut und Haare»