Beeindruckend, wie Kinesiologie hilft: dialogisch, wohlwollend und solide, und das bei körperlichen wie auch bei psychisch-emotionalen Beschwerden. Wer anderen helfen möchte, findet in der Kinesiologie eine zeitgemässe, lösungsorientierte Methode – mit geplantem eidg. Diplom.
Überblick: der Studiengang
Beruf: | Geplante KomplementärTherapeutIn mit eidg. Diplom |
In der Methode: | Kinesiologie |
Voraussetzungen: | Abschluss Sekundarstufe II: z. B. Beruf oder Matura; bei Abschluss des Studiengangs 22 Jahre; keine medizinischen Vorkenntnisse notwendig |
Bundesbeiträge: | Bundesbeiträge bis zu CHF 10'500.– für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und bei Anerkennung der Methode durch den Bund; für Personen mit Wohnsitz in Liechtenstein: CHF 11.– pro Präsenzstunde. |
Vorfinanzierung: | Vorfinanzierung bis zu CHF 10'570.– durch uns |
Richtlinien von: | ASCA, EMR, OdA KT, KineSuisse |
Partner: | Akademie für KomplementärTherapie Lindau |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre: 40% Auslastung 4 Jahre: 30% Auslastung |
Schulgeld: |
Ihre Startmöglichkeiten
Anatomie Basis E
Nothilfe Niveau 1 mit AED E
Nothilfe Niveau 1 mit AED E
Nothilfe Niveau 1 mit AED E
5 Elemente & 14 Meridiane E
Anatomie Basis E
Touch for Health 1 E
24. 25. Aug 2019
15.00 Präsenz-Std.
Applied Physiology 1 - Blütenessenzen und Einstellungen E
21. 22. 23. Sep 2019
18.00 Präsenz-Std.
Auf Augenhöhe
Ihre Befunde sind äusserst aussagekräftig, und ihre Lösungsorientierung konsequent. Erfolg hat die Kinesiologie in vielen Gebieten: Heilkunde, Psychologie, Pädagogik, Musik, Sport und Management – und nicht zu vergessen in der Familie und bei Bekannten.
Nach dem Einführungsmodul Touch for Health 1 wenden Sie bereits grundlegende kinesiologische Fertigkeiten an: Sie spüren Ungleichgewichte auf, Dysfunktionen und Möglichkeiten der Balancierung.
In den Folgemodulen entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Ihre KlientInnen führen Sie zu einem Leben, das ein hohes Mass an Gesundheitsbewusstsein, Selbstbestimmung und persönlicher Freiheit aufweist.
Wer anderen Menschen helfen möchte, findet in der Kinesiologie eine zeitgemässe Methode, die voller Erfolgsgeschichten steckt.
Kinesiologie KT: Beruf und Anforderungen
Beruf
Diese Ausbildung ist eine Berufsausbildung. Sie richtet sich an Personen, die professionell mit Kinesiologie arbeiten möchten, entweder als selbständige TherapeutIn oder indem sie ihren angestammten Beruf mit Kinesiologie professionell ergänzen: zum Beispiel LehrerInnen, HeilpädagogInnen, LogopädInnen, Fachangestellte Gesundheit, Medizinische PraxisassistentInnen auch NaturheilpraktikerInnen, MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen. Kinesiologie ist eine Methode, die schnell und sicher zu Lösungen führt. Wer mit einer modernen und sehr zielorientierten Methode anderen Menschen professionell helfen möchte, ist mit Kinesiologie richtig. Sie therapieren chronische Gesundheitsstörungen sowie akute Beschwerden körperlicher und emotionaler Natur.
Die Methode: zielorientiert, dialogisch, Autonomie fördernd
Bekannt geworden ist Kinesiologie durch ihre Muskeltests, und ihre Therapie-Erfolge haben ihr ein ausgezeichnetes Renommee verschafft. Diese Muskeltests sind grossartige Mittel sowohl für die Therapie wie auch für die Kommunikation, sie dienen einer klaren Befundung und Diagnose und zeigen an, welche Methoden des Ausbalancierens wirken: von Blütenessenzen über Affirmationen bis zu Akupunkt-Massagen. So eröffnen Ihnen die Kinesiologie mit den Methoden des Touch for Health, des Brain Gym und der Applied Physiology wunderbare Möglichkeiten, und Sie behandeln und begleiten Ihre KlientInnen sowohl bei somatischen wie auch psychischen und psychosomatischen Beschwerden. Ganz im Sinne der Komplementärtherapie aktivieren Sie damit die Selbstheilungskräfte über das Chi und das Bewegungssystem, über die Psyche und über die Biochemie des Organismus. Sie helfen bei körperlichen Beschwerden wie auch bei psychischen Themen, und gleichzeitig unterstützen Sie Ihre KlientInnen auf ihrem Weg zu einem hohen Mass an Gesundheitsbewusstsein, Selbstbestimmung und persönlicher Freiheit. Vieles wird möglich, zum Beispiel auch in der Lernberatung: Sie lösen Lernblockaden und fördern die Lernfähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, und Sie helfen bei Hyperaktivität und Ängsten. In all dem fördert Kinesiologie Selbstbestimmung und Autonomie.
Westliche Medizin: KT 180
Für Studiengänge, die zu den eidg. Diplomen führen, hat WestMed erhöhte Anforderungen: Die Studiengänge zur KomplementärTherapeutIn mit eidg. Diplom benötigen mind. 180 Stunden Westliche Medizin, so auch der Studiengang Kinesiologie KT mit geplantem eidg. Diplom. Dieser Studiengang integriert die Anforderungen, die sich daraus ergeben.
Praxisführung, Psychologie, Kommunikation
Ein wesentlicher Teil des eidgenössischen Diploms sind die Berufskompetenzen, ursprünglich als «Tronc Commun» bezeichnet, «gemeinsamer Stamm». Neben schulmedizinischem Wissen gehören dazu die Fähigkeiten und Kompetenzen, die für TherapeutInnen, egal welcher Methoden, Bedeutung haben: Neben Westliche Medizin erlernen Sie auch Grundlegendes zu Themen der Praxisführung sowie der Psychologie und Kommunikation. Bereits seit 2008 haben wir diese Themen als Praxis Fachthemen im Angebot. Die Berufsorganisation OdA KT tituliert diese Berufskompetenzen Tronc Commun KT; sie entsprechen unseren «Praxis Fachthemen».
Arbeitsform
Die Selbständigkeit wird für die meisten KinesiologInnen die Hauptform der Arbeit sein. Stellen gibt es, hauptsächlich in Kliniken, Ambulatorien und Rehazentren sowie im Rahmen betrieblicher Präventionsprogramme, sind aber sehr selten. Sich auf dem Markt richtig zu positionieren, dazu schreiben Sie während Ihrer Ausbildung Ihren Businessplan.
Zukunft
Seit den 1960ern wird Kinesiologie bei Störungen der Selbstregulation mit grossem Erfolg angewendet, seit den 1980ern auch in Europa, und mittlerweile ist sie aus der Methodenlandschaft nicht mehr wegzudenken. Ihre Erfolge hat sie bei Beschwerden, die auch in Zukunft keineswegs verschwinden werden, eher im Gegenteil. So dient sie zur Begleitung und Behandlung bei somatischen, psychischen und psychosomatischen Beschwerden. Kinesiologie ist sehr geeignet für Behandlungen des Bewegungssystems und hilft, sich neue physiologische Bewegungsmuster anzueignen. Auch bringt sie die Wahrnehmung von Körper, Emotionen und Denken in Harmonie. Eine weitere Stärke ist die therapeutische Arbeit bei Distress: Kinesiologie hilft, Stress abzubauen, Wahlmöglichkeiten zu erhöhen und ein angemessenes Stress-Management zu enwickeln. Und beim Lernen schärft Kinesiologie die Sinne und integriert die Lernfähigkeiten; in der Lernförderung spielt sie eine wichtige Rolle. Ebenso zukunftsfähig ist die Lösungsorientierung der Kinesiologie, also dieses konsequente Hinarbeiten auf einen Zustand, der im Vornherein von KlientIn und TherapeutIn so klar wie nur möglich festgelegt wurde. Diese Konsequenz verschafft der Kinesiologie einen ausgezeichneten Ruf – und eine seit Jahren steigende Nachfrage.
Anforderungen
Für den geplanten Studiengang Kinesiologie KT (eidg. Dipl.) benötigen Sie einen Sek-II-Abschluss: also entweder einen Lehrabschluss, eine Matura oder einen Fachmittelschulabschluss. Dies wegen der anschliessenden Höheren Fachprüfung für das eidgenössische Diplom. Bei Abschluss des Studiengangs sind Sie mindestens 22 Jahre alt.
Medizinisches Vorwissen
Es wird kein medizinisches Wissen vorausgesetzt. Sie erlernen es in der Ausbildung. Falls Sie zum Beispiel als Pharma-AssistentIn, MPA oder Pflegefachfrau bereits medizinische Vorkenntnisse mitbringen, rechnen wir sie Ihnen an.
Vernetzen, vertiefen, erweitern
Sie sind bereit, viel zu lernen, sich auf viel Neues einzulassen, Ihre Wahrnehmungsfähigkeit zu vertiefen und erweitern: KomplementärTherapie und ihre Methoden sind sehr intensiv. Ihre Auffassungsgabe und Ihre Fähigkeiten, analytisch und vernetzt zu denken, helfen Ihnen dabei genauso wie Ihre – und unsere – Begeisterung.
Berühren, wahrnehmen
Die Muskeltests, die Methoden des Ausbalancierens: Sie berühren Ihre KlientInnen. Zum einen zur Befundung und Diagnostik, zum anderen therapeutisch. Wer das nicht mag, sollte sich eine andere Ausbildung überlegen, zum Beispiel Chinesische Arzneimitteltherapie (eidg. Dipl.) oder eine andere Form der Kräutertherapie.
Vermitteln
Ihre Behandlungen basieren auf komplexen Theorien. Sie werden auch darauf achten, Ihren PatientInnen verständliche Erklärungen zu vermitteln.
Sie selbst
Während Ihrer Ausbildung setzen Sie sich intensiv mit Ihrer Rolle als TherapeutIn auseinander und reflektieren Ihre Lernprozesse; das gilt für KT in besonderem Masse. Die Bereitschaft, sich darauf einzulassen und dabei viel Neues zu entdecken, bringen Sie mit.
So ist Ihr Studiengang aufgebaut
Der Studiengang Kinesiologie KT (mit geplantem eidg. Dipl.) bringt Sie zur Krankenkassen-Anerkennung und zum Branchenzertifikat für die geplante Höhere Fachprüfung HFP zum eidgenössischen Diplom «KomplementärTherapeutin mit eidg. Dipl. in der Methode Kinesiologie»; für Kinesiologie ist das eidg. Diplom noch im Prozess der Anerkennung.
Vorhandene Lernleistungen und Vorwissen werden Ihnen via Anrechnung von Lernleistungen gutgeschrieben. Seit 1. Januar 2017 gibt es schweizweit Bundesbeiträge bis zu CHF 10'500.– für alle, die einen NaturheilpraktikerIn- resp. KomplementärTherapie-Studiengang besuchen, der zum eidg. Diplom führt; zusätzlich können Sie Stipendien beantragen.
Bis auf einen Sek-II-Abschluss gibt es keine Voraussetzungen: Sie haben einen Lehr- oder Fachmittelschulabschluss oder eine Matura. Mindestalter bei Abschluss sind 22 Jahre.
Der Studiengang ist von der Berufsorganisation OdA KT akkreditiert. Das Studium dauert mindestens drei Jahre, inklusive Praktikum KT. Anschliessend erfolgt die EMR-Registrierung zur Krankenkassen-Anerkennung. Jetzt sind Sie voll in Ihrer Praxis und auf bestem Weg zum geplanten eidgenössischen Diplom.
Starten: Jederzeit
Der Studiengang ist modular. Deswegen lässt er sich hinsichtlich Intensität und Dauer Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können nahezu jederzeit starten. – Übrigens auch nahezu jederzeit abschliessen: Wir haben in der Regel alle zwei Monate Prüfungen.
Die drei Teile Ihres Studiengangs
Ihre Ausbildung setzt sich aus drei sich ergänzenden Teilen zusammen: Fachrichtung, Berufskompetenzen und Praktikum.
Fachrichtung
Hier erlernen Sie die Grundlagen, erweitern sie und spezialisieren sich auf Ihre Methode Kinesiologie.
Berufskompetenz (Tronc Commun KT)
Eng in diese Ausbildung verwoben sind auch die Berufskompetenzen des Tronc Commun KT, zum Beispiel Umgang mit anderen und sich selbst und Praxismanagement & QM. Wichtig ist auch zu lernen, wie Therapie als prozesszentrierter Verlauf zu sehen ist, also wie sich KlientInnen und Beschwerdebilder ändern und wie Sie diesen Therapieverlauf als Teil eines Prozesses verstehen und entsprechend begleiten. Diese Berufskompetenzen sind, inklusive Westliche Medizin, wesentliche Teile des eidgenössischen Diploms. Es handelt sich um Fähigkeiten und Kompetenzen, die für TherapeutInnen egal welcher Methoden wichtig sind. Seit 2008 haben wir diese Berufskompetenzen als Praxis Fachthemen in unserem Angebot. Sie entsprechen des Tronc Commun KT der Berufsorganisation OdA KT.
Dauer
Ihre Kinesiologie-Ausbildung schliessen Sie in drei oder vier Jahren ab – familien- oder berufsbegleitend.
Partnerschaft
Die Ausbildung organisieren wir mit Dr. phil. Karin Friedrich und Georg Weitzsch von der Akademie für Komplementärtherapie Lindau, und dies bereits seit 2008. Karin und Georg sind die Gründer und Leiter dieser Akademie, beide unterrichten seit über zwanzig Jahren; Georg war sogar wesentlich am Berufsbildungsprozess der OdA KT beteiligt. Wir sind froh: Mit Karin und Georg haben wir zwei tolle Partner gefunden, und ihr Unterrichts- und Schulkonzept überzeugt komplett – nicht nur uns, auch unsere StudentInnen, wie die Rückmeldungen jeweils zeigen.
Konzept
Schon nach den zwei Tagen des Einführungsmoduls «Touch for Health 1» wenden Sie elementare Muskeltests an, helfen bei Stresssymptomen und behandeln über neurolymphatische und neurovaskuläre Reflexzonen. Dann führt Sie die Ausbildung immer tiefer, so inbesondere in die Applied Physiology, dem Kern dieser Ausbildung: Applied Physiology kombiniert ein klares und sehr verständlich strukturiertes Vorgehen mit therapeutischer Intuition, und das auf sehr wirksame Weise. Schritt für Schritt lernen Sie die Möglichkeiten dieses Systems detailliert kennen und anzuwenden. Bald unterstützen Sie KlientInnen bei einer Vielzahl von unterschiedlichen Beschwerden, von somatischen, psychischen und psychosomatischen. Ihre Fähigkeiten wachsen, Modul für Modul: Die Basis legen Sie mit Touch for Health und Brain Gym, und in Applied Physiology erlernen Sie das strukturierte Vorgehen, um zielorientiert und mit intuitiver therapeutischer Kreativität erfolgreich zu behandeln.
Praktikum
Im Praktikum erlangen Sie Sicherheit für den Praxisalltag und es ist ein fester Bestandteil der Ausbildung.
Prüfungen
Die Abschlussprüfung legen Sie an der Heilpraktikerschule Luzern ab, die Prüfung zum geplanten eidg. Diplom bei der OdA KT. Beachten Sie die Prüfungsordnung der OdA KT.
Diplom
Sie erhalten nach Abschluss aller Module und Prüfungen sowie des Praktikums und der Abschlussarbeit das Diplom der Heilpraktikerschule Luzern zur Krankenkassenanerkennung plus das Branchenzertifikat KT als eine der Zulassungsbedingungen zur geplanten HFP.
Momentan noch geplant. Warum?
Unsere Ausbildung ist von der OdA KT akkreditiert, es ist also eine offizielle Ausbildung. Leider gibt es eine Einsprache gegen die Methode Kinesiologie als eidg. Diplom. Diese Einsprache ist beim Bund hängig. Bis sie geklärt ist, bleibt die Methode Kinesiologie im Anerkennungsverfahren beim Bund. Erst wenn dieses Anerkennungsverfahren abgeschlossen ist, können Kinesiologen zur HFP zugelassen werden.
Module und Preise
Lernstunden | davon Präsenzeit | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
E1 | 5 Elemente & 14 Meridiane | 108.00 | 54.00 | CHF 1'276.00 | link |
V2 | Abschlussarbeit Einführung | 3.00 | 3.00 | CHF 70.00 | link |
V2 | Abschlussarbeit KT: Kinesiologie | 150.00 | 4.00 | CHF 0.00 | link |
V2 | Abschlussprüfung Kinesiologie KT | 4.00 | 4.00 | CHF 600.00 | link |
V2 | Angewandte Biochemie | 48.00 | 24.00 | CHF 800.00 | link |
E1 | Applied Physiology 1 - Blütenessenzen und Einstellungen | 36.00 | 18.00 | CHF 600.00 | link |
V2 | Applied Physiology 2 - Muskelmonitoring | 48.00 | 24.00 | CHF 720.00 | link |
V2 | Applied Physiology 3-5 | 60.00 | 30.00 | CHF 900.00 | link |
V2 | Applied Physiology 5 Häuser des Chi | 24.00 | 12.00 | CHF 360.00 | link |
V2 | Applied Physiology Gehirn | 60.00 | 30.00 | CHF 900.00 | link |
V2 | Applied Physiology Haut- und Haarhologramm | 24.00 | 12.00 | CHF 400.00 | link |
V2 | Applied Physiology Masterkurs | 60.00 | 30.00 | CHF 1'250.00 | link |
V2 | Applied Physiology Pitch, Roll, Yaw, Zentrierung | 48.00 | 24.00 | CHF 720.00 | link |
V2 | Applied Physiology Seven Chi Keys | 48.00 | 24.00 | CHF 1'100.00 | link |
V2 | Brain Gym 1 & 2 | 56.00 | 28.00 | CHF 680.00 | link |
V2 | Kinesiologie Synthese 1 | 24.00 | 12.00 | CHF 360.00 | link |
V2 | Kinesiologie Synthese 2 | 36.00 | 18.00 | CHF 540.00 | link |
V2 | KT: Das Berufsbild | 12.00 | 6.00 | CHF 160.00 | link |
V2 | Muskelhologramm | 36.00 | 18.00 | CHF 600.00 | link |
V2 | NLP-Kinesiologie-Synthese | 36.00 | 18.00 | CHF 540.00 | link |
V2 | Praktikum KT: Kinesiologie | 268.00 | 41.00 | CHF 820.00 | link |
V2 | Praxis-Transfer Kinesiologie KT | 361.00 | 25.00 | CHF 0.00 | link |
V2 | Praxis Fachthemen BP/HFP | 483.00 | 177.00 | CHF 4'470.00 | link |
V2 | Prüfung Kinesiologie-Experte mündlich | 5.00 | 5.00 | CHF 360.00 | link |
V2 | Prüfung Kinesiologie-Experte schriftlich | 1.00 | 1.00 | CHF 120.00 | link |
V2 | Prüfung Kinesiologie-Practitioner schriftlich | 1.00 | 1.00 | CHF 120.00 | link |
V2 | Sprechende Kinesiologie | 36.00 | 18.00 | CHF 540.00 | link |
V2 | TMG und Zahnhologramm | 24.00 | 12.00 | CHF 420.00 | link |
E1 | Touch for Health 1 | 30.00 | 15.00 | CHF 360.00 | link |
V2 | Touch for Health 2 | 30.00 | 15.00 | CHF 360.00 | link |
V2 | Touch for Health 3 | 30.00 | 15.00 | CHF 360.00 | link |
V2 | Touch for Health 4 | 30.00 | 15.00 | CHF 360.00 | link |
V2 | WestMed KT 180 | 512.00 | 191.00 | CHF 4'580.00 | link |
V2 | Zellhologramm | 36.00 | 18.00 | CHF 600.00 | link |
E1 | Zielfindungsgespräch | 36.00 | 18.00 | CHF 540.00 | link |
Total | 2804.00 | 960.00 | CHF 26'586.00 |
1E = Einführendes Modul
2V = Vertiefendes Modul
Sie können Ihre Ausbildung mit allen "E" gekennzeichneten Modulen beginnen.
Das Besondere unseres Studienganges
Modular
Wie alle unsere Ausbildungen ist auch dieser Studiengang modular. Sie erhalten einen ganz persönlichen Ausbildungsplan, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ressourcen sowie auf Ihre anrechenbaren früheren Lernleistungen.
Was uns wichtig ist
«Kinesiologie ist immer zielorientiert: Ausgangspunkt der Behandlung sind die Probleme Ihrer KlientIn. Die daraus resultierenden Zielvorstellungen werden gemeinsam erarbeitet und klar definiert. Durch die kinesiologischen Muskeltests erhalten Ihre KlientInnen und auch Sie vernünftige und nachvollziehbare Ergebnisse, auch wenn diese manchmal überraschend erscheinen. Mit der Kinesiologie lassen sich hilfreiche Ressourcen aktivieren und für die Therapie und Selbstheilung nutzen – Ressourcen, die Ihre KlientInnen vielleicht gar nicht im Zusammenhang mit ihren Problemen gesehen haben.» Georg Weitzsch, zusammen mit Dr. phil. Karin Friedrich Ausbildungsleiter Kinesiologie an der Heilpraktikerschule Luzern sowie ebenfalls zusammen mit Karin Gründer und Leiter der Akademie für KomplementärTherapie Lindau (D).
Verbände, Anerkennungen
Unsere Studiengänge haben wir so gestaltet, dass sie den offiziellen Berufsbildern der Organisationen der Arbeit entsprechen, in diesem Fall der OdA KT. Unsere Studiengänge sind von diesen Organisationen akkreditiert; ebenso entsprechen sie den Anforderungen der Berufsverbände, in diesem Fall des Berufsverbandes KineSuisse sowie den Anforderungen des EMR und der ASCA zur Anerkennung durch die Krankenkassen.
Die Neugier entfachen
Erleben Sie unseren Unterricht. Da merken Sie schnell, ob diese Ausbildung etwas für Sie ist – und Sie Feuer fangen: Buchen Sie einfach ein Einführungsmodul wie Touch for Health 1 oder Anatomie Basis. Gelernt ist gelernt, und es wird Ihnen ja angerechnet.
So kommen Sie weiter
Bestellen Sie die Ausbildungsbroschüre, besuchen Sie einen unserer Infoabende, sie finden monatlich statt, gratis. Oder sitzen Sie gleich einmal in den Unterricht ein, bitte anmelden. Noch besser: Vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit der Schulleitung, schliesslich geht es um eine weitreichende Entscheidung, da ist uns sehr wichtig, Sie persönlich zu beraten. Rufen Sie für einen Termin einfach kurz an: 041 418 20 10.