Nach der Kurzausbildung Ayurveda-Massage geben Sie Ihrer Familie, Ihren FreundInnen und, falls Sie bereits TherapeutIn sind, auch Ihren KlientInnen wohltuende therapeutische Ayurveda-Massagen.
Überblick: die Kurzausbildung
Abschluss: | Ayurveda-Massage-PraktikerIn REEA/HPS |
Starten: | Nahezu jederzeit, dank modularem System |
Voraussetzungen: | keine medizinischen Vorkenntnisse notwendig |
Bundesbeiträge: | für Kurzausbildungen werden keine Bundesbeiträge entrichtet |
Richtlinien von: | Diese EMR-Methodennummer 27 ist nur noch bis zum 31. Dezember 2021 registrierbar; ab 1. Januar 2022 empfehlen sich deshalb zur EMR-Registrierung die Studiengänge Ayurveda-Therapie KT (eidg. Diplom) bzw. Ayurveda-Medizin AM (eidg. Diplom) |
Partner: | Rosenberg Europäische Akademie für Ayurveda REAA |
Ausbildungsdauer: | 1 Jahr: 30% Auslastung 2 Jahre: 15% Auslastung |
Fachbücher: | |
Schulgeld: |
Ihre Startmöglichkeiten
Ayurveda: Konstitution und Heilkunde E
So 7. Mär 2021 (8:30 - 17:30)
Mo 8. Mär 2021 (8:30 - 14:45)
22.50 Präsenz-Std.
Ayurveda: Gesichts- und Fussmassage E
So 21. Mär 2021 (8:30 - 17:30)
Mo 22. Mär 2021 (8:30 - 14:45)
22.50 Präsenz-Std.
Anatomie Basis E
Abhyanga – typgerechte Ganzkörper-Ölmassage E
So 11. Apr 2021 (8:30 - 17:30)
Mo 12. Apr 2021 (8:30 - 14:45)
22.50 Präsenz-Std.
Kalari: dynamische südindische Ölmassage E
So 18. Apr 2021 (8:30 - 17:30)
Mo 19. Apr 2021 (8:30 - 14:45)
22.50 Präsenz-Std.
Ayurveda: Traditionelle Gewürz- und Kräuterkunde E
Ayurveda: Konzepte und Krankheitsfaktoren E
So 6. Jun 2021 (8:30 - 17:30)
Mo 7. Jun 2021 (8:30 - 14:45)
22.50 Präsenz-Std.
Anatomie Basis E
Kalari: dynamische südindische Ölmassage E
So 11. Jul 2021 (8:30 - 17:30)
Mo 12. Jul 2021 (8:30 - 14:45)
22.50 Präsenz-Std.
Ayurveda: Gesichts- und Fussmassage E
So 18. Jul 2021 (8:30 - 17:30)
Mo 19. Jul 2021 (8:30 - 14:45)
22.50 Präsenz-Std.
Abhyanga – typgerechte Ganzkörper-Ölmassage E
So 22. Aug 2021 (8:30 - 17:30)
Mo 23. Aug 2021 (8:30 - 14:45)
22.50 Präsenz-Std.
Die Heilkraft der Öle
Ayurveda, das ist auch Vielfalt an Massagen: fürs Wohlbefinden, zur Therapie – und dann als wichtiger Teil der Ayurveda-Medizin.
Auch bei den Massagen geht es um die Balance zwischen den drei Konstitutionstypen vata, pitta und kapha. Zum Beispiel die ayurvedische Ganzkörpermassage abhyanga. Oder die Fuss- oder Gesichtsmassage: padabhyanga, mukabhyanga, der Möglichkeiten sind viele.
Die meisten Ayurveda-Massagen arbeiten mit Öl, mit bis zu 40 Kräutern und Mineralien ist es angereichert. Es dringt durch die Poren, bewirkt eine tiefgehende Reinigung – und je nach Zusammensetzung einen nachhaltigen Aufbau von gesundem Gewebe.
Und ja, tiefe Entspannung – auf dem Weg der Genesung, zur Harmonie.
Methode und Anforderungen
Nach der Kurzausbildung Ayurveda-Massage geben Sie Ihrer Familie, Ihren FreundInnen und, falls Sie bereits TherapeutIn sind, auch Ihren KlientInnen wohltuende therapeutische Ayurveda-Massagen. Diese Kurzausbildung eignet sich auch als gezielte Weiterbildung für TherapeutInnen anderer Methoden: zum Beispiel für Fussreflexzonen-TherapeutInnen, BerufsmasseurInnen, KinesiologInnen oder TEN-TherapeutInnen.
Auch zur Ergänzung in der Praxis
Diese Kurzausbildung bringt Ihnen alles, was Sie für wohltuende Ayurveda-Massagen Ihrer KlientInnen benötigen. Und möchten Sie dann eine eigene Praxis eröffnen, ergänzen Sie einfach mit WestMed 150 – und reichen Ihre EMR-Registrierung für die Krankenkassen-Anerkennung ein.
Methode
Ayurveda-Massage wird oft mit anderen therapeutischen und medizinischen Massnahmen angeboten, zum Beispiel im Rahmen einer ayurvedischen Kur. Um mit Ayurveda-Massage therapeutisch zu arbeiten, ergänzen Sie WestMed, um die EMR-Anerkennung zu erhalten.
Lust auf mehr
Der Anfang macht Lust auf mehr. Sie können Ayurveda-Massage erweitern bis zur KomplementärTherapeutIn mit eidg. Diplom in Ayurveda-Therapie oder sogar zur NaturheilpraktikerIn mit eidg. Diplom in Ayurveda-Medizin. Sie tauchen in immer tiefere Schichten ein – und Ihr Fokus wandelt sich von Wellness zur Therapie. Auf diesem Weg begleiten wir Sie gerne.
Empfehlung
Buchen Sie einfach das Modul Abhyanga: typgerechte Ganzkörper-Ölmassage. Hier lernen Sie viel über die Konstitutionstypen und üben erst noch wohltuende Massagen ein. Nach diesem Wochenende sind Sie bereits tief in die Welt des Ayurveda eingetaucht.
Anregung
Lesen Sie die Beiträge zu Ayurveda unter HPS-Leute, zum Beispiel «Ayurveda orientiert sich am Positiven».
Westliche Medizin
Kurzausbildungen kommen mit einem absoluten Minimum an westmedizinischer Ausbildung aus. Es geht vielmehr darum, den Kern der Methode fundiert anzuwenden. Wer hingegen die Methode beruflich anwenden möchte, kann nach der Kurzausbildung direkt weitermachen und alles Nötige lernen, und zwar in der entsprechenden Fachausbildung bzw. im Studiengang mit anschliessendem eidg. Diplom.
Arbeitsform
Ayurveda-Massage ist in der Hauptsache für Sie selbst. Schon nach dem ersten Ausbildungstag geben Sie Ihrem Partner, Ihren Kindern, auch Bekannnten und FreundInnen, wohltuenede Massagen. Um mit Ayurveda-Massage therapeutisch zu arbeiten, ergänzen Sie Westliche Medizin, um die EMR-Anerkennung zu erhalten.
Zukunft
Entspannende Behandlungen werden im hektischen Alltag immer wichtiger. Ayurveda-Massagen fördern eine tiefe Entspannung und noch mehr: Sie stärken die eigenen Kräfte und beugen Krankheiten vor. Das warme Öl dringt durch die Poren ein, die wohltuenden Berührungen wirken gegen Stress, Anspannung und Nervosität.
Anforderungen
Für die Kurzausbildung benötigen Sie kein Vorwissen, auch kein medizinisches Wissen, ein Mindestalter gibt es auch nicht. Neugier reicht völlig.
Üben
Ihr Umfeld wird sich freuen: Sie sind bereit, die Massagegriffe an FreundInnen und Bekannten auszuprobieren.
Berühren
Sie haben keine Probleme damit, Menschen zu berühren; Sie schätzen manuelle und praktische Arbeit mit feinen Ölen, Seidenhandschuhen und Kräuterpulvern.
Vermitteln
Ihre Behandlungen basieren auf einem individuellen Therapieansatz und komplexen Theorien. Deshalb achten Sie darauf, Ihren PatientInnen verständliche Erklärungen zu vermitteln.
Sie selbst
Während Ihrer Ausbildung setzen Sie sich intensiv mit Ihrer eigenen Persönlichkeit auseinander und reflektieren Ihre Lernprozesse. Diese Bereitschaft bringen Sie mit.
So ist Ihre Kurzausbildung aufgebaut
Ayurveda-Massage ist ganz simpel: Sie legen einfach los, zur Auswahl stehen sieben Einführungsmodule.
Starten: jederzeit
Auch hier: Modularität. Deswegen lässt sich Ayurveda-Massage hinsichtlich Intensität und Dauer Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können nahezu jederzeit starten. – Übrigens auch nahezu jederzeit abschliessen: Wir haben in der Regel alle zwei Monate Prüfungen.
Prüfung
Ihr Lernerfolg wird an der Heilpraktikerschule Luzern geprüft bzw. kontrolliert. Beachten Sie die Prüfungsordnung.
Zertifikat
Sie erhalten nach Abschluss aller Module und der Prüfung das Zertifikat der Heilpraktikerschule Luzern und der Rosenberg Europäische Akademie für Ayurveda: Ayurveda-Massage-PraktikerIn REAA/HPS.
Module und Preise
Lernstunden | davon Präsenzeit | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
E1 | Abhyanga – typgerechte Ganzkörper-Ölmassage | 45.00 | 22.50 | CHF 765.00 | link |
E1 | Anatomie Basis | 198.00 | 66.00 | CHF 1'430.00 | link |
V2 | Ayurveda-Beratungsstrategien | 45.00 | 22.50 | CHF 720.00 | link |
E1 | Ayurveda: Gesichts- und Fussmassage | 45.00 | 22.50 | CHF 765.00 | link |
E1 | Ayurveda: Konstitution und Heilkunde | 45.00 | 22.50 | CHF 720.00 | link |
E1 | Ayurveda: Konzepte und Krankheitsfaktoren | 45.00 | 22.50 | CHF 720.00 | link |
E1 | Ayurveda: Traditionelle Gewürz- und Kräuterkunde | 45.00 | 22.50 | CHF 720.00 | link |
E1 | Ayurvedische Rücken- & Trockenmassage | 45.00 | 22.50 | CHF 765.00 | link |
E1 | Kalari: dynamische südindische Ölmassage | 45.00 | 22.50 | CHF 765.00 | link |
V2 | Prüfung Ayurveda-Massage mündlich praktisch | 1.00 | 1.00 | CHF 230.00 | link |
V2 | Prüfung Ayurveda-Massage schriftlich | 4.00 | 4.00 | CHF 120.00 | link |
Total | 563.00 | 251.00 | CHF 7'720.00 |
1E = Einführendes Modul
2V = Vertiefendes Modul
Sie können Ihre Ausbildung mit allen "E" gekennzeichneten Modulen beginnen.
Das Besondere Ihrer Kurzausbildung
Modular, Schritt für Schritt
Wie alle unsere Ausbildungen ist auch diese Kurzausbildung modular. Sie erhalten einen ganz persönlichen Ausbildungsplan, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ressourcen sowie auf Ihre anrechenbaren früheren Lernleistungen.
Was uns wichtig ist
Ayurveda-Massagen sind immer auf den ganzen Menschen ausgerichtet. Der Körper empfindet sie als überaus angenehme Zuwendung. Ayurvedische Massagen lassen die Energien wieder frei fliessen. Sie wirken gegen Stress, Anspannung und Nervosität – Erscheinungen, die in unserer Welt immer verbreiteter werden. Das Resultat sind vollkommene Ruhe und Ausgeglichenheit, gesunder Schlaf dank entspannten Nerven und Organen. Daneben profitieren aber auch die Haut, Muskeln und Gelenke sowie das ganze Immunsystem. Ayurveda-Massagen sind ideal zur Einzelanwendung, entfalten aber auch eine unterstützende Wirkung in Kombination mit anderen Anwendungen, zum Beispiel der Ayurveda-Ernährung.
Unser starker Partner: Die Rosenberg Europäische Akademie für Ayurveda
Sämtliche Ayurveda-Ausbildungen bieten wir in Zusammenarbeit mit der Rosenberg Europäische Akademie für Ayurveda (REAA) an. Gegründet wurde die Schule von Kerstin und Mark Rosenberg, die schon seit 1999 Ayurveda-Ausbildungen in der Schweiz durchführen. Nun bieten wir diese Ausbildungen gemeinsam in Luzern an, in extra dafür gebauten Ayurveda-Räumen. Dabei ist die REAA für den Ayurveda-Teil verantwortlich und die Heilpraktikerschule Luzern für Schulmedizin, Praxis Fachthemen und Infrastruktur. In diesen Zusammenschluss fliessen unsere 20 bzw. 30 Jahre Erfahrung als Bildungsanbieter ein.
Verbände, Anerkennungen
Unsere Kurzausbildungen entsprechen den Anforderungen des EMR und der ASCA sowie der jeweiligen Verbände. Dadurch ist diese Kurzausbildung ein Meilenstein auf dem Weg zum Abschluss der Studiengänge Ayurveda-Medizin und Ayurveda-Therapie KT.
Die Neugier entfachen
Erleben Sie unseren Unterricht. Da merken Sie schnell, ob diese Ausbildung etwas für Sie ist – ob Sie Feuer fangen: Buchen Sie einfach ein Einführungsmodul, zum Beispiel Kalari: dynamische südindische Ölmassage oder Abhyanga – typgerechte Ganzkörper-Ölmassage. Gelernt ist gelernt, und es wird Ihnen ja angerechnet.
So kommen Sie weiter
Auch jetzt, zu Corona-Zeiten, lässt sich eine Ausbildung bei uns sofort starten. Lesen Sie hier.
Bestellen Sie die Ausbildungsbroschüre, besuchen Sie einen unserer Info-Anlässe, sie finden alle zwei Wochen statt, vor Ort und im Livestream, gratis. Mehrmals pro Jahr gibt es auch spezielle Ayurveda-Infoabende, jeweils mit einem Vortrag einer Ayurveda-DozentIn. Oder sitzen Sie gleich einmal in den Unterricht ein vor Ort oder online, bitte anmelden.
Noch besser: Vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit der Schulleitung, schliesslich geht es um eine weitreichende Entscheidung, da ist uns sehr wichtig, Sie persönlich zu beraten, bald vielleicht wieder von Angesicht zu Angesicht, momentan per Telefon. Rufen Sie für einen Termin einfach kurz an: 041 418 20 10.